digitale_pruefungen:digitale_pruefungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
digitale_pruefungen:digitale_pruefungen [2025/07/21 10:43] – [Vorgehen beim digitalen Prüfen in Moodle] Benedikt Frankdigitale_pruefungen:digitale_pruefungen [2025/08/27 14:47] (aktuell) – [Rechtliche Vorgaben] Benedikt Frank
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Kompetenzorientiertes digitales Prüfen an der THN ======+====== Digitales Prüfen an der THN ======
  
-===== Einführung =====+An der THN werden Modulprüfungen in unterschiedlichen Formaten durchgeführt. Neben klassischen Prüfungen vor Ort kommen dabei auch digitale Prüfungsformen zum Einsatz, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen.
  
-tbd+Die nachfolgende Grafik bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über digitale Prüfungsformate an der THN. Die Darstellung ist nach **Lernzieltaxonomien Stufen, Formen der Aufsicht** sowie **Technologien** gegliedert. In der Praxis helfen Lernzieltaxonomien dabei, Lernziele präzise zu formulieren, die auf bestimmte Kompetenzdimensionen ausgerichtet sind, und passende **Lehr- und Prüfungsformate** auszuwählen. Zu jedem Format folgt weiter unten eine Beschreibung sowie weiterführende Hinweise.
  
-===== Digitale Prüfungsformen =====+{{:digitale_pruefungen:taxonomie_und_technologie.png?1000}} 
 + 
 +===== Kompetenzorientierung ===== 
 + 
 +Das Ziel bei kompetenzorientiertem Prüfen ist es, die erworbenen Fähigkeiten der Studierenden sichtbar und bewertbar zu machen. Durch anwendungs- und handlungsorientierte Prüfungsformate, können Studierende zeigen, dass Sie Ihre Kompetenzen situationsbedingt angemessen anwenden, Probleme lösen und reflektiert handeln können. Es werden dabei vier Kompetenzbereiche unterschieden, Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz, die durch verschiedene Prüfungsformen unterschiedlich stark sichtbar gemacht werden können. 
 + 
 +Beispielsweise können Studierende in einem Peer-Feedback ihre Fachkompetenz unter Beweis stellen, indem sie Ergebnisse auf ihre Richtigkeit hin überprüfen, und benötigen gleichzeitig fachspezifische Sozialkompetenzen für einen gelungenen Rückmelde-Prozess. 
 + 
 +===== Digitale Prüfungsformen (in Bearbeitung Stand: 25.08.25) =====
  
 Eine Beschreibung der unterschiedlichen digitalen Prüfungsformen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten: Eine Beschreibung der unterschiedlichen digitalen Prüfungsformen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten:
  
   * [[:digitale_pruefungen:digitale_klausur|Digitale Klausur als Präsenz- oder Fernprüfung ]]   * [[:digitale_pruefungen:digitale_klausur|Digitale Klausur als Präsenz- oder Fernprüfung ]]
 +  * [[:digitale_pruefungen:schriftliche_ausarbeitungen|Schriftliche Ausarbeitungen]]
 +  * [[:digitale_pruefungen:portfolio|E-Portfolio, Lerntagebuch, Arbeitsmappe]]
   * [[:digitale_pruefungen:muendliche_pruefung|Mündliche Prüfung]]   * [[:digitale_pruefungen:muendliche_pruefung|Mündliche Prüfung]]
-  * [[:digitale_pruefungen:referat|Referat / Vortrag]] 
-  * [[:digitale_pruefungen:portfolio|Portfolio / Lerntagebuch]] 
  
 Welche Prüfungsform in Abhängigkeit der Fachlichkeit, der Gruppengröße, des Fachsemesters und anderer Randbedingungen für ein einzelnes Modul am besten geeignet ist, kann und muss die/der Modulverantwortliche in Absprache mit dem zuständigen PK-Vorsitz entscheiden. Welche Prüfungsform in Abhängigkeit der Fachlichkeit, der Gruppengröße, des Fachsemesters und anderer Randbedingungen für ein einzelnes Modul am besten geeignet ist, kann und muss die/der Modulverantwortliche in Absprache mit dem zuständigen PK-Vorsitz entscheiden.
  
  
-===== Vorgehen beim digitalen Prüfen in Moodle =====+===== Digitale Prüfungen in Moodle =====
  
 Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zu digitalen Prüfungen in Moodle: Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zu digitalen Prüfungen in Moodle:
  
   * [[:digitale_pruefungen:digitale_pruefungen_in_moodle|Durchführung einer digitalen Prüfung in Moodle]]   * [[:digitale_pruefungen:digitale_pruefungen_in_moodle|Durchführung einer digitalen Prüfung in Moodle]]
-  * [[:digitale_pruefungen:digitale_pruefungen_faq|FAQ - Digitale Prüfung in Moodle]] +  * [[:digitale_pruefungen:digitale_pruefungen_faq|FAQ]]
  
 ===== Rechtliche Vorgaben ===== ===== Rechtliche Vorgaben =====
  
-Rechtliche Informationen sowie Vorlagen zu digitalen Prüfungen an der THN+Rechtliche Informationen sowie Vorlagen zu digitalen Prüfungen an der THN:
  
   * [[http://ohmportal.de/qmdokument/SB_0037_FO|Prüfungsrechtliche Erklärung zu digitalen Prüfungen für Studierende]]   * [[http://ohmportal.de/qmdokument/SB_0037_FO|Prüfungsrechtliche Erklärung zu digitalen Prüfungen für Studierende]]
Zeile 35: Zeile 42:
   * [[https://www.th-nuernberg.de/fileadmin/zentrale-einrichtungen/szs/sb/sb_docs/SPOs/D-APO_aktuell.pdf|D-APO Allgemeine Prüfungsordnung für digitale Prüfungen der THN]]   * [[https://www.th-nuernberg.de/fileadmin/zentrale-einrichtungen/szs/sb/sb_docs/SPOs/D-APO_aktuell.pdf|D-APO Allgemeine Prüfungsordnung für digitale Prüfungen der THN]]
   * [[https://www.verkuendung-bayern.de/files/gvbl/2020/26/gvbl-2020-26.pdf#page=2|BayFEV - Bayer. Fernprüfungserprobungsverordnung ]]   * [[https://www.verkuendung-bayern.de/files/gvbl/2020/26/gvbl-2020-26.pdf#page=2|BayFEV - Bayer. Fernprüfungserprobungsverordnung ]]
 +
  
 ===== Externe Ressourcen zur digitalen Prüfungsgestaltung ===== ===== Externe Ressourcen zur digitalen Prüfungsgestaltung =====
  • digitale_pruefungen/digitale_pruefungen.1753087397.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/07/21 10:43
  • von Benedikt Frank