| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| digitale_pruefungen:digitale_pruefungen [2025/09/08 14:04] – Benedikt Frank | digitale_pruefungen:digitale_pruefungen [2025/09/17 11:32] (aktuell) – [Good Practice] Miriam Geißmar |
|---|
| * [[https://www.verkuendung-bayern.de/files/gvbl/2020/26/gvbl-2020-26.pdf#page=2|BayFEV - Bayer. Fernprüfungserprobungsverordnung ]] | * [[https://www.verkuendung-bayern.de/files/gvbl/2020/26/gvbl-2020-26.pdf#page=2|BayFEV - Bayer. Fernprüfungserprobungsverordnung ]] |
| |
| ===== Good Practice (in Bearbeitung Stand: 25.08.25) ===== | ===== Good Practices ===== |
| |
| Auf der [[https://iioo.education/good-practices-digitales-pruefen/|Projektseite ii.oo]] (digitales kompetenzorientiertes Prüfen) erhalten Sie erprobte Konzepte für digitales, kompetenzorientiertes Prüfen, die durch praxisnahe Aufgaben, gezielte Kompetenzförderung und den effektiven Einsatz digitaler Tools überzeugen. Beispiele sind: | Auf der [[https://iioo.education/good-practices-digitales-pruefen/|Projektseite ii.oo]] (digitales kompetenzorientiertes Prüfen) erhalten Sie erprobte Konzepte für digitales, kompetenzorientiertes Prüfen, die durch praxisnahe Aufgaben, gezielte Kompetenzförderung und den effektiven Einsatz digitaler Tools überzeugen. Beispiele sind: |
| |
| * Schriftliche Prüfung mit **Moodle SEB im PC Labor** von [[https://iioo.education/carolin_freier/|Prof. Dr. Carolin Freier]] (TH Nürnberg, Solzialwissenschaften): Bewertete schriftliche Klausur als Bestandteil einer Modulprüfung mit zwei Prüfungsteilen. | * **Schriftliche Prüfung mit Moodle SEB im PC Labor** von [[https://iioo.education/carolin_freier/|Prof. Dr. Carolin Freier]] (TH Nürnberg, Solzialwissenschaften): \\ Bewertete schriftliche Klausur als Bestandteil einer Modulprüfung mit zwei Prüfungsteilen. |
| * Formative Prüfung mit **Lerntagebuch und Präsentation** von [[https://iioo.education/wilke_hammerschmidt/|Prof. Dr. Wilke Hammerschmidt]] (Hochschule Neu-Ulm, BWL): Die Studierenden reflektieren ihren (individuellen) Lernprozess in zwei über das Semester verteilten Lerntagebüchern (Learning Diaries) und erarbeiten eine projektbezogene Abschlusspräsentation | * **Schriftliche Prüfung in Moodle** von [[https://iioo.education/ruth_limmer/|Prof. Dr. Ruth Limmer]] (TH Nürnberg, Sozialwissenschaften): \\ Projekt mit Meilensteinen: \\ 1. Teilnahme an veranstaltungsbegleitender Fallwerkstatt zur Vorbereitung des Fallgesprächs (freiwillig). \\ 2. Fallgespräch in Kleingruppen (Teilnahme verpflichtend). \\ 3. Digitale Fernprüfung (notenbildendend) |
| | * **Schriftliche Prüfung in Moodle **von [[https://iioo.education/carolin_hauser/|Prof. Dr. Carolin Hauser]] (TH Nürnberg, BWL): \\ Studierauftrag mit formativen Moodle-Tests (1 Std. Bearbeitungszeit).Erfolgreich bestanden: Bonuspunkte für Klausur |
| | * **Formative Prüfung mit Lerntagebuch und Präsentation** von [[https://iioo.education/wilke_hammerschmidt/|Prof. Dr. Wilke Hammerschmidt]] (Hochschule Neu-Ulm, BWL): \\ Die Studierenden reflektieren ihren (individuellen) Lernprozess in zwei über das Semester verteilten Lerntagebüchern (Learning Diaries) und erarbeiten eine projektbezogene Abschlusspräsentation. |
| | * **Formative Projektarbeit mit Moodle **von [[https://iioo.education/michael_hebel/|Prof. Michael Hebel]] (Hochschule Neu-Ulm, Fachgruppe Game-Design): \\ Portfolioprüfung bestehend aus Pitches (mündliche Prüfungen), Game-Design-Dokumenten, Projektmanagementdokumenten, Reflexionen / Lerntagebüchern und dem Artefakt Game. |
| | * **Portfolio Prüfung mit Moodle** von [[https://iioo.education/irmgard_schroll_decker/|Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker]] (OTH Regensburg, Sozialwissenschaften): \\ Digitale Prüfung aus zwei Teilen: \\ 1. Einer Zufallsauswahl von Fragen aus einer Sammlung verschiedener Moodle-Testfragen (automatische Auswertung). \\ 2. Einer Fallstudie mit Fragen, die mündlich erläutert werden (Niederschrift via Prüfungsprotokoll) |
| |
| |