Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
digitale_pruefungen:portfolio [2022/09/06 08:54] – ↷ Seite von moodle:digitale_pruefungen:portfolio nach digitale_pruefungen:portfolio verschoben Ute Dasch | digitale_pruefungen:portfolio [2023/12/13 09:09] (aktuell) – Ute Dasch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Portfolio / Lerntagebuch ====== | ====== Portfolio / Lerntagebuch ====== | ||
- | === Überblick=== | + | === Überblick === |
- | Ein Portfolio ist eine digitale Sammelmappe der individuell bedeutsamen Lerngegenstände eines*einer Prüfungsteilnehmenden, | + | Ein Portfolio ist eine digitale Sammelmappe der individuell bedeutsamen Lerngegenstände eines*einer Prüfungsteilnehmenden, |
- | Diese Prüfungsform erhöht die Motivation zum Selbststudium und vertieft die Auseinandersetzung mit fachlichen Lehrinhalten. | + | Diese Prüfungsform erhöht die Motivation zum Selbststudium und vertieft die Auseinandersetzung mit fachlichen Lehrinhalten. <callout type=" |
- | <callout type=" | + | |
Über eine entsprechende Erklärung versichert die*der Prüfungsteilnehmende, | Über eine entsprechende Erklärung versichert die*der Prüfungsteilnehmende, | ||
- | __Als Lerntagebuchs__: | + | __Als Lerntagebuchs__: |
- | o kontinuierliche Reflektion und Dokumentation des Lernprozesses (optional mit regelmäßigem Feedback durch die/den Lehrenden) | + | |
- | o neben inhaltlichen Fragestellungen werden auch den Lernprozess betreffende Fragen gestellt (z. B. Wie haben Sie das Problem gelöst? Welche Materialien/ | + | |
- | __In einem Moodle-Diskussionsforum__ | + | __In einem Moodle-Diskussionsforum__ Die die*der Prüfende diskutiert mit den Prüfungsteilnehmenden – oder auch die Prüfungsteilnehmenden untereinander – zu einem bestimmten Thema. Diese Prüfungsform wird üblicherweise während des Semesters in unserem E-Learning-System angeboten. |
- | Die die*der Prüfende diskutiert mit den Prüfungsteilnehmenden – oder auch die Prüfungsteilnehmenden untereinander – zu einem bestimmten Thema. Diese Prüfungsform wird üblicherweise während des Semesters in unserem E-Learning-System angeboten | + | |
Das zu bearbeitende Thema kann z.B. in Form einer Frage / Hypothese vorgegeben sein. Die Benotung ergibt sich aus der Quantität und Qualität der Kommentare im Forum durch die Prüfungsteilnehmenden. Diese Prüfungsform erhöht die personale Kompetenz der Prüfungsteilnehmenden, | Das zu bearbeitende Thema kann z.B. in Form einer Frage / Hypothese vorgegeben sein. Die Benotung ergibt sich aus der Quantität und Qualität der Kommentare im Forum durch die Prüfungsteilnehmenden. Diese Prüfungsform erhöht die personale Kompetenz der Prüfungsteilnehmenden, | ||
+ | |||
+ |