Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
equipment:surface_hub [2017/08/18 12:30] – [Annotieren] roderussi | equipment:surface_hub [2024/08/27 09:17] (aktuell) – gelöscht Jakob Vöckler | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Photo Surface Hub ====== | ||
- | |||
- | Der Surface Hub ist ein interaktives Whiteboard von Microsoft. Er ist 55-Zoll groß und kann von mehreren Personen gleichzeitig mit Touch oder Stift bedient werden. Spontane Zusammenarbeit soll gefördert werden, indem keine Anmeldung am System notwendig ist und Teilnehmer von ihren Windows- oder Android-Endgeräten per Miracast oder NFC drahtlos Inhalte beisteuern können. Der Surface Hub verfügt über duale 1080p-Kameras, | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Beispielvideo ===== | ||
- | |||
- | {{youtube> | ||
- | |||
- | ((Videoquelle: | ||
- | |||
- | ===== Erste Schritte ===== | ||
- | |||
- | Der Surface Hub enthält eine Anleitung über die ersten Schritte. Sie finden diese, wenn Sie im App-Menü "Alle Apps" anzeigen lassen und dann auf Tipps klicken. Bitte beachten Sie, dass manche der beschrieben Funktionen bei uns nicht gehen, da der Surface Hub nicht in ein Microsoft-Netzwerk integriert ist. | ||
- | |||
- | Folgende Einführungen passen für unsere Konfiguration: | ||
- | |||
- | * Starten der Sitzung: Nur " | ||
- | * Verwenden des Whiteboards: | ||
- | * Projizieren des Bildschirms: | ||
- | * Apps und Navigation: Alle | ||
- | * Fortsetzen oder Beenden der Sitzung | ||
- | |||
- | ===== Whiteboard ===== | ||
- | |||
- | Das Surface Hub kann als interaktives Whiteboard verwendet werden. Die Eingabe erfolgt hierbei mit den zwei Stiften und per Touch. Für den Einsatz als Whiteboard eignen sich mehrere der installierten Anwendungen. Die Standard-Anwendung ist die in das Windows integrierte " | ||
- | |||
- | Empfehlenswerte Alternativen sind [[https:// | ||
- | |||
- | Das Speichern der fertigen Dokumente sollte auf USB-Stick erfolgen. Sie könnten das Dokument alternativ auch auf OneDrive speichern, der Mailversand ist hingegen leider nicht möglich. | ||
- | |||
- | Spezielle Anwendungen für Zeichnen sind [[https:// | ||
- | |||
- | ===== Annotieren ===== | ||
- | |||
- | Sie können den Inhalt jeder Anwendung annotieren indem Sie den Annotieren-Button {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Bildübertragung ===== | ||
- | |||
- | Sie können Ihren Bildschirm auf das Surface Hub übertragen. Zur Verfügung stehen Ihnen dafür die drahtlose Bildübertragung (siehe: [[: | ||
- | |||
- | ===== Webseiten aufrufen ===== | ||
- | |||
- | Verwenden Sie hierfür Microsoft Edge. Karten können über Karten-Anwendung angezeigt werden. | ||
- | |||
- | ===== Videokonferenzen ===== | ||
- | |||
- | Das Surface Hub ist auf die Nutzung mit Skype for Business optimiert. Leider benötigt Skype for Business aber entweder einen internen Skype Server (bisher an der TH Nürnberg nicht vorhanden) oder ein Office 365 Business Abo. | ||
- | |||
- | Eine kostenlose Alternative, | ||
- | |||
- | ===== Ergebnisse speichern ===== | ||
- | |||
- | Das Speichern der fertigen Dokumente sollte auf USB-Stick erfolgen. Sie könnten das Dokument alternativ auch auf OneDrive speichern, der Mailversand ist hingegen leider nicht möglich. | ||
- | |||
- | ===== 3D Animationen zeigen ===== | ||
- | |||
- | Hierfür eignet sich [[https:// | ||
- | |||
- | ===== Einsatz in der Lehre ===== | ||
- | |||
- | Wenn Ihnen die Funktionen des Surface Hub gefallen, dann schauen Sie sich doch mal ein Surface Notebook oder das iPad Pro an (beide Hardware kann über einen Rahmenvertrag beschafft werden). Mit diesem Geräten können Sie die gleichen Möglichkeiten mit in Ihre Lehrveranstaltung nehmen ohne ein teures und sperriges Whiteboard anschaffen zu müssen. | ||
- | |||
- | ===== Limitationen ===== | ||
- | |||
- | Manche Funktionen erfordern, dass der Surface Hub in ein Microsoft-Netzwerk integriert ist in dem bestimmte weitere Microsoft-Serveranwendungen laufen, was bei uns nicht der Fall ist. Aus diesem Grund gehen folgende Funktionen bei uns nicht. | ||
- | |||
- | * Zentrale Verwaltung des Surface Hub über ein Active Director. | ||
- | * Videokonferenzen mit "Skype for Business", | ||
- | * Versenden von Dateien via Mail sowie der Zugriff auf Kalender und Kontakte, denn das geht leider nur mit einem Exchange-Mailserver und nicht mit Oracle BeeHive. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | Ist dieser Artikel hilfreich? | ||
- | |||
- | {(rater> | ||
- | |||