Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
equipment:zoo [2015/12/09 13:13] – Seite von zoo nach equipment:zoo verschoben roderussi | equipment:zoo [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Zoo ====== | ||
- | Hier findet sich all das, was noch keinen rechten (oder linken) Platz hat, also ein Ort, wo auch " | ||
- | ===== Kinder ohne Eltern ===== | ||
- | Damit sind kleine " | ||
- | |||
- | ==== Glossar Social Web / Web 2.0 ==== | ||
- | >>> | ||
- | |||
- | Ich schlage vor wir eröffnen ein Glossar auf oberster Wiki Ebene. | ||
- | --- // | ||
- | |||
- | Als Startpunkt dienen die ersten Einträge, entnommen aus dem Beitrag von Prof. Dr. Heidi Schuhbauer aus der Fakultät Informatik im aktuellen OHM-Journal WS 2015|2016. Diese können dann in Wiki-Manier weiterentwickelt werden. | ||
- | | ||
- | === Wikis === | ||
- | Wesentlich ist kollaboratives Arbeiten beispielsweise im Rahmen von Wikis. Die Inhalte werden von den Usern selbst erstellt und können auch direkt kontrolliert und korrigiert werden. Es ist möglich, auf andere Beiträge zu verlinken. Wikis können Artefakte wie z.B. Besprechungsnotizen verwalten und Heuristiken sowie Problemlösungen festhalten. Wikis werden im Wissensmanagement gerne eingesetzt als Firmenenzyklopädie, | ||
- | |||
- | === Blogs === | ||
- | In Blogs erstellen Benutzerinnen und Benutzer Artikel zu selbst gewählten Themen. Darin können sie auch persönliches Wissen und Erfahrungen hinterlassen. Andere können diese Artikel kommentieren, | ||
- | |||
- | === Social Bookmarks === | ||
- | Social Bookmarks sammeln Referenzen zu einem Thema und bieten die Möglichkeit, | ||
- | | ||
- | === Soziale Netzwerke === | ||
- | Mit Hilfe von sozialen Netzwerken können Beschäftigte eines Unternehmens miteinander vernetzt werden. Sie legen ein Profil mit ihren speziellen Kenntnissen, | ||
- | | ||
- | === Podcasts === | ||
- | Podcasts – Audio und Video – eignen sich gut zum Transfer von Wissen. Durch das auditive bzw. visuelle Element können Erfahrungswissen und heuristische Vorgehensweisen vermittelt werden, weil der narrative Stil und die Weitergabe in impliziter Form dies erleichtern. Podcasts finden weite Verbreitung im Blended Learning. Sie werden beispielsweise beim Vorstellen von Neuheiten, beim Erklären von Problemlösungsschritten oder bei der Zusammenfassung von Meetings eingesetzt. | ||
- | |||
- | === Foren === | ||
- | Foren sind ein Instrument zur Beantwortung von Fragen und Diskussion von Themen. In Foren werden gerne Erfahrungen und heuristische Problemlösungen mitgeteilt. Daher gibt es zu vielen Themen und Produkten eigene Foren. | ||
- | |||
- | === Virtuelle Welten === | ||
- | Virtuelle Welten finden vor allem in Lernspielen | ||
- | | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Wordpress: bewegliche 3D Tag Cloud ==== | ||
- | Hier gibts so was: https:// | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | ===== Eltern ohne Kinder ===== | ||
- | Damit sind Themen oder Themenbereiche gemeint, wo es schön wäre, wenn dazu Inhalte entstünden. | ||
- | |||
- | ==== Kooperation mit vhb ==== | ||
- | |||
- | Anmeldeinformationen sind bei der [[https:// | ||
- | |||
- | ==== Elements of a creative classroom ==== | ||
- | |||
- | {{: | ||
- |