Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hybride_lehre:fehler_und_loesungen_fuer_tonprobleme [2022/10/25 12:18] Jakob Vöcklerhybride_lehre:fehler_und_loesungen_fuer_tonprobleme [2023/10/31 08:46] (aktuell) – ↷ Seite von moodle3_alt:hybride_lehre:fehler_und_loesungen_fuer_tonprobleme nach hybride_lehre:fehler_und_loesungen_fuer_tonprobleme verschoben Ute Dasch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Fehler und Lösungen für Tonprobleme ======+====== Kabellose Mikrofonsets bei hybriden Veranstaltungen: Fehler und Lösungen für Tonprobleme ======
  
 ===== Man kann mich nicht hören. Die Studierenden hören im Videokonferenzprogramm nichts. ===== ===== Man kann mich nicht hören. Die Studierenden hören im Videokonferenzprogramm nichts. =====
Zeile 23: Zeile 23:
 Der Empfänger hat zwei Ausgänge „Line Out“ (zum Anschluss an Aufnahmegerät) und „Phones“ (für Kopfhörer). „Line Out“ am Empfänger muss mit dem Kabel mit schwarzen Steckern auf beiden Seiten mit dem Mikrofon Eingang (rosa Buchse) der USB-Sound Karte verbunden werden. Der Empfänger hat zwei Ausgänge „Line Out“ (zum Anschluss an Aufnahmegerät) und „Phones“ (für Kopfhörer). „Line Out“ am Empfänger muss mit dem Kabel mit schwarzen Steckern auf beiden Seiten mit dem Mikrofon Eingang (rosa Buchse) der USB-Sound Karte verbunden werden.
 Zur Benutzung am Smartphone muss das Kabel mit dem grauen Stecker verwendet werden. Der graue Stecker kommt in die Audio-Buchse des Smartphones Zur Benutzung am Smartphone muss das Kabel mit dem grauen Stecker verwendet werden. Der graue Stecker kommt in die Audio-Buchse des Smartphones
 +===== Siehe auch =====
  
 +{{topic>hybrid}}{{tag>hybrid}}{{tag>hybride_Technik}}
  • hybride_lehre/fehler_und_loesungen_fuer_tonprobleme.1666693102.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/10/25 12:18
  • von Jakob Vöckler