Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
hybride_lehre:hybride_raeume_starfish [2024/11/11 10:48] – ↷ Seite von intern:spielwiese:starfish_raeume nach hybride_lehre:hybride_raeume_starfish verschoben und umbenannt Jakob Vöckler | hybride_lehre:hybride_raeume_starfish [2025/03/24 10:51] (aktuell) – 141.75.112.59 |
---|
====== Starfish Räume ====== | ====== Hybrid ausgestattete Räume für die Lehre (Starfish) ====== |
| |
==== STARFISH | Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten ==== | ==== STARFISH | Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten ==== |
| |
Im Rahmen des Projekts "STARFISH" wurden innovative Hybrid-Konzepte entwickelt und erfolgreich technisch umgesetzt. Dies führte zur Schaffung der sogenannten "Hybrid-Pulte", die mit moderner Technik ausgestattete Redner-Pulte sind und nahtlos in die Medientechnik des Raumes integriert wurden. Die Idee hinter dieser Entwicklung besteht darin, dass Lehrende ihren Laptop an einem dieser Pulte anschließen und direkt in eine hybride Veranstaltung starten können. | Im Rahmen des Projekts "STARFISH" wurden innovative Hybrid-Konzepte entwickelt und erfolgreich technisch umgesetzt. Dies führte zur Schaffung der sogenannten "Hybrid-Pulte", die mit moderner Technik ausgestattete Redner-Pulte sind und nahtlos in die Medientechnik des Raumes integriert wurden. Die Idee hinter dieser Entwicklung besteht darin, dass Lehrende ihren Laptop an einem dieser Pulte anschließen und direkt in eine hybride Veranstaltung starten können. <col sm="4"> {{:hybride_lehre:hybrid-workshop-learning-lab-mobil.jpg?800|UNICODE}}</col> Wie bei jeder neuen Softwarelösung erfordert auch die Nutzung der Hybrid-Pulte eine gewisse Einarbeitungszeit. Das Team für Lehr- und Kompetenzentwicklung empfiehlt allen Lehrenden, vorab eine persönliche Einweisung in die Technik wahrzunehmen. Die Pulte sind jedoch so konzipiert, dass mit minimalem Aufwand neue didaktische Möglichkeiten entstehen können. |
<col sm="4"> | |
{{:intern:spielwiese:hybrid-workshop-learning-lab-mobil.jpg?800|}} | |
</col> | |
Wie bei jeder neuen Softwarelösung erfordert auch die Nutzung der Hybrid-Pulte eine gewisse Einarbeitungszeit. Das Team für Lehr- und Kompetenzentwicklung empfiehlt allen Lehrenden, vorab eine persönliche Einweisung in die Technik wahrzunehmen. Die Pulte sind jedoch so konzipiert, dass mit minimalem Aufwand neue didaktische Möglichkeiten entstehen können. | |
| |
Dieses Wiki dient dazu, mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und umfassende technische Anleitungen bereitzustellen. Nachfolgend finden Sie die erste Anleitung zur Bedienung unserer Hybrid-Pulte. Bei Bedarf schauen Sie in unsere detaillierten Technischeren Einträge weiter um sich ein komplettes Bild der Technik zu machen. Bei Fragen zur Technik und Didaktik, verweisen wir Sie auf unsere Kontaktdaten im [[https://leko.service.th-nuernberg.de/portal-digitale-lehre/|Portal Digitale Lehre]] | Dieses Wiki dient dazu, mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und umfassende technische Anleitungen bereitzustellen. Nachfolgend finden Sie die erste Anleitung zur Bedienung unserer Hybrid-Pulte. Bei Bedarf schauen Sie in unsere detaillierten Technischeren Einträge weiter um sich ein komplettes Bild der Technik zu machen. Bei Fragen zur Technik und Didaktik, verweisen wir Sie auf unsere Kontaktdaten im [[https://leko.service.th-nuernberg.de/portal-digitale-lehre/|Portal Digitale Lehre]] |
In diesem Beitrag werden die ersten Schritte zur Nutzung der Software erläutert und häufig auftretende Fehler beschrieben. | In diesem Beitrag werden die ersten Schritte zur Nutzung der Software erläutert und häufig auftretende Fehler beschrieben. |
| |
| ===== Anmeldemöglichkeiten ===== |
| |
| <panel type="primary" icon="fa fa-file-video-o" title="Zoom"> |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
<panel type="primary" icon="fa fa-file-video-o" title="Zoom"> | |
| |
==== Anmeldung über Zoom ==== | ==== Anmeldung über Zoom ==== |
| |
8. Bedienen Sie Zoom wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. | 8. Bedienen Sie Zoom wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. |
</panel> | |
<callout type="primary" icon="true">Zoom komprimiert das Video der Auto-Tracking-Kamera auf 720p. Obwohl die Kamera die Lehrende Person gut erfassen kann, ist die Bildqualität möglicherweise nicht ausreichend für feine Tafelanschriften. Wenn Sie ein schärferes Bild benötigen, empfehlen wir, auf Microsoft Teams zu wechseln, da dort die Bildqualität nicht komprimiert wird.</callout> | |
| |
| 9. Teilen Sie gegebenenfalls Ihre Präsentation (Endgerät) über das Touchscreen des Pultes.</panel> |
| |
| <callout type="primary" icon="true">Zoom komprimiert das Video der Auto-Tracking-Kamera auf 720p. Obwohl die Kamera die Lehrende Person gut erfassen kann, ist die Bildqualität möglicherweise nicht ausreichend für feine Tafelanschriften. Wenn Sie ein schärferes Bild benötigen, empfehlen wir, auf Microsoft Teams zu wechseln, da dort die Bildqualität nicht komprimiert wird.</callout> |
| |
<panel type="warning" icon="fa fa-file-video-o" title="Teams"> | <panel type="warning" icon="fa fa-file-video-o" title="Teams"> |
| |
==== Anmeldung über Teams ==== | ==== Anmeldung über Teams ==== |
| |
2. Starten Sie Teams über das Touchscreen des Hybridpults. | 2. Starten Sie Teams über das Touchscreen des Hybridpults. |
| |
3. Melden Sie sich mit Ihrem onmicrosoft-Account am Hybridpult an. | 3. Melden Sie sich mit Ihrem onmicrosoft-Daten am Hybridpult an. |
| |
4. Bedienen Sie Teams wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. | 4. Bedienen Sie Teams wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. |
| |
| 5. Teilen Sie gegebenenfalls ihre Präsentation (Endgerät) über die Touch Bedienung des Pultes. |
| |
</panel> | </panel> |
| |
<callout type="warning" icon="true">Die Eingabe von Passwort und onmicrosoft-E-Mail über das Touchscreen des Pultes kann umständlich sein. Wir empfehlen, vorab einen USB-Stick als Anmeldeschlüssel einrichten zu lassen und diesen für zukünftige Anmeldungen zu verwenden.</callout> | <callout type="warning" icon="true">Die Eingabe von Passwort und onmicrosoft-E-Mail über das Touchscreen des Pultes kann umständlich sein. Wir empfehlen, vorab einen USB-Stick als Anmeldeschlüssel einrichten zu lassen und diesen für zukünftige Anmeldungen zu verwenden.</callout> |
| |
| |
4. Bedienen Sie Teams wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. | 4. Bedienen Sie Teams wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. |
| |
| 5. Teilen Sie gegebenenfalls ihre Präsentation (Endgerät) über das Touchscreen des Pultes. |
| |
</panel> | </panel> |
| |
<callout type="info" icon="true">Beim Einstecken des USB-Sticks in das Hybrid-Pult, sollte auf dem Bildschirm eine Meldung erscheinen mit den Worten "Anmelde-Daten erkannt". Sollte diese Nachricht nicht erscheinen, so ist möglicherweise ein Hardwarefehler die Ursache. Die Anmeldung erfolgt in diesem Fall, dann durch die vorher beschriebene 'händische' Anmeldung</callout> | <callout type="info" icon="true">Beim Einstecken des USB-Sticks in das Hybrid-Pult, sollte auf dem Bildschirm eine Meldung erscheinen mit den Worten "Anmelde-Daten erkannt". Sollte diese Nachricht nicht erscheinen, so ist möglicherweise ein Hardwarefehler die Ursache. Die Anmeldung erfolgt in diesem Fall, dann durch die vorher beschriebene 'händische' Anmeldung</callout> |
| |
| |
| |
===== Troubleshooting ===== | ===== Troubleshooting ===== |
| |
<accordion> <panel> </panel> <panel title="Wo finde ich meine Zoom-ID und mein Kennwort?"> {{:intern:spielwiese:zoom-id-kennwort.png?400|}} | <accordion> <panel> </panel> <panel title="Wo finde ich meine Zoom-ID und mein Kennwort?"> {{:hybride_lehre:zoom-id-kennwort.png?400}} |
| |
Ihre Zoom-Kennung (ID und Kennwort) finden Sie, wenn Sie auf das grüne Häkchen-Symbol oben links in Zoom klicken. Beachten Sie, dass Sie zuvor ein Zoom-Meeting gestartet haben müssen, um das Symbol zu sehen. | Ihre Zoom-Kennung (ID und Kennwort) finden Sie, wenn Sie auf das grüne Häkchen-Symbol oben links in Zoom klicken. Beachten Sie, dass Sie zuvor ein Zoom-Meeting gestartet haben müssen, um das Symbol zu sehen. </panel> |
</panel> | |
| |
| <panel title="Ich habe mich mit meinem Laptop verbunden, aber alles scheint aus zu sein"> {{:hybride_lehre:einschalttaste-tochscreen-monitor.png?400}} |
| |
| Sollte das Hybrid-Pult ausgeschaltet sein, können Sie es manuell über den physischen Einschaltknopf am Touchscreen-Monitor starten. </panel> |
| |
<panel title="Ich habe mich mit meinem Laptop verbunden, aber alles scheint aus zu sein"> | <panel title="Muss ich den Monitor oder den Beamer einschalten?">Normalerweise fahren beide Geräte mit dem Einschalten des Pultes hoch. Wenn der Beamer oder der Monitor jedoch vorher manuell heruntergefahren wurde, müssen Sie diese per Fernbedienung einschalten und können dann das Pult wie gewohnt nutzen. </panel> |
{{:intern:spielwiese:einschalttaste-tochscreen-monitor.png?400|}} | |
Sollte das Hybrid-Pult ausgeschaltet sein, können Sie es manuell über den physischen Einschaltknopf am Touchscreen-Monitor starten. | |
</panel> | |
| |
<panel title="Muss ich den Monitor oder den Beamer einschalten?">Normalerweise fahren beide Geräte mit dem Einschalten des Pultes hoch. Wenn der Beamer oder der Monitor jedoch vorher manuell heruntergefahren wurde, müssen Sie diese per Fernbedienung einschalten und können dann das Pult wie gewohnt nutzen. | <panel title="Teile ich meine Präsentation über das Pult oder über meinen Laptop?">Wenn Sie Zoom verwenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präsentation sowohl über Ihren Laptop in Zoom als auch über das Touchscreen am Pult zu teilen. Wir empfehlen, den Laptop jedoch nur als Endgerät für Ihre Präsentation oder Skript zu verwenden. Sie können Ihre Präsentation auf dem Laptop starten, das Laptop-Symbol in der Benutzeroberfläche anklicken und dann in Zoom/Teams über das Pult die Laptop-Bildoberfläche teilen. </panel> |
</panel> | |
| |
<panel title="Teile ich meine Präsentation über das Pult oder über meinen Laptop?">Wenn Sie Zoom verwenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präsentation sowohl über Ihren Laptop in Zoom als auch über das Touchscreen am Pult zu teilen. Wir empfehlen, den Laptop jedoch nur als Endgerät für Ihre Präsentation oder Skript zu verwenden. Sie können Ihre Präsentation auf dem Laptop starten, das Laptop-Symbol in der Benutzeroberfläche anklicken und dann in Zoom/Teams über das Pult die Laptop-Bildoberfläche teilen. | <panel title="Mein Teams-Schlüssel funktioniert nicht.">Sollten Sie bereits einen USB-Stick mit Ihren onmicrosoft-Kontodaten erhalten haben, kann es manchmal zu Problemen bei der Anmeldung kommen. Wenn Sie keine Meldung „Anmeldedaten erkannt“ sehen, könnte dies auf einen Hardware-Fehler zurückzuführen sein. In diesem Fall müssen Sie sich manuell mit Ihren Teams-Daten über das Touchscreen des Pultes anmelden. </panel> |
</panel> | |
| |
<panel title="Mein Teams-Schlüssel funktioniert nicht.">Sollten Sie bereits einen USB-Stick mit Ihren onmicrosoft-Kontodaten erhalten haben, kann es manchmal zu Problemen bei der Anmeldung kommen. Wenn Sie keine Meldung „Anmeldedaten erkannt“ sehen, könnte dies auf einen Hardware-Fehler zurückzuführen sein. In diesem Fall müssen Sie sich manuell mit Ihren Teams-Daten über das Touchscreen des Pultes anmelden. | |
</panel> | |
| |
<panel title="Ich habe mein Zoom-Meeting offen, aber meine Laptop-Kamera wird übertragen.">Wenn das falsche Kamerabild übertragen wird, ist es wichtig, noch einmal zu prüfen, ob die Kamera- und Audioeingabe am Laptop deaktiviert sind. Aktivieren Sie die Bild- und Audioquellen nur in der Zoom-Umgebung des Hybrid-Pultes.</panel> | <panel title="Ich habe mein Zoom-Meeting offen, aber meine Laptop-Kamera wird übertragen.">Wenn das falsche Kamerabild übertragen wird, ist es wichtig, noch einmal zu prüfen, ob die Kamera- und Audioeingabe am Laptop deaktiviert sind. Aktivieren Sie die Bild- und Audioquellen nur in der Zoom-Umgebung des Hybrid-Pultes.</panel> |
| |
<panel title="Ich arbeite viel mit der Tafel und meine Kameraübertragung ist sehr schlecht.">Zoom komprimiert die Bildübertragung der Auto-Tracking-Kamera auf 720p, was für feine Tafelanschriften ungeeignet ist. Wenn Sie viel mit der Tafel arbeiten, empfehlen wir einen Wechsel zu Teams, da Microsoft die Kameraqualität nicht komprimiert. | <panel title="Ich arbeite viel mit der Tafel und meine Kameraübertragung ist sehr schlecht.">Zoom komprimiert die Bildübertragung der Auto-Tracking-Kamera auf 720p, was für feine Tafelanschriften ungeeignet ist. Wenn Sie viel mit der Tafel arbeiten, empfehlen wir einen Wechsel zu Teams, da Microsoft die Kameraqualität nicht komprimiert. </panel> |
</panel> | |
| |
<panel title="Ich sehe über den Monitor nur meine Präsentation, möchte aber meine Zoom-Teilnehmer sehen.">Gehen Sie in Zoom zu den „Ansicht“-Einstellungen (über Laptop) und klicken Sie auf „Galerie“. Wenn Sie keine Rückversicherung benötigen, dass Ihre Präsentation auch übertragen wird, können Sie über den Reiter „Selbstansicht ausblenden“ noch mehr Platz für Ihre Zoom-Teilnehmer schaffen. | <panel title="Ich sehe über den Monitor nur meine Präsentation, möchte aber meine Zoom-Teilnehmer sehen.">Gehen Sie in Zoom zu den „Ansicht“-Einstellungen (über Laptop) und klicken Sie auf „Galerie“. Wenn Sie keine Rückversicherung benötigen, dass Ihre Präsentation auch übertragen wird, können Sie über den Reiter „Selbstansicht ausblenden“ noch mehr Platz für Ihre Zoom-Teilnehmer schaffen. |
| |
{{:intern:spielwiese:zoom-ansicht-einstellung.png?400|}} | {{:hybride_lehre:zoom-ansicht-einstellung.png?400}}{{:hybride_lehre:zoom-ansicht-galerie.png?400}}</panel> |
{{:intern:spielwiese:zoom-ansicht-galerie.png?400|}} | |
</panel> | |
| |
</accordion> | </accordion> |
| |
---- | ---- |
| |
| ==== FAQ ==== |
| |
==== Siehe auch ==== | ==== Siehe auch ==== |
| |
{{topic>medienproduktion}}{{tag>Medienproduktion livestreaming online-vorlesungen}} | {{topic>medienproduktion}}{{tag>Medienproduktion livestreaming online-vorlesungen}} |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |