Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hybride_lehre:hybride_raeume_starfish [2025/03/06 10:35] – [Bearbeiten - Panel] Jonas Krughybride_lehre:hybride_raeume_starfish [2025/03/24 10:51] (aktuell) 141.75.112.59
Zeile 29: Zeile 29:
 7. Lassen Sie das Präsentationspult als Gast eintreten (auf dem Laptop). 7. Lassen Sie das Präsentationspult als Gast eintreten (auf dem Laptop).
  
-8. Bedienen Sie Zoom wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. </panel> <callout type="primary" icon="true">Zoom komprimiert das Video der Auto-Tracking-Kamera auf 720p. Obwohl die Kamera die Lehrende Person gut erfassen kann, ist die Bildqualität möglicherweise nicht ausreichend für feine Tafelanschriften. Wenn Sie ein schärferes Bild benötigen, empfehlen wir, auf Microsoft Teams zu wechseln, da dort die Bildqualität nicht komprimiert wird.</callout>+8. Bedienen Sie Zoom wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. 
 + 
 +9. Teilen Sie gegebenenfalls Ihre Präsentation (Endgerät) über das Touchscreen des Pultes.</panel> 
 + 
 +<callout type="primary" icon="true">Zoom komprimiert das Video der Auto-Tracking-Kamera auf 720p. Obwohl die Kamera die Lehrende Person gut erfassen kann, ist die Bildqualität möglicherweise nicht ausreichend für feine Tafelanschriften. Wenn Sie ein schärferes Bild benötigen, empfehlen wir, auf Microsoft Teams zu wechseln, da dort die Bildqualität nicht komprimiert wird.</callout>
  
 <panel type="warning" icon="fa fa-file-video-o" title="Teams"> <panel type="warning" icon="fa fa-file-video-o" title="Teams">
Zeile 43: Zeile 47:
 4. Bedienen Sie Teams wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes. 4. Bedienen Sie Teams wie gewohnt über das Touchscreen des Pultes.
  
-5. Teilen Sie gegebenenfalls ihre Präsentation (Endgerät) über die Touch Bedienung des Pultes+5. Teilen Sie gegebenenfalls ihre Präsentation (Endgerät) über die Touch Bedienung des Pultes.
  
 </panel> </panel>
  
- +<callout type="warning" icon="true">Die Eingabe von Passwort und onmicrosoft-E-Mail über das Touchscreen des Pultes kann umständlich sein. Wir empfehlen, vorab einen USB-Stick als Anmeldeschlüssel einrichten zu lassen und diesen für zukünftige Anmeldungen zu verwenden.</callout>
- +
- <callout type="warning" icon="true">Die Eingabe von Passwort und onmicrosoft-E-Mail über das Touchscreen des Pultes kann umständlich sein. Wir empfehlen, vorab einen USB-Stick als Anmeldeschlüssel einrichten zu lassen und diesen für zukünftige Anmeldungen zu verwenden.</callout>+
  
 <panel type="info" icon="fa fa-file-video-o" title="Teams USB-Stick"> <panel type="info" icon="fa fa-file-video-o" title="Teams USB-Stick">
Zeile 67: Zeile 69:
 </panel> </panel>
  
- <callout type="info" icon="true">Beim Einstecken des USB-Sticks in das Hybrid-Pult, sollte auf dem Bildschirm eine Meldung erscheinen mit den Worten "Anmelde-Daten erkannt". Sollte diese Nachricht nicht erscheinen, so ist möglicherweise ein Hardwarefehler die Ursache. Die Anmeldung erfolgt in diesem Fall, dann durch die vorher beschriebene 'händische' Anmeldung</callout>+<callout type="info" icon="true">Beim Einstecken des USB-Sticks in das Hybrid-Pult, sollte auf dem Bildschirm eine Meldung erscheinen mit den Worten "Anmelde-Daten erkannt". Sollte diese Nachricht nicht erscheinen, so ist möglicherweise ein Hardwarefehler die Ursache. Die Anmeldung erfolgt in diesem Fall, dann durch die vorher beschriebene 'händische' Anmeldung</callout>
  
 ===== Troubleshooting ===== ===== Troubleshooting =====
Zeile 75: Zeile 77:
 Ihre Zoom-Kennung (ID und Kennwort) finden Sie, wenn Sie auf das grüne Häkchen-Symbol oben links in Zoom klicken. Beachten Sie, dass Sie zuvor ein Zoom-Meeting gestartet haben müssen, um das Symbol zu sehen. </panel> Ihre Zoom-Kennung (ID und Kennwort) finden Sie, wenn Sie auf das grüne Häkchen-Symbol oben links in Zoom klicken. Beachten Sie, dass Sie zuvor ein Zoom-Meeting gestartet haben müssen, um das Symbol zu sehen. </panel>
  
-<panel title="Ich habe mich mit meinem Laptop verbunden, aber alles scheint aus zu sein"> {{:hybride_lehre:einschalttaste-tochscreen-monitor.png?400}}Sollte das Hybrid-Pult ausgeschaltet sein, können Sie es manuell über den physischen Einschaltknopf am Touchscreen-Monitor starten. </panel>+<panel title="Ich habe mich mit meinem Laptop verbunden, aber alles scheint aus zu sein"> {{:hybride_lehre:einschalttaste-tochscreen-monitor.png?400}} 
 + 
 +Sollte das Hybrid-Pult ausgeschaltet sein, können Sie es manuell über den physischen Einschaltknopf am Touchscreen-Monitor starten. </panel>
  
 <panel title="Muss ich den Monitor oder den Beamer einschalten?">Normalerweise fahren beide Geräte mit dem Einschalten des Pultes hoch. Wenn der Beamer oder der Monitor jedoch vorher manuell heruntergefahren wurde, müssen Sie diese per Fernbedienung einschalten und können dann das Pult wie gewohnt nutzen. </panel> <panel title="Muss ich den Monitor oder den Beamer einschalten?">Normalerweise fahren beide Geräte mit dem Einschalten des Pultes hoch. Wenn der Beamer oder der Monitor jedoch vorher manuell heruntergefahren wurde, müssen Sie diese per Fernbedienung einschalten und können dann das Pult wie gewohnt nutzen. </panel>
Zeile 94: Zeile 98:
  
 ---- ----
 +
 +==== FAQ ====
  
 ==== Siehe auch ==== ==== Siehe auch ====
  • hybride_lehre/hybride_raeume_starfish.1741253714.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/03/06 10:35
  • von Jonas Krug