Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Vorhergehende Überarbeitung | |||
— | hybride_lehre:hybridkoffer [2024/11/21 16:02] (aktuell) – [Hybridkoffer] Jakob Vöckler | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Hybridkoffer ====== | ||
+ | Der Hybridkoffer ist eine Weiterentwicklung verschiedener [[: | ||
+ | |||
+ | Ein **ausführlicher Blogbeitrag** zum Hybridkoffer und dessen Entwicklung befindet sich auf dem Portal Digitale Lehre: [[https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Anleitungen zur Nutzung des Hybridkoffers ===== | ||
+ | |||
+ | ====Start==== | ||
+ | |||
+ | - Eigenen Laptop aufbauen und mit Netzteil verbinden | ||
+ | - Koffer aufklappen | ||
+ | - Kamera anbringen | ||
+ | * Kamera aus dem Fach rechts entnehmen | ||
+ | * Kamerahalterung in Öffnung des Kofferdeckels stecken | ||
+ | - USB Kabel anschließen und mit dem Laptop verbinden | ||
+ | * USB-A und USB-C Kabel und Anschlüsse sind farbig markiert | ||
+ | - Am USB Hub rechts im Koffer die benötigten Geräte aktivieren | ||
+ | |||
+ | ====Kamera==== | ||
+ | |||
+ | * Gestensteuerung | ||
+ | * Hand neben das Gesicht halten → Autotracking An/Aus | ||
+ | * L mit Hand formen und neben das Gesicht halten → Zoom * Software **OBSBOT Center **optional um Presets einzurichten, | ||
+ | |||
+ | ====Kabelloses Mikrofonset==== | ||
+ | |||
+ | * Empfänger (breites Modul) aus dem Box nehmen und am Klinkenkabel anschließen (Der Empfänger hat links und rechts Ausgänge. **Line Out** wählen) | ||
+ | * Sender (kleine Module) herausnehmen und optional Ansteckmikrofone (in kleinen Plastiktüten) anschließen oder Empfänger auf Handgriff stecken (Schaumstoff abnehmen, Empfänger-Klip einschieben und Schaumstoff wieder aufsetzen) | ||
+ | * Sender und Empfänger koppeln sich automatisch | ||
+ | * zum Testen kurz in die Mikrofone pusten. Am Empfänger sollte ein Ausschlag zu sehen sein | ||
+ | |||
+ | ====Konferenzlautsprecher (Jabra Speak)==== | ||
+ | |||
+ | * kann auch als Mikrofon genutzt werden | ||
+ | |||
+ | ====Presenter==== | ||
+ | |||
+ | * benötigt Software Hama Spot Pointer | ||
+ | * Anschalten mit seitlichen Schiebeschalter | ||
+ | * Ausgewählten Modus (Laserpunkt, | ||
+ | * Tipp: Die Anordnung der Monitore unter Windows passend einstellen, dann kann durch einfaches Herausschwenken des Presenters von einem Bildschirm (oder Beamer) zum nächsten gewechselt werden. | ||
+ | |||
+ | ====Videokonferenzprogramm==== | ||
+ | |||
+ | * Die verwendeten Geräte auswählen: | ||
+ | * Kamera: OBSBOT Tiny 2 | ||
+ | * Mikrofon (via USB Soundkarte): | ||
+ | |||
+ | **Weitere Features** | ||
+ | |||
+ | * Frei belegbare USB-A Buchse am Anschlussfeld vorne am Koffer, für z.B. | ||
+ | * Alternatives Mikrofonsystem mit Wurfmikrofon (Catchbox) | ||
+ | * Zweite Kamera (Webcam), z.B. 360° Konferenzkamera * HDMI Eingang für Videoquellen, | ||
+ | |||
+ | ====Hinweise==== | ||
+ | |||
+ | * Der USB Hub in Hybridkoffer wird über eine Powerbank mit Strom versorgt | ||
+ | * Die Powerbank wird über das mit einem Ladesymbol markierten USB-C Kabel geladen | ||
+ | * Der Bildschirm hat einen Touchscreen, | ||
+ | |||
+ | ===== Siehe auch ===== | ||
+ | {{topic> |