Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
internetressourcen:app-tipps:anki [2019/10/09 11:31] – [Shared Decks] misirmi77862 | internetressourcen:app-tipps:anki [2021/06/15 12:08] (aktuell) – gelöscht linhardja | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Anki ====== | ||
- | |||
- | ===== Was ist Anki? ===== | ||
- | |||
- | Anki ist ein Opensource Karteikarten-Programm, | ||
- | |||
- | ===== Wie kann ich Anki nutzen? ===== | ||
- | |||
- | Anki ist verfügbar auf Windows, MacOS, Linux, Android und iOS. Allerdings ist es auf iOS kostenpflichtig, | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Wie funktioniert Anki? ===== | ||
- | |||
- | Die folgenden Bilder beziehen sich auf die Desktop Version (Win10) des Programms.\\ | ||
- | \\ | ||
- | |||
- | === Einen Stapel erstellt === | ||
- | Hierzu klickt man einfach auf Stapel erstellen und gibt diesem einen Namen.\\ | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | \\ | ||
- | |||
- | === Neue Karten hinzufügen === | ||
- | Hierzu geht man einfach auf " | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | Oder man wählt erst den Stapel und geht dann auf " | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | In beiden Fällen könnt ihr den " | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | Ihr könnt auch Schlagwörter eingeben, wie z.B. Lektion Nummer, Skript Seite, Thema.\\ | ||
- | \\ | ||
- | |||
- | === Mit Anki lernen === | ||
- | Nachdem ihr eure Karten erstellt und gespeichert habt klickt ihr auf den Stapel und dann auf "Jetzt lernen" | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Die Karte erscheint und wenn ihr die Antwort habt klickt ihr auf " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Bei neuen Karten habt ihr danach drei Optionen zum anklicken oder die entsprechende Taste auf dem Keyboard in Klammern tippen:\\ | ||
- | Nochmal (1) - Gut (2 oder Enter) - Einfach (3)\\ | ||
- | Entsprechend wird die Karte eingestuft und zum nächsten Zeitpunkt erneut abgefragt. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Bei Karten die wiederholt werden habt ihr als erstes vier Optionen:\\ | ||
- | Nochmal (1) - Schwer (2) - Gut (3 oder Enter) - Einfach (4) | ||
- | |||
- | Wenn ihr auf " | ||
- | Nochmal (1) - Gut (2 oder Enter) | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Karteikartentypen in Anki ===== | ||
- | |||
- | Die Karteikarten werden in Anki Notiztypen genannt. Es gibt vier Standardtypen für Karteikarten | ||
- | |||
- | === Einfach: Vorderseite - Rückseite === | ||
- | |||
- | Eine Karte wird erstellt.\\ | ||
- | Beispiel:\\ | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | === Einfach (beide Richtungen): | ||
- | |||
- | Zwei Karten werden erstellt.\\ | ||
- | Beispiel:\\ | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | === Einfach (eine oder zwei Richtungen): | ||
- | |||
- | Ein oder zwei Karten, je nachdem ob " | ||
- | Beispiel:\\ | ||
- | {{: | ||
- | Wie funktioniert das?\\ | ||
- | Falls ihr bei " | ||
- | |||
- | === Lückentext: | ||
- | |||
- | Je nach Anzahl der Lücken im Text, werden entsprechend viele Karten erstellt.\\ | ||
- | Beispiel:\\ | ||
- | {{: | ||
- | Als erstes gibt man den Text ein. Um die Lücken zu erzeugen, markiert man die Wörter und klickt auf Lückentext oder benutzt das kürzel Strg+Umschalt+C.\\ | ||
- | \\ | ||
- | So kann das aussehen:\\ | ||
- | {{: | ||
- | \\ | ||
- | In diesem Beispiel werden insgesamt sechs Karten erzeugt. Das Feld " | ||
- | \\ | ||
- | Man kann auch mehrer Lücken in einer Karte erzeugen. Dies kann dann so aussehen:\\ | ||
- | {{: | ||
- | \\ | ||
- | Hier wurden nun zwei Karten erzeugt. Und die erste Karte sieht bei der Abfrage so aus:\\ | ||
- | {{: | ||
- | \\ | ||
- | \\ | ||
- | Ihr könnt auch eigene Kartentypen erstellen. Details darüber könnt ihr [[: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Abfrage Einstellungen Anki ===== | ||
- | |||
- | Als Nutzer kann man verschiedene Einstellungen vornhemen, um das Lernen den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Wiederholungsintervalle, | ||
- | |||
- | Dabei kann man "Neue Karten", | ||
- | * wie viele Karten abgefragt werden | ||
- | * die Intervalle zwischen den Karten | ||
- | * ob die Karten in der eingegebenen oder zufälligen Reihenfolge abgefragt werden soll | ||
- | * ob verwandte Karten am selben Tag abgefragt werden sollen oder nicht | ||
- | |||
- | Die Veränderungen werden dann auf alle Karten übertragen, | ||
- | ===== Shared Decks ===== | ||
- | |||
- | Ihr könnt auch [[https:// | ||
- | |||
- | === Private Shared Decks === | ||
- | Ihr könnt auch untereinander Decks teilen ohne diese öffentlich zur Verfügung zu stellen z.B. Karteikarten zu einem bestimmten Kurs. Nachdem ihr die Karten erstellt habt könnt ihr eure Decks exportieren. Ihr erhaltet eine *.apkg Datei, die ihr an eure Kommilitonen schicken könnt. | ||
- | |||
- | ===== Erweiterungen ===== | ||
- | |||
- | Anki hat sehr viele [[https:// | ||
- | Beispiel:\\ | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | Diese [[https:// | ||
- | ---- | ||
- | |||
- | Ist dieser Artikel hilfreich? | ||
- | |||
- | {(rater> | ||
- | |||