internetressourcen:app-tipps:anki_eigene_karten_erstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
internetressourcen:app-tipps:anki_eigene_karten_erstellen [2019/10/09 12:59] – [Karte erstellen, wenn Feld gefüllt] misirmi77862internetressourcen:app-tipps:anki_eigene_karten_erstellen [2021/06/15 12:08] (aktuell) – gelöscht linhardja
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Anki Notiztypen bearbeiten ====== 
- 
-===== Notiztypen bearbeiten ===== 
- 
-Über "Werkzeuge > Notiztypen verwalten…" oder die Tastenkombination "Strg + Umschalt + N" könnt ihr das enstsprechende Menü aufrufen.\\ 
-{{:internetressourcen:app-tipps:notiztypen.jpg?400|notiztypen.jpg}}\\ 
-\\ 
-Ihr könnt entweder die bestehenden Karten bearbeiten oder einen neuen Kartentyp hinzufügen.\\ 
-==== Neue Notiztypen ==== 
- 
-Um einen neuen Notiztypen zu erstellen klickt man auf "Hinzufügen". Dadurch wird ein Menü aufgerufen, bei dem die [[:internetressourcen:app-tipps:anki#karteikartentypen_in_anki|Notiztypen von Anki]] und bereits selbst erzeugte Notiztypen gelistet werden. Eines dieser Notiztypen wählt man dann als Schablone für den neuen Kartentyp.\\ 
-{{:internetressourcen:app-tipps:notiztyp_hinzufuegen.jpg?400}}\\ 
-==== Felder hinzufügen ==== 
- 
-Falls man ein zusätzliches Feld benötigt z.B. Skript Seite, wählt man den entsprechenden Notiztyp und geht auf "Felder…". Dort kann man ein neues Feld für die Eingabe erzeugen, die Position der Felder ändern, Schriftart und Größe bestimmen. Das erzeugte Feld ist dann sofort nutzbar, wenn man eine Karte des Notiztypen erstellt. Allerdings muss man die Karten bearbeiten, damit man die eingegebenen Felder auch beim lernen sieht. Näheres dazu gibt es im nächsten [[:internetressourcen:app-tipps:anki_eigene_karten_erstellen#karten_anpassen|Abschnitt]]\\ {{:internetressourcen:app-tipps:felder_hinzufuegen.jpg?400}}\\ 
-==== Karten anpassen ==== 
- 
-Um die Karten zu ändern, klicke auf "Karten…". Dort kann man das Design der Karten ändern.\\ 
-Man kan zusätzlichen Text hinzufügen, Felder anzeigen lassen oder Schriftart u.ä. ändern.\\ 
-{{:internetressourcen:app-tipps:kartentypen.jpg?600|kartentypen.jpg}}\\ 
-\\ 
-Um ein neues Feld in die Karten einzubinden gibt man den Feldnamen in geschweiften Klammern ein: 
- 
-<code> 
-  {{Feldname}} 
-</code> 
- 
-Falls man eine andere Farbe oder Schriftart o.ä. für ein Feld haben möchte: 
- 
-<code> 
-  <div style='text-align left/mid/right; background-color: FARBE; font-family: SCHIRFTART; font-size: GROESEpx; color: FARBE'>{{FELDNAME}}</div>\\ 
-</code> 
- 
-  * die Farben (background-color und color) kann man mittels [[https://html-color-codes.info/webfarben_hexcodes/|HTML Code]] oder einfache Bezeichnungen (black, green, yellow…) angeben 
-  * die Größe (font-size) wird in px (pixel) angegeben 
-  * Verfügbare Schriftarten (font-family) sind arial, times new roman… 
-\\ 
- 
-{{:internetressourcen:app-tipps:feld_vorlage_skript.jpg?600|}}\\ 
-{{:internetressourcen:app-tipps:feld_vorschau_skript.jpg?400|}} 
- 
-Um einen Zeilenumbruch zu erzeugen muss man folgenden Code eingeben: 
- 
-<code> 
-  <br> 
-</code> 
- 
-==== Karte zum Notiztyp hinzufügen ==== 
- 
-Bei der Karte "Einfach (beide Richtungen)" werden pro Eingabe zwei Karten erzeugt. Man kann aber auch mehr Karten erzeugen oder wie es bei "Einfach (eine oder zwei Richtungen)" der Fall ist, eine Karte erzeugen, nur wenn das jeweilige Feld gefüllt ist. Dazu drückt man auf das "+" zeichen oben links. Dadurch wird "Karte #" erzeugt.\\ 
-{{:internetressourcen:app-tipps:karten_erzeugen.jpg?1000}}\\ 
-\\ 
-Jetzt kann man die neue Karte bearbeiten. 
- 
-==== Karte erstellen, wenn Feld gefüllt ==== 
-Um nur dann eine Karte zu erzeugen, wenn das Feld gefüllt ist benutzt man folgenden Code: 
- 
-<code> 
-  {{#FELDNAME}}FELDINHALT{{/FELDNAME}} 
-</code> 
- 
-Dies kann dann in etwa so aussehen:\\ 
-{{:internetressourcen:app-tipps:bedingte_karte.jpg?1000}}\\ 
-\\ 
-In diesem Beispiel sieht man, dass "Was ist die Definition von ", Teil der Karte ist. Das heißt, bei jeder "Karte 4" die erstellt wird, steht dieser Satz am Anfang. "Karte 4" wird aber nur dann erstellt, wenn man eine Definition angibt.\\ 
-Ein Beispiel hierfür wären Vokabeln. Wenn man zusätzlich zur deutschen Bedeutung die englische Definition angeben bzw. lernen möchte. Durch den Text "Was ist die Definition von " wird verdeutlicht, dass hier die Definition und nicht die deutsche Bedeutung abgefragt wird. 
- 
-Ist dieser Artikel hilfreich? 
- 
-{(rater>id=1|name=internetressourcen:app-tipps:anki_eigene_karten_erstellen|type=vote|trace=user|headline=off)} 
- 
  
  • internetressourcen/app-tipps/anki_eigene_karten_erstellen.1570618768.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/10/09 12:59
  • von misirmi77862