Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
internetressourcen:opendata [2018/05/07 15:10] – angelegt schockpe | internetressourcen:opendata [2024/08/26 13:19] (aktuell) – gelöscht Ute Dasch |
---|
====== open data ====== | |
| |
<WRAP tip>"Wissen ist offen, wenn jedeR darauf frei zugreifen, es nutzen, verändern und teilen kann – eingeschränkt höchstens durch Maßnahmen, die Ursprung und Offenheit des Wissens bewahren." [[https://opendefinition.org/od/2.0/de/|opendefinition.org]]</WRAP> | |
| |
* Die [[https://okfn.de/|Open Knowledge Foundation Deutschland]] ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt. Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft. In ganz Deutschland treffen sich Teams zu ihren Projekten für Code for Germany. Sie arbeiten gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten und digitale Werkzeuge. Diese lokalen Gruppen nennen sich [[https://codefor.de/|OK Labs]]. | |
===== Open Data Portale in Deutschland ===== | |
//Mittlerweile betreiben viele Bundesländer, Städte und Kommunen eigene Datenportale in denen Verwaltungsdaten veröffentlicht werden. Einige davon tragen wir hier zusammen.// | |
* [[https://www.govdata.de/|GovData]]: offene Datensätze aus den Bundes-, Landes-, Kommunalverwaltungen | |
* [[http://opendata.tursics.de/|Open Data Atlas]]: Open Data Portal aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (von Thomas Tursics vom Berliner OK-Lab) | |
* [[https://www.destatis.de/|DESTATIS]]: Daten und Fakten zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, bereitgestellt vom Statistischen Bundesamt | |
| |
| |
| |
| |
---- | |
Ist dieser Artikel hilfreich? | |
{(rater>id=1|name=internetressourcen:opendata|type=vote|trace=user|headline=off)} | |