Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
konzeption_von_lehrveranstaltungen:feedback_in_der_lehre [2021/09/13 15:10] – ↷ Seite von konzeption_von_lehrveranstaltungen:diversitaetsfreundliche_lehre:feedback_in_der_lehre nach konzeption_von_lehrveranstaltungen:feedback_in_der_lehre verschoben Barbara Meissner | konzeption_von_lehrveranstaltungen:feedback_in_der_lehre [2023/10/31 08:45] (aktuell) – ↷ Seite von moodle3_alt:konzeption_von_lehrveranstaltungen:feedback_in_der_lehre nach konzeption_von_lehrveranstaltungen:feedback_in_der_lehre verschoben Ute Dasch | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Feedback kann von Lehrenden an Lernende gegeben werden, aber auch von Lernenden an Lehrende oder von Lernenden zu Lernenden (" | Feedback kann von Lehrenden an Lernende gegeben werden, aber auch von Lernenden an Lehrende oder von Lernenden zu Lernenden (" | ||
- | * Feedback zu einer Aufgabe | + | * Feedback zu einer Aufgabe |
* Feedback zum Lernprozess | * Feedback zum Lernprozess | ||
* Feedback zur Selbstregulation | * Feedback zur Selbstregulation | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Bezogen auf ein Semester kann Feedback zu Beginn helfen, zum Beispiel den Kenntnisstand zu erfahren oder Erwartungen zu klären. Während des Semesters ermöglicht Feedback, Lernergebnisse oder -prozesse sowie die Zusammenarbeit zu reflektieren. Am Ende des Semesters gibt Feedback zum Beispiel einen abschließenden Überblick über Lernerfolge oder auch die eingesetzten Lehrmethoden. | Bezogen auf ein Semester kann Feedback zu Beginn helfen, zum Beispiel den Kenntnisstand zu erfahren oder Erwartungen zu klären. Während des Semesters ermöglicht Feedback, Lernergebnisse oder -prozesse sowie die Zusammenarbeit zu reflektieren. Am Ende des Semesters gibt Feedback zum Beispiel einen abschließenden Überblick über Lernerfolge oder auch die eingesetzten Lehrmethoden. | ||
- | <callout type=" | + | <callout type=" |
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
Feedback bringt etwas und es bringt viel. Allerdings zeigt sich auch eine große Streuung: manches Feedback wirkt besonders stark, anderes Feedback bringt weniger. Wie sieht gutes Feedback aus? | Feedback bringt etwas und es bringt viel. Allerdings zeigt sich auch eine große Streuung: manches Feedback wirkt besonders stark, anderes Feedback bringt weniger. Wie sieht gutes Feedback aus? | ||
- | + | \\ | |
- | Nicol und Macfarlane-Dick (2006) stellen in ihrem Modell | + | \\ |
- | + | Nicol und Macfarlane-Dick (2006) stellen in ihrem Modell | |
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
==== Referenzen ==== | ==== Referenzen ==== | ||
Hattie, John (2015, 3. Aufl.). //Lernen sichtbar machen//. Baltmannsweiler: | Hattie, John (2015, 3. Aufl.). //Lernen sichtbar machen//. Baltmannsweiler: |