learninglab:praesentationsflaechen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
learninglab:praesentationsflaechen [2019/05/09 13:41] – ↷ Seite von tutoren:learninglab:praesentationsflaechen nach learninglab:praesentationsflaechen verschoben schockpelearninglab:praesentationsflaechen [2024/08/27 09:14] (aktuell) – [Surface-Hub] Jakob Vöckler
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Praesentationsflächen ======+====== Präsentationsflächen ======
  
 ===== Beamer ===== ===== Beamer =====
Zeile 6: Zeile 6:
  
 {{:tutoren:beamer.jpg?nolink&300x200|beamer.jpg}}{{:tutoren:beamer_flaeche.jpg?nolink&300x200|beamer_flaeche.jpg}}{{:tutoren:schalter.jpg?nolink&300x200|schalter.jpg}} {{:tutoren:beamer.jpg?nolink&300x200|beamer.jpg}}{{:tutoren:beamer_flaeche.jpg?nolink&300x200|beamer_flaeche.jpg}}{{:tutoren:schalter.jpg?nolink&300x200|schalter.jpg}}
 +
 +Es gibt zwei Varianten, um eine Verbindung mit dem Beamer herzustellen: Eine Verbindung mittels Kabel sowie eine Drahtlosverbindung.
  
 ==== Verbinden (Kabel) ==== ==== Verbinden (Kabel) ====
  
-  - Beamer über Schaltfläche einschalten+  - Beamer über Schaltfläche einschalten (On- Taste zweimal betätigen, bis ein Geräusch ertönt)
   - Modus wählen   - Modus wählen
       - HDMI       - HDMI
Zeile 17: Zeile 19:
 ==== Verbinden (Drahtlos) ==== ==== Verbinden (Drahtlos) ====
  
-  - Beamer über Schaltfläche einschalten+  - Beamer über Schaltfläche einschalten (On- Taste zweimal betätigen, bis ein Geräusch ertönt)
   - Modus "//WiDi//" wählen   - Modus "//WiDi//" wählen
       - __**Laptop:**__  Verbinden-Menü (Windows + K) → Learning-Lab-Beamer auswählen       - __**Laptop:**__  Verbinden-Menü (Windows + K) → Learning-Lab-Beamer auswählen
Zeile 23: Zeile 25:
 ==== Sonstiges ==== ==== Sonstiges ====
  
-  * Für Apple Geräte empfiehlt es sich den AppleTV mit dem Beamer zu verbinden.+  * Für Apple Geräte, wie zum Beispiel ein IPhone, empfiehlt es sich den AppleTV mit dem Beamer zu verbinden.
   * Alternativ zur drahtlosen Verbindung kann ClickShare genutzt werden   * Alternativ zur drahtlosen Verbindung kann ClickShare genutzt werden
-  Falls der Beamer den Modus nicht wechselt, hilft es, den Knopf erneut zu drücken (auch wenn dieser schon leuchtet)+ 
 +//**Nach der Übertragung wird das jeweilige Gerät entkoppelt und der Beamer ausgeschaltet.**  //
  
 ===== Smart-Screen ===== ===== Smart-Screen =====
Zeile 55: Zeile 58:
       * …maximal 2 Speichermedien (USB) an den Monitor anschließen       * …maximal 2 Speichermedien (USB) an den Monitor anschließen
  
-===== Surface-Hub ===== 
- 
-Das Surface-Hub eignet sich vor allem zum interaktiven Präsentieren. 
- 
-{{:tutoren:surface_hub_2.jpg?nolink&300x200|surface_hub_2.jpg}}{{:tutoren:surface_hub_tastatur.jpg?nolink&300x200|surface_hub_tastatur.jpg}} 
- 
-==== Präsentieren ohne zusätzliches Endgerät ==== 
- 
-Da das Surface-Hub über das Betriebssystem Windows 10 läuft, können Sie das Gerät auch als eigenständigen Computer benutzen. Vor allem die Arbeit mit dem Whiteboard und das Zeigen von Videos und Bildern eignen sich dabei besonders. Durch die große Eingabefläche können Teilnehmer der Präsentation Ihren Arbeitsweg leichter nachvollziehen und Ihren Gedanken leichter folgen. Das Surface-Hub kann außerdem zusätzlich mit einem Endgerät verbunden werden. 
- 
-==== Verbinden (Drahtlos) ==== 
- 
-  - Surface-Hub an der rechten Seite des Geräts einschalten 
-  - Laptop im Verbinden-Menü (Windows + K) mit dem Surface-Hub verbinden 
- 
-==== Sonstiges ==== 
- 
-  * Sie können die Eingabefläche des Surface-Hub auch während der Verbindung benutzen 
-  * Es empfiehlt sich Windowsgeräte mit dem Surface-Hub zu verbinden, um die bestmögliche Ausschöpfung der Möglichkeiten zu erreichen 
  
 ===== Click-Share ===== ===== Click-Share =====
  
 {{:tutoren:click-share_device.jpg?nolink&300x200|click-share_device.jpg}}{{:tutoren:dongle-box.jpg?nolink&300x200|dongle-box.jpg}}{{:tutoren:dongle.jpg?nolink&300x200|dongle.jpg}} {{:tutoren:click-share_device.jpg?nolink&300x200|click-share_device.jpg}}{{:tutoren:dongle-box.jpg?nolink&300x200|dongle-box.jpg}}{{:tutoren:dongle.jpg?nolink&300x200|dongle.jpg}}
 +
 +ClickShare ermöglicht es Inhalte von bis zu vier Endgeräten zu teilen und mittels Beamer auf die Leinwand zu übertragen.
  
 ==== Verbinden (mit Dongle) ==== ==== Verbinden (mit Dongle) ====
  
-  - Click-Share hintem am Gerät einschalten+  - Für die Übertragung muss am Beamer der VGA-Modus aktiv sein 
 +  - Click-Share auf der Rückseite des Gerätes einschalten
   - Dongle (3. Bild) per USB mit Endgerät verbinden   - Dongle (3. Bild) per USB mit Endgerät verbinden
-  - Anwendung des angeschlossen Gerätes ausführen+  - Anwendung ausführen, indem man sie doppelt anklickt, nachdem sich der Ordner automatisch am Bildschirm öffnet
   - Um Bildschirm zu übertragen → Knopf drücken   - Um Bildschirm zu übertragen → Knopf drücken
  
 ==== Sonstiges ==== ==== Sonstiges ====
  
-  * Zum Übertragen muss der Beamer auf den VGA Modus geschaltet sein +  * Die ClickShare-App (IOS und Android) von Barco ermöglicht es noch leichter Inhalte via Smartphone zu teilen 
-  * Es können maximal 4 Geräte mit dem Gerät verbunden werden +  * Das vorinstallierte Passwort lautet //clickshare//
-  * Smartphones oder andere Endgeräte können per App verbunden werden+
  
 ===== AppleTV ===== ===== AppleTV =====
 +
 +Dieses Gerät eignet sich ausschließlich für Apple-Produkte!
  
 {{:tutoren:appletv.jpg?nolink&300x200|appletv.jpg}}{{:tutoren:fernbedienung.jpg?nolink&300x200|fernbedienung.jpg}} {{:tutoren:appletv.jpg?nolink&300x200|appletv.jpg}}{{:tutoren:fernbedienung.jpg?nolink&300x200|fernbedienung.jpg}}
Zeile 99: Zeile 87:
  
   - AppleTV per HDMI-Kabel mit Präsentationsfläche verbinden   - AppleTV per HDMI-Kabel mit Präsentationsfläche verbinden
 +  - Am Smartscreen oder Beamer den HDMI-Modus aktivieren
   - Apple-Endgerät mit AppleTV via AirPlay verbinden   - Apple-Endgerät mit AppleTV via AirPlay verbinden
  
 ==== Sonstiges ==== ==== Sonstiges ====
  
-  * Das Gerät kann nut mit Apple Produkten verbunden werden 
   * Vor allem iPhones und iPads eignen sich zum Verbinden   * Vor allem iPhones und iPads eignen sich zum Verbinden
   * Die Computerfunktionen des AppleTVs können durch die Fernbedienung aktiviert werden   * Die Computerfunktionen des AppleTVs können durch die Fernbedienung aktiviert werden
- 
----- 
- 
-Ist dieser Artikel hilfreich? 
- 
-{(rater>id=1|name=praesentationsflaechen|type=vote|trace=user|headline=off)} 
  
  
  • learninglab/praesentationsflaechen.1557402075.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/05/09 13:41
  • von schockpe