learninglab:praesentationsflaechen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
learninglab:praesentationsflaechen [2021/10/06 19:25] armbrechtko85495learninglab:praesentationsflaechen [2024/08/27 09:14] (aktuell) – [Surface-Hub] Jakob Vöckler
Zeile 58: Zeile 58:
       * …maximal 2 Speichermedien (USB) an den Monitor anschließen       * …maximal 2 Speichermedien (USB) an den Monitor anschließen
  
-===== Surface-Hub ===== 
- 
-Das Surface-Hub eignet sich vor allem zum interaktiven Präsentieren. 
- 
-{{:tutoren:surface_hub_2.jpg?nolink&300x200|surface_hub_2.jpg}}{{:tutoren:surface_hub_tastatur.jpg?nolink&300x200|surface_hub_tastatur.jpg}} 
- 
-==== Präsentieren ohne zusätzliches Endgerät ==== 
- 
-Da das Surface-Hub über das Betriebssystem Windows 10 läuft, können Sie das Gerät auch als eigenständigen Computer benutzen. Vor allem die Arbeit mit dem Whiteboard und das Zeigen von Videos und Bildern eignen sich dabei besonders. Durch die große Eingabefläche können Teilnehmer der Präsentation Ihren Arbeitsweg leichter nachvollziehen und Ihren Gedanken leichter folgen. Das Surface-Hub kann außerdem zusätzlich mit einem Endgerät verbunden werden. 
- 
-==== Verbinden (Drahtlos) ==== 
- 
-  - Surface-Hub an der rechten Seite des Geräts einschalten 
-  - Laptop im Verbinden-Menü (Windows + K) mit dem Surface-Hub verbinden 
- 
-==== Sonstiges ==== 
- 
-  * Sie können die Eingabefläche des Surface-Hub auch während der Verbindung benutzen 
-  * Es empfiehlt sich Windowsgeräte mit dem Surface-Hub zu verbinden, um die bestmögliche Ausschöpfung der Möglichkeiten zu erreichen 
  
 ===== Click-Share ===== ===== Click-Share =====
  • learninglab/praesentationsflaechen.1633541153.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/10/06 19:25
  • von armbrechtko85495