m365:abwesenheit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
m365:abwesenheit [2024/07/02 11:34] – angelegt Ute Daschm365:abwesenheit [2024/07/03 13:25] (aktuell) Ute Dasch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Abwesenheit ======+====== Abwesenheit / Erreichbarkeit ====== 
 + 
 +<callout type="success" icon="true" title="Szenario"> 
 +Als Lehrender möchte ich bei Abwesenheiten eine entsprechende Nachricht für den jeweiligen Zeitraum an einer zentralen Stelle hinterlegen können, die dann auf allen für meinen Arbeitsalltag relevanten Stellen ausgespielt wird. </callout> 
 + 
 + 
 +==== Status in MS Teams ==== 
 +Nutzen Sie zunächst Ihren MS Teams-Status: die Statusanzeige zeigt Ihre Verfügbarkeit in Teams über eine Ampel-Färbung an. Abhängig von Ihrer Aktivität in MS Teams ändert sich der Status automatisch. Sie können den eigenen Status allerdings auch aktiv selbst setzen. 
 +Hiermit ermöglichen Sie den Studierenden und anderen Ohm-Angehörigen schnell zu erfassen, ob Sie gerade erreichbar (grün) , kurz abwesend (gelb), in einer anderen Besprechung (rot) sind oder nicht gestört werden möchten (Stop-Zeichen).
  
-===== Überschrift 1 ===== 
-Nutzen Sie zunächst Ihren MS Teams-Status  rege: die Statusanzeige zeigt Ihre Verfügbarkeit in Teams über eine Ampel-Färbung an. Abhängig von Ihrer Aktivität in Teams ändert sich der Status. Sie können den eigenen Status auch aktiv selbst setzen. 
-Hiermit ermöglichen Sie den Studierenden und anderen Ohm-Angehörigen schnell zu erfassen, ob Sie gerade erreichbar (grün) sind oder nicht. 
-Die Anleitung in der Fußnote hilft mit Details weiter. 
 Sie können auch einen geplanten Status erzeugen, der eine festgelegte Dauer umfasst, z.B. für die nächste Stunde oder den Rest des Tages.  Sie können auch einen geplanten Status erzeugen, der eine festgelegte Dauer umfasst, z.B. für die nächste Stunde oder den Rest des Tages. 
-Ideal ist eswenn Sie eine Statusmeldung verfassen, über die Sie anderen eine Information mitteilen können – vergleichbar einer Abwesenheitsnotiz in Outlook/Zimbra.  + 
-Was noch nicht funktioniert: eine geplante Abwesenheit. Dafür ist die Groupware Microsoft Exchange bzw. Kalender notwendig, die noch nicht zur Verfügung steht.  +<callout type="info" icon="true">Da jede Teilnehmer in den Profileinstellungen die eigene Statusanzeige vorgeben kanngibt die Farbmarkierung nicht unbedingt den tatsächlichen Status wieder.</callout> 
- Dies wurde in Zusammenarbeit mit der ZIT und einem externen Dienstleister besprochen und als zukünftiges Feature aufgenommenEbenso die Funktion, dass zwischen dem DWP und Outlook die Statusmeldung bidirektional synchronisiert werden soll.+ 
 +Weitere Informationen zu den verschiedenen Status finden Sie [[https://support.microsoft.com/de-de/office/%C3%A4ndern-ihrer-status-in-microsoft-teams-ce36ed14-6bc9-4775-a33e-6629ba4ff78e|hier]]. 
 + 
 +==== Statusmeldung ==== 
 + 
 +Es ist auch möglich eine kurze Statusmeldung zu verfassen, über die Sie anderen weitere Informationen (z.B. Zeitpunkt der Rückkehr, Stellvertreter, etc.) mitteilen können  – vergleichbar einer Abwesenheitsnotiz in Outlook / Zimbra.  
 + 
 +==== Was noch nicht funktioniert ====  
 +Statusmeldung können leider noch nicht mit z.B. Outlook synchronisiert werden.
  
  • m365/abwesenheit.1719912859.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/07/02 11:34
  • von Ute Dasch