Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
m365:team_erstellen [2024/07/02 13:45] – Ute Dasch | m365:team_erstellen [2024/07/29 09:20] (aktuell) – Ute Dasch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Ein neues Team erstellen ====== | + | ====== Ein neues Team erstellen |
+ | |||
+ | <callout type=" | ||
===== Team anlegen ===== | ===== Team anlegen ===== | ||
- | Jeder Benutzer kann so viele Teams und Kanäle anlegen, wie er möchte bzw. benötigt werden. | + | Jeder Benutzer kann so viele Teams und Kanäle anlegen, wie er möchte bzw. benötigt werden. |
- | Ein neues Team in MS Teams kann folgendermaßen erstellt werden: | + | Das Vorgehen zum Anlegen eines Teams ist auf den Seiten des [[https://support.microsoft.com/ |
- | * aus einer Vorlage: wählen Sie dazu z.B. ein leeres Team basierend | + | |
- | * aus einem bestehenden Team: Vorlage für das neue Team, ist eines Ihrer bereits bestehenden Teams. Ob Sie auch Mitglieder, integrierte Apps und weitere Einstellungen übernehmen möchten, können Sie direkt beim Anlegen auswählen. | + | |
- | * aus einer Gruppe ### TODO LEKO ### | + | |
- | ===== Teilnehmer hinzufügen ===== | + | Ein neues Team in MS Teams kann an der Ohm folgendermaßen erstellt werden: |
- | Teilnehmer können entweder [[m365: | + | |
- | ==== Rollen und Rechte ==== | + | * aus einer Vorlage: wählen Sie dazu eine von vier [[: |
- | Der Ersteller | + | * aus einem bestehenden Team: Vorlage für das neue Team, ist eines Ihrer bereits bestehenden |
- | + | * aus einer Gruppe ### TODO LEKO Fehlermeldung ### | |
- | <callout type=" | + | |
- | + | ||
- | Alle übrige Teilnehmer sind in der Regel sogenanntes | + | |
==== Darstellung ==== | ==== Darstellung ==== | ||
- | //Alle Teams werden übersichtlich als Kachel dargestellt, | ||
- | |||
- | ==== Weitere Apps ==== | ||
- | Ist das Team erstellt, können neben Mitglieder auch weitere Apps (z.B. Planner, Whiteboard, OneNote) in der Menüleiste hinzugefügt werden. | ||
- | |||
- | Das horizontale Menüband zeigt standardmäßig die Menüpunkte „Beiträge“ (Chats, Konversationen) und „Dateien“. Der Menüpunkt Dateien führt zur Dateiablage innerhalb des Teams. Standardmäßig wird bei der Vorlage „Kurs“ der Ordner „Kursmaterialien“ erzeugt. | ||
- | Es handelt sich um eine Verknüpfung zum Sharepoint. Hierüber lassen sich alle Dateien teilen und die Zugriffsrechte auf die Dateien verwalten. | ||
- | |||
- | ==== Weitere Kanäle ==== | ||
- | Standardmäßig wird der Kanal „Allgemein“ erzeugt. Es ist jedoch jederzeit möglich, weitere Kanäle selbst anzulegen. | ||
- | Im senkrechten Menü werden alle Kanäle innerhalb des Teams dargestellt sowie das Klassennotizbuch „Class Notebook“. | ||
- | Weitere Kanäle können nach eigenem Bedarf hinzugefügt und verwaltet werden und tauchen unterhalb des Kanals „Allgemein“ auf. | ||
- | |||
+ | Nach erfolgreicher Einrichtung eines neuen Teams wird dieses in die Kachelübersicht aufgenommen, | ||