Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:forum [2023/04/13 11:30] – [Anwendungsszenarien] haasju | moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:forum [2024/08/26 12:51] (aktuell) – [Forum anlegen] Ute Dasch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Forum ====== | + | ====== |
Das Forum kann einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Kommunikation und Bildung einer Lerngemeinschaft in einer Online-Lernumgebung leisten. Sie können Foren auf vielfältigste Weise in einem Lernkontext einsetzen. Die beiden häufigsten Einsatzmöglichkeiten sind | Das Forum kann einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Kommunikation und Bildung einer Lerngemeinschaft in einer Online-Lernumgebung leisten. Sie können Foren auf vielfältigste Weise in einem Lernkontext einsetzen. Die beiden häufigsten Einsatzmöglichkeiten sind | ||
- | * Lehr-Foren, die von dem/der Trainer*in moderiert werden und das Online-Pendant zum " | + | |
- | * Lern-Foren, die den Lernenden zum freien Austausch untereinander dienen. | + | |
- | ##TODO## Automatisches Forum per Standard | ||
===== Forum anlegen ===== | ===== Forum anlegen ===== | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | |||
+ | |||
===== Anwendungsszenarien ===== | ===== Anwendungsszenarien ===== | ||
==== Kursnachrichten verschicken ==== | ==== Kursnachrichten verschicken ==== | ||
- | Kursnachrichten | + | Kursnachrichten |
- | <callout type=" | ||
==== Ein Forum für den Austausch erstellen (Standardforum) ==== | ==== Ein Forum für den Austausch erstellen (Standardforum) ==== | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==== Frage-Antwort-Forum: | ==== Frage-Antwort-Forum: | ||
- | Das Forum kann so konfiguriert werden, dass Studierende erst dann fremde Antworten sehen, wenn sie selbst eine Antwort hinzugefügt haben. Anschließend können Fragen in dieses Forum eingestellt werden. Standardmäßig müssen | + | Ein Forum kann so konfiguriert werden, dass Teilnehmer*innen |
Wählen Sie dazu den '' | Wählen Sie dazu den '' | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
* Der*Die Dozent*in erstellt eine Aufgabe als neuen Forenbeitrag. (Für jede Aufgabe wird ein neuer Forenbeitrag erstellt): | * Der*Die Dozent*in erstellt eine Aufgabe als neuen Forenbeitrag. (Für jede Aufgabe wird ein neuer Forenbeitrag erstellt): | ||
* Studierende antworten mit Ihrer Lösung. | * Studierende antworten mit Ihrer Lösung. | ||
- | * Sobald ein/eine Student*in antwortet, können auch die Beiträge der Kommiliton*innen eingesehen und kommentiert werden. | + | * Sobald ein*e Student*in antwortet, können auch die Beiträge der Kommiliton*innen eingesehen und kommentiert werden. |
* Die Lehrperson hält sich in der Diskussion zurück, wird aber aktiv wenn diese eine falsche Richtung nimmt. | * Die Lehrperson hält sich in der Diskussion zurück, wird aber aktiv wenn diese eine falsche Richtung nimmt. | ||
* Nach einiger Zeit erstellt die Lehrperson einen Antwortbeitrag mit der Musterlösung oder erklärt, welche der bereits eingereichten Lösungen als Musterlösung betrachtet werden darf. | * Nach einiger Zeit erstellt die Lehrperson einen Antwortbeitrag mit der Musterlösung oder erklärt, welche der bereits eingereichten Lösungen als Musterlösung betrachtet werden darf. | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
//Eine stark automatisierte, | //Eine stark automatisierte, | ||
- | ==== Häufige Probleme ==== | + | ===== Häufige Probleme |
Es kommt häufig vor, dass an eine Person keine Meldungen (Mitteilung in Moodle / Email) bei neuen Foren-Nachrichten verschickt werden. \\ Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist, dass die [[: | Es kommt häufig vor, dass an eine Person keine Meldungen (Mitteilung in Moodle / Email) bei neuen Foren-Nachrichten verschickt werden. \\ Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist, dass die [[: | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||