Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:organizer [2025/07/17 10:43] – ↷ Seite von moodle4:inhalte:organizer nach moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:organizer verschoben Ute Dasch | moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:organizer [2025/08/04 09:10] (aktuell) – [Weiterführende Informationen:] Ute Dasch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Organizer ====== | + | ====== |
+ | |||
+ | Falls Sie im Zuge Ihrer Lehrveranstaltung Meetings mit Studierenden organisieren möchten, können Sie dafür den Terminplaner (Organizer) nutzen. Auf dieser Seite wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, wie Sie die Aktivität bzw. neue Termine in Moodle anlegen können. | ||
+ | |||
+ | <callout type=" | ||
+ | |||
+ | ===== Terminplaner anlegen ===== | ||
+ | |||
+ | - Navigieren Sie zunächst in den gewünschten Kurs. | ||
+ | - Schalten Sie anschließend den [[: | ||
+ | - Klicken Sie unter dem gewünschten Abschnitt auf '' | ||
+ | - Wählen Sie nun '' | ||
+ | |||
+ | ===== Wichtige Einstellungen ===== | ||
+ | |||
+ | Auch weitere Einstellungen zur Verfügbarkeit können Sie direkt auf der Seite festlegen. | ||
+ | |||
+ | * Im Abschnitt '' | ||
+ | * Am Ende der Seite klicken Sie auf '' | ||
+ | |||
+ | ===== Planen von Zeitfenstern ===== | ||
+ | |||
+ | Um den Teilnehmenden einzelne Zeitfenster anzubieten, wählen Sie '' | ||
+ | |||
+ | * Dabei hinterlegen Sie unter "Slot Details" | ||
+ | * Die eigentlichen (Serien-)Termine definieren Sie dann unter '' | ||
+ | |||
+ | ===== Weiterführende Informationen: | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
- | ===== Überschrift 1 ===== | ||
- | Hier den Text einfügen! | ||
- | ---- | ||
- | Ist dieser Artikel hilfreich? | ||
- | {(rater> |