moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:pdf-annotation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:pdf-annotation [2024/08/16 10:07] Benedikt Frankmoodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:pdf-annotation [2024/08/26 12:52] (aktuell) – [Pdf-Annotation (aktuell in Bearbeitung)] Ute Dasch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Pdf-Annotation (aktuell in Bearbeitung) ======+====== Pdf-Annotation ======
  
 Mit der Aktivität **PDF-Annotation** können Studierende Fragen, Anmerkungen und Kommentare in ein PDF-Dokument einfügen. Da alle Studierenden, Lehrenden und Tutor*innen die gestellten Fragen und Kommentare lesen und beantworten können, können offene Fragen zu Vorlesungsfolien, Skripten und anderen Lernunterlagen im PDF-Format gemeinschaftlich, schnell und im konkreten Kontext geklärt werden. Mit der Aktivität **PDF-Annotation** können Studierende Fragen, Anmerkungen und Kommentare in ein PDF-Dokument einfügen. Da alle Studierenden, Lehrenden und Tutor*innen die gestellten Fragen und Kommentare lesen und beantworten können, können offene Fragen zu Vorlesungsfolien, Skripten und anderen Lernunterlagen im PDF-Format gemeinschaftlich, schnell und im konkreten Kontext geklärt werden.
Zeile 5: Zeile 5:
 BILD BILD
  
-Links auf der PDF-Datei befinden sich die Annotationen, für die es verschiedene Werkzeuge gibt. In der Spalte rechts neben der PDF-Datei können alle Teilnehmer*innen zu der Annotation einen Kommentar verfassen oder auf bestehende Fragen und Kommentare anderer Nutzer*innen reagieren. Alle Kommentare sind für alle Teilnehmer*innen im Lernraum sichtbar. Sie können allerdings optional anonym abgegeben werden. Die Kommentare können Hinweise auf eine wichtige Stelle oder einen Fehler enthalten oder aber eine Frage, die von anderen Studierenden beantwortet werden soll.+Links auf der PDF-Datei befinden sich die Annotationen, für die es verschiedene Werkzeuge gibt.  
 +In der Spalte rechts neben der PDF-Datei können alle Teilnehmer*innen zu der Annotation einen Kommentar verfassen oder auf bestehende Fragen und Kommentare anderer Nutzer*innen reagieren. Alle Kommentare sind für alle Teilnehmer*innen im Lernraum sichtbar. Sie können allerdings optional anonym abgegeben werden. 
  
 Eine tabellarische Übersicht zeigt alle offenen und geschlossenen Fragen aus allen Instanzen der PDF-Annotation innerhalb eines Lernraums und erleichtert so das Auffinden von Fragen und zugehörigen Antworten. Eine tabellarische Übersicht zeigt alle offenen und geschlossenen Fragen aus allen Instanzen der PDF-Annotation innerhalb eines Lernraums und erleichtert so das Auffinden von Fragen und zugehörigen Antworten.
Zeile 43: Zeile 44:
   * Private Kommentare erlauben: Mit dieser Option können persönliche Kommentare erstellt werden. Eine als "privater Kommentar" markierte Annotation ist nur für den*die Autor*in selbst und die Manager*innen sichtbar, nicht jedoch für die übrigen Studierenden. Auf private Kommentare kann auch nur privat geantwortet werden.   * Private Kommentare erlauben: Mit dieser Option können persönliche Kommentare erstellt werden. Eine als "privater Kommentar" markierte Annotation ist nur für den*die Autor*in selbst und die Manager*innen sichtbar, nicht jedoch für die übrigen Studierenden. Auf private Kommentare kann auch nur privat geantwortet werden.
  
-=== 2.2 Weitere Einstellungen === +=== 2.2 Speichern ===
- +
-{{:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:pdfannotationweitereeinstellungen.jpg?600|pdfannotationweitereeinstellungen.jpg}} +
- +
-  * Verfügbarkeit: Wählen Sie, ob der Annotator den Studierenden sofort angezeigt oder vor diesen verborgen sein soll. +
-  * ID-Nummer: Mit der ID-Nummer für die Aktivität wird eine Bezeichnung vergeben, die im Bereich "Bewertungen" bei der Berechnung von Gesamtbewertungen verwendet werden kann. Wird die Aktivität nicht zur Ermittlung von Bewertungen benötigt, kann das Feld leer bleiben. +
-  * Gruppenmodus und Gruppierung: Die PDF-Annotation ist derzeit nicht im Gruppenmodus verwendbar. Diese Einstellungen haben daher aktuell keine Auswirkungen. +
- +
-=== 2.3 Voraussetzungen === +
- +
-  * Mit diesen Einstellungen können Sie die Sichtbarkeit und die Verfügbarkeit der PDF-Annotation für die Studierenden an bestimmte Bedingungen knüpfen. Lesen Sie dazu den Artikel [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:pdf-annotation:https:leko.th-nuernberg.de:wiki:blendedlearning:doku.php?id=moodle4:verwaltung:sichtbarkeit_verfuegbarkeit_von_kursen_und_kursinhalten_steuern&s[]=voraussetzungen|Sichtbarkeit/Verfügbarkeit von Kursen und Kursinhalten steuern]]. +
- +
-=== 2.4 Aktivitätsabschluss === +
- +
-  * Mit diesen Einstellungen definieren Sie Kriterien oder Bedingungen, wann eine Aktivität als abgeschlossen (also: erfolgreich bearbeitet) gilt. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:pdf-annotation:https:leko.th-nuernberg.de:wiki:blendedlearning:doku.php?id=moodle4:szenarien:aktivitaetsabschluss&s[]=aktivitätsabschluss|Einstellungen zum Aktivitätsabschluss]]. +
- +
-=== 2.5 Speichern ===+
  
   * Mit Klick auf "Speichern und zum Kurs" kehren Sie zur Kursseite zurück   * Mit Klick auf "Speichern und zum Kurs" kehren Sie zur Kursseite zurück
Zeile 125: Zeile 110:
 Mit den drei Icons am oberen Ende der Kommentarspalte rechts im Dokument können Sie festlegen, welche Kommentare Sie sehen möchten.  Mit den drei Icons am oberen Ende der Kommentarspalte rechts im Dokument können Sie festlegen, welche Kommentare Sie sehen möchten. 
  
-{{:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:kommentare.jpg?500|}}+{{:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:kommentare.jpg?200|}}
  
 Die Bedeutung der Icons ist: Die Bedeutung der Icons ist:
Zeile 137: Zeile 122:
 Mit dem Zahnradsymbol rechts neben einem Kommentar können Teilnehmer/innen verschiedene Aktionsoptionen in Bezug auf den Kommentar aufrufen. Sie haben dabei abhängig von ihrer Rolle im Lernraum die unten folgenden Optionen. Welche Optionen angezeigt werden, hängt davon ab, ob sie sich auf eine Frage oder eine Antwort beziehen. Mit dem Zahnradsymbol rechts neben einem Kommentar können Teilnehmer/innen verschiedene Aktionsoptionen in Bezug auf den Kommentar aufrufen. Sie haben dabei abhängig von ihrer Rolle im Lernraum die unten folgenden Optionen. Welche Optionen angezeigt werden, hängt davon ab, ob sie sich auf eine Frage oder eine Antwort beziehen.
  
-{{:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:kommentarverwalten.jpg?400|}}+{{:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:kommentarverwalten.jpg?200|}}
  
   * Frage schließen (Lehrende): Eine Frage schließen, weil sie beantwortet wurde oder sich erledigt hat. Es können weiterhin Kommentare hierzu abgegeben werden. In der tabellarischen Übersicht der Fragen werden geschlossene Fragen jedoch zwecks besserer Übersicht in einer separaten Ansicht geführt. Studierende können nur solche Fragen schließen, die sie selbst gestellt haben.   * Frage schließen (Lehrende): Eine Frage schließen, weil sie beantwortet wurde oder sich erledigt hat. Es können weiterhin Kommentare hierzu abgegeben werden. In der tabellarischen Übersicht der Fragen werden geschlossene Fragen jedoch zwecks besserer Übersicht in einer separaten Ansicht geführt. Studierende können nur solche Fragen schließen, die sie selbst gestellt haben.
Zeile 175: Zeile 160:
 Die Statistik zeigt ihnen einige Zahlen zur Aktivität in einem beziehungsweise in allen PDF-Annotationen im Lernraum an. Diese sind: Die Statistik zeigt ihnen einige Zahlen zur Aktivität in einem beziehungsweise in allen PDF-Annotationen im Lernraum an. Diese sind:
  
 +{{:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:statistik.jpg?800|}}
  
- +In die Berechnung des arithmetischen Mittels von Fragen und Antworten werden nur Teilnehmer/innen einbezogen, die mindestens einen Kommentar verfasst haben.
-==== 8Import ==== +
- +
----- +
  
  • moodle4/inhalte/aktivitaeten_materialien/pdf-annotation.1723795677.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/08/16 10:07
  • von Benedikt Frank