Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
moodle4:neue_plugins [2025/01/10 08:00] – angelegt Ute Dasch | moodle4:neue_plugins [2025/03/20 10:38] (aktuell) – Benedikt Frank | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Wir begrüßen daher ausdrücklich Anfragen zur Installation neuer Plugins. Dennoch kann nicht jedes gewünschte Plugin unmittelbar im System zur Nutzung bereitgestellt werden. Zum besseren Verständnis werden die Kriterien, die für oder gegen ein Plugin sprechen können und die Rahmenbedingungen bei einer Installation nachfolgend erläutert: | Wir begrüßen daher ausdrücklich Anfragen zur Installation neuer Plugins. Dennoch kann nicht jedes gewünschte Plugin unmittelbar im System zur Nutzung bereitgestellt werden. Zum besseren Verständnis werden die Kriterien, die für oder gegen ein Plugin sprechen können und die Rahmenbedingungen bei einer Installation nachfolgend erläutert: | ||
- | * Plugins können nur zentral bereitgestellt werden und sind anschließend im gesamten System für alle Nutzer aktiv. | + | * Plugins können nur zentral bereitgestellt werden und sind anschließend im gesamten System für alle Nutzer aktiv. |
* Es gibt aktuell über 2000 zusätzliche Plugins, die nicht im Moodle-Standard enthalten sind. Eine Übersicht bietet der folgende Link: [[https:// | * Es gibt aktuell über 2000 zusätzliche Plugins, die nicht im Moodle-Standard enthalten sind. Eine Übersicht bietet der folgende Link: [[https:// | ||
* Zusätzliche Plugins, die nicht zum Standardpaket von Moodle gehören, sind durch die Open Source Entwicklung nicht geprüft und qualitätsgesichert. | * Zusätzliche Plugins, die nicht zum Standardpaket von Moodle gehören, sind durch die Open Source Entwicklung nicht geprüft und qualitätsgesichert. | ||
- | Die Auswahl und Einführung neuer Plugins muss deshalb nach einem definierten Prozessablauf mit Machbarkeitsstudie erfolgen. | + | Die Auswahl und Einführung neuer Plugins muss deshalb nach einem definierten Prozessablauf mit Machbarkeitsstudie erfolgen. Hierbei müssen u.a. Themen wie |
- | Hierbei müssen u.a. Themen wie **technische Stabilität, | + | |
- | Die Einführung und Pflege neuer Plugins erfolgt über das LeKo-Team in enger Zusammenarbeit | + | * technische Stabilität |
+ | * Updatefähigkeit | ||
+ | * Kompatibilität zur aktuellen Version | ||
+ | * Wechselwirkungen | ||
+ | * Sicherstellung | ||
+ | * Supportaufwand | ||
+ | * Mehrwert für viele Lehrende/ | ||
- | <callout type=" | + | berücksichtigt werden. |
- | Eine Einspielung neuer Plugins erfolgt ausschließlich nach vorheriger Prüfung in der Vorlesungsfreien Zeit (August / Februar). Außerhalb dieser definierten Wartungstage können keine Änderungen am Live-System durchgeführt werden.</ | + | |
+ | Die Einführung und Pflege neuer Plugins erfolgt über das LeKo-Team in enger Zusammenarbeit mit der ZIT. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt per [[mailto: | ||
+ | |||
+ | <callout type=" | ||
+ | |||
+ | Aktuelle Machbarkeitsstudien: | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
- | Aktuelle Moodle Erweiterungen und Machbarkeitsstudien: | ||
- | - Coderunner | ||