Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden [2023/05/22 10:29] – angelegt haasju | moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden [2024/09/26 13:26] (aktuell) – Ute Dasch |
---|
====== Videos in Moodle einbinden ====== | ====== Videos in Moodle einbinden ====== |
| |
===== 1. Videos von THN Mediasharing einbetten ===== | Sie haben in Moodle verschiedene Möglichkeiten, Videos einzubinden. Eine Übersicht zu unseren verschiedenen Plattformen finden Sie [[:medienproduktion:plattformen#uebersicht_der_plattformen|hier]]. |
| |
Videos von THN Mediasharing (ViMP) können aktuell nur über ein Textfeld oder eine Textseite in einen Moodle-Kurs eingebettet werden und werden dann direkt auf der Seite angezeigt/abgespielt. Die in einem Textfeld / eine Textseite eingebetteten Filme können in allen gängigen Browsern abgespielt werden. Langfristig soll diese Variante durch ein Moodle-Plugin ersetzt werden, das das Einbinden und die Auswahl eines Videos von THN Mediasharing erleichtert. | {{:moodle4:ghostpixel.gif?nolink&10x1}}A. [[:moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden#a_ueber_thn_mediasharing|Über THN Mediasharing]]\\ |
| {{:moodle4:ghostpixel.gif?nolink&10x1}}B. [[:moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden#b_ueber_die_faubox|Über die FAUbox]]\\ |
| {{:moodle4:ghostpixel.gif?nolink&10x1}}C. [[:moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden#c_videos_von_youtube_einbinden|Von YouTube]]\\ |
| {{:moodle4:ghostpixel.gif?nolink&10x1}}D. [[:moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden#d_videos_direkt_in_moodle_hochladen|Videos direkt in Moodle hochladen]] (nicht empfohlen!) |
| |
Um Videos, die auf THN Mediasharing abgelegt sind, in einen Moodle Kurs einzubinden, gehen Sie folgendermaßen vor: | ===== A. Über THN Mediasharing ===== |
| |
Fügen Sie über ''Aktivität oder Material anlegen'' ein Textfeld (oder eine Textseite) zu Ihrem Kurs hinzu. | Um Videos, die auf [[https://mediasharing.service.th-nuernberg.de/|THN Mediasharing]] abgelegt sind, in einen Moodle Kurs einzubinden / zu verlinken, gehen Sie folgendermaßen vor: |
| |
| - Loggen Sie sich auf THN Mediasharing ein und wählen dort das entsprechende Video aus / laden das gewünschte Video hoch. |
| - Unterhalb des Videos finden Sie den Button ''Teilen''. |
| - Je nachdem, wie sie das Video hinterlegen wollen, können Sie mit einer der beiden Varianten fortfahren |
| - [[:moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden#a_videos_einbetten|Videos einbetten]] |
| - [[:moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden#b_videos_verlinken|Videos verlinken]] |
| |
Loggen Sie sich auf THN Mediasharing ein und wählen dort das entsprechende Video aus. Unterhalb des Videos finden Sie den Button ''Teilen''. | {{ :moodle4:szenarien:thn_mediasharing_video_teilen.png?direct&800 |}} |
| |
{{:moodle:howto:videos:2_thn_teilen.png?nolink&}} | ==== a. Videos einbetten ==== |
| |
Kopieren Sie den HTML-Code, der bei ''Embedcode'' hinterlegt. | - Kopieren Sie den HTML-Code, der bei ''Embedcode'' hinterlegt ist. |
| - Wechseln Sie zu Moodle und navigieren Sie in den gewünschten Kurs. |
| - Schalten Sie anschließend den [[:moodle4:verwaltung:kurs_bearbeiten|Bearbeitungsmodus]] Ihres Kurses über den Schalter ''Bearbeiten'' in der rechten oberen Ecke an. |
| - Fügen Sie über ''Aktivität oder Material anlegen'' ein [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:textfeld|Textfeld]] (oder eine [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:textseite|Textseite]]) zu Ihrem Kurs hinzu. |
| - Wechseln Sie im Editor in der Menüleiste auf ''Ansicht > Quellcode'' und fügen Sie den kopierten HTML-Ausschnitt anschließend in das Textfeld ein. |
| - Bestätigen Sie die Einstellungen am Seitenende mit ''Speichern und anzeigen''. |
| |
{{:moodle:howto:videos:3_thn_embed.png?nolink&}} | <callout type="info" icon="true"> **Bitte beachten Sie:** |
| |
Zurück in Moodle wechseln Sie in die erweiterte Ansicht (1.) und dann in den HTML-Editor (2.) und fügen Sie den kopierten HTML-Ausschnitt anschließend in das Textfeld ein. Speichern Sie die Seite. Das Video ist jetzt in Ihren Kurs eingebunden. | Die Angaben zur verwendeten Lizenz muss auch in Moodle hinterlegt und angezeigt werden. Bei eingebetteten Videos können diese Informationen direkt im Textfeld unterhalb des Embed-Code angegeben werden (<p>Lizenzangaben: </p>) oder z. B. in einem eigenen Textfeld unterhalb des eingebetteten Filmes. </callout> |
| |
| ==== b. Videos verlinken ==== |
| |
**Bitte beachten Sie:** | - Falls das Video nicht öffentlich zugänglich ist ("versteckt"), nutzen Sie bitte den Link unter ''Versteckter link''. Ist das Video dagegen öffentlich, nutzen Sie bitte den ''Permalink'' (Ihnen wird dann auch nur dieser zur Auswahl gestellt). |
| - Wechseln Sie zurück in Moodle und navigieren Sie in den gewünschten Kurs. |
| - Schalten Sie anschließend den [[:moodle4:verwaltung:kurs_bearbeiten|Bearbeitungsmodus]] Ihres Kurses über den Schalter ''Bearbeiten'' in der rechten oberen Ecke an. |
| - Fügen Sie über ''Aktivität oder Material anlegen'' das Material [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:link_url|Link / URL]] hinzu. |
| - Hinterlegen Sie den kopierten Link bei ''Externe URL''. |
| - Bestätigen Sie die Einstellungen mit ''Speichern und anzeigen''. |
| |
Die Angaben zur verwendeten Lizenz muss auch in Moodle hinterlegt und angezeigt werden. Bei eingebetteten Videos können diese Informationen direkt im Textfeld unterhalb des Embed-Code angegeben werden (<p>Lizenzangaben: </p>) oder z. B. in einem eigenen Textfeld unterhalb des eingebetteten Filmes. | <callout type="info" icon="true"> **Bitte beachten Sie:** |
| |
===== 2. Videos von THN Mediasharing verlinken ===== | Die Angaben zur verwendeten Lizenz muss auch in Moodle hinterlegt und angezeigt werden. Bei verlinkten Videos kann für die Lizenzangabe das Beschreibungsfeld genutzt werden. </callout> |
| |
Auch das Arbeitsmaterial "Link/URL" kann genutzt werden, um ein Video aus THN Mediasharing zu verlinken. Falls das Video nicht öffentlich zuggänglich ist ("versteckt"), nutzen Sie bitte den "Versteckten Link", wie auf folgendem Screenshot markiert. | ===== B. Über die FAUbox ===== |
| |
Ist das Video dagegen öffentlich, nutzen Sie bitte den "Permalink" (Ihnen wird dann auch nur dieser zur Auswahl gestellt). | - Laden Sie das Video zunächst in der [[https://faubox.rrze.uni-erlangen.de/|FAUbox]] hoch |
| - Generieren dazu einen Link, indem Sie auf das Teilen-Symbol rechts neben dem Dateinamen klicken und dann ''Link erstellen'' wählen. Weitere Informationen dazu sind [[https://www.doku.faubox.rrze.fau.de/startseite/anleitungfuerdaswebportal/einstiegshilfe/ordner-und-dateien-teilen/ordner-und-dateien-ueber-einen-link-teilen/|hier]] beschrieben. |
| - Wählen Sie dann innerhalb der FAUbox in der linken Seitenleiste den Bereich ''Links''. Dort sind alle vorhandenen Links aufgelistet. |
| - Suchen Sie den entsprechenden Link und klicken auf das Globus-Symbol auf der rechten Seite. Wenn Sie dieses Symbol anklicken, öffnet sich eine neue Seite mit einem sog. öffentlichen Link, den Sie sich über den Button ''Link kopieren'' kopieren können. Nutzen Sie __nicht__ den Link aus der Adresszeile, da dies zu Fehlern in Moodle führen kann! \\ |
| |
{{:moodle:howto:videos:vimp_versteckter_link.png?nolink&}} | |
| |
| {{ :moodle4:szenarien:faubox_link_kopieren.png?direct&800 |}} |
| |
Für die Lizenzangabe kann das Beschreibungsfeld genutzt werden. | - Wechseln Sie zurück in Moodle und navigieren Sie in den gewünschten Kurs. |
| - Schalten Sie anschließend den [[:moodle4:verwaltung:kurs_bearbeiten|Bearbeitungsmodus]] Ihres Kurses über den Schalter ''Bearbeiten'' in der rechten oberen Ecke an. |
| - Fügen Sie über ''Aktivität oder Material anlegen'' das Material [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:link_url|Link/URL]] hinzu. |
| - Hinterlegen Sie den kopierten Link bei ''Externe URL''. |
| - In den Einstellungen wählen Sie unter ''Darstellung'' bei ''Anzeigen'' die Option ''Einbetten''. |
| - Bestätigen Sie die Einstellungen mit ''Speichern und anzeigen''. |
| |
===== 3. Videos von YouTube einbinden ===== | |
| |
Videos von YouTube können Sie sehr leicht einfügen. Fügen Sie innerhalb eines Textfeldes einfach einen Link auf ein YouTube-Video hinzu, das Video wird dann automatisch eingebettet! | ===== C. Videos von YouTube einbinden ===== |
| |
{{youtube>TgpHjaQsYxQ?medium}} | Videos von YouTube können Sie sehr leicht einfügen. |
| |
Hinweis: Die Umwandlung funktioniert nur, wenn Sie das Video auch verlinken. Eine Verlinkung erkennen Sie an der blauen Schrift, die beim Anklicken auf eine Internetadresse verweist. Mehr dazu finden Sie in der Dokumentation des [[moodledocs>Text-Editor]]. | - Fügen Sie über ''Aktivität oder Material anlegen'' ein [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:textfeld|Textfeld]] zu Ihrem Kurs hinzu. |
| - Klicken Sie im Editor auf ''Einfügen > Link'' und hinterlegen dort den Link zu einem YouTube-Video. Das Video wird dann __automatisch eingebettet__! |
| - Bestätigen Sie die Einstellungen mit ''Speichern und anzeigen''. |
| |
Alternativ können Sie Videos auch mit der [[:moodle:aktivitaeten_material:link_url|Link/URL]]-Aktivität einbinden. | |
| |
===== 4. Videos direkt in Moodle hochladen ===== | <callout type="info" icon="true"> **Hinweis:** Die Umwandlung funktioniert nur, wenn das Video auch verlinkt ist. Eine Verlinkung erkennen Sie an der blauen Schrift, die beim Anklicken auf eine Internetadresse verweist. </callout> |
| |
<callout type="danger" icon="true"> Das Hochladen von Videos in Moodle geht mit Nachteilen einher. Wir empfehlen diese Variante deshalb ausdrücklich nicht. </callout> | <callout type="tip" icon="true"> Alternativ können Sie Videos auch mit einem [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:link_url|Link/URL]] einbinden. </callout> |
| |
Videos bis 250 MB können auch direkt in Moodle untergebracht werden, optimalerweise im .mp4 Format. | ===== D. Videos direkt in Moodle hochladen ===== |
| |
Bei Fragen zur Komprimierung bzw. Konvertierung von Videos, wenden Sie sich gerne an das [[leko@th-nuernberg.de|Team Lehr- und Kompetenzentwicklung (LeKo)]]. Wir helfen Ihnen dann eine Lösung zu finden. | <callout type="danger" icon="true"> Das Hochladen von Videos in Moodle geht mit Nachteilen einher. Wir **empfehlen** diese Variante deshalb **ausdrücklich nicht**. </callout> |
| |
===== Siehe auch ===== | Videos bis 250 MB können auch direkt in Moodle in einem [[:moodle4:inhalte:aktivitaeten_materialien:textfeld|Text- und Medienfeld]] untergebracht werden, optimalerweise im .mp4 Format. |
| |
| Bei Fragen zur Komprimierung bzw. Konvertierung von Videos, wenden Sie sich gerne an das [[leko@th-nuernberg.de|Team Lehr- und Kompetenzentwicklung (LeKo)]]. Wir helfen Ihnen dabei, eine Lösung zu finden. |
| |
| ===== Weiterführende Links ===== |
| |
{{topic>video}} | {{topic>video}} |
| |
| |