Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
moodle4:teams_moodle [2025/07/08 11:24] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | moodle4:teams_moodle [2025/07/08 11:24] (aktuell) – ↷ Seite von m365:teams_moodle nach moodle4:teams_moodle verschoben Ute Dasch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Abgrenzung MS Teams und Moodle ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Überblick ===== | ||
+ | |||
+ | **MS Teams** zeichnet sich v.a. durch eine starke Ausprägung in der Echtzeitkommunikation (Chat, Videokonferenzen) und Kollaboration (Dateifreigabe, | ||
+ | |||
+ | Im Gegensatz dazu liegt der Fokus bei **Moodle** eher auf asynchroner Kommunikation. Foren, Nachrichtensysteme und die Möglichkeit, | ||
+ | ==== Anpassbarkeit ==== | ||
+ | |||
+ | Die Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit unterscheidet sich ebenfalls deutlich. MS Teams bietet begrenzte Anpassungsmöglichkeiten auf der Plattform selbst, zeichnet sich aber durch eine starke Integration mit Office 365 und anderen Microsoft-Produkten aus. Moodle hingegen bietet eine hohe Anpassbarkeit durch Plugins und Themes. Eine große Community stellt eine Vielzahl von Plugins für spezielle Funktionen und Bedürfnisse bereit. | ||
+ | |||
+ | ==== Datenschutz und der Sicherheit ==== | ||
+ | |||
+ | Beim Datenschutz und der Sicherheit folgt MS Teams als Teil von Microsoft 365 den Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsmaßnahmen von Microsoft. Moodle, als Open-Source-Plattform, | ||
+ | |||
+ | ==== Fazit ==== | ||
+ | |||
+ | MS Teams ist dann besonders geeignet, wenn der Fokus auf einer starken Kollaboration und Kommunikation in Echtzeit liegt. Es ist ideal für Projekte, Gruppenarbeiten und Klassen, die interaktive Elemente betonen. Moodle hingegen ist ideal für traditionelle Kursstrukturen mit einem Bedarf an umfassendem Kursmanagement und detaillierter Lernpfadgestaltung. Es bietet tiefe Funktionalitäten für das Assessment, die Verfolgung des Lernfortschritts und die Bereitstellung von strukturierten Lernmaterialien. An der Ohm-Hochschule hat sich Moodle auch bei digitalen Prüfungen bewährt, da es technische Unterstützung und rechtssichere Archivierung von Prüfungsleistungen bietet. | ||
+ | |||
+ | Beide Plattformen haben ihre Stärken in unterschiedlichen Bereichen und können je nach den spezifischen Anforderungen und Zielen der Lehrenden und Lernenden ausgewählt werden. Oft wird eine Kombination beider Tools genutzt, um die Vorteile beider Systeme optimal zu nutzen. | ||
+ | |||
+ | ===== ===== | ||
+ | |||