Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
moodle4:verwaltung:kurs_archivieren [2025/03/25 10:43] – Ute Dasch | moodle4:verwaltung:kurs_archivieren [2025/03/25 11:01] (aktuell) – Ute Dasch |
---|
====== Kurs archivieren ====== | ====== Kurs archivieren ====== |
| |
Um Ihren Kursbereich übersichtlich zu gestalten, aber auch aus Performancegründen, sollten Sie Kurse, die Sie nicht mehr benötigen, entweder löschen oder in ein zentrales Archiv in Moodle verschieben. Letzteres wird mehrmals jährlich gesichert und außerhalb des Moodel-System archiviert. | Um Ihren Kursbereich übersichtlich zu gestalten, aber auch aus Performancegründen, sollten Sie Kurse, die Sie nicht mehr benötigen, entweder löschen oder in ein zentrales Archiv in Moodle verschieben. Auch systemseitig prüfen wir zweimal im Jahr (während des Semesters), ob Kurse (vermutlich) nicht mehr in Verwendung sind und informieren Sie darüber, dass diese für die Archivierung vorgemerkt werden. |
| |
| Kurse, die Sie manuell oder die das System automatisiert ins Archiv verschiebt, werden nicht gelöscht. Diese verschwinden lediglich aus Ihrem Kursbereich und werden in einem separaten Bereich für drei weitere Semester aufbewahrt und mehrmals jährlich gesichert. Sollten Sie einen dieser Kurse doch noch benötigen, reicht eine Mail an leko@th-nuernberg.de, und wir können den Kurs zurück in Ihren Kursbereich schieben. |
| |
==== Kurs manuell archivieren ==== | ==== Kurs manuell archivieren ==== |
Zweimal im Jahr wird auch systemseitig nach Kursen, die vermutlich nicht mehr in Verwendung sind, gesucht. | Zweimal im Jahr wird auch systemseitig nach Kursen, die vermutlich nicht mehr in Verwendung sind, gesucht. |
| |
Sollten Sie in einem Kurs als Dozent eingetragen sein, dessen Kursbeginn um mehr als 400 Tage zurückliegt, werden Sie per Mail informiert, dass der Kurs zur Archivierung vorgemerkt ist. Ein Link zur Übersicht der betroffenen Kurse ist in der Mail enthalten. am einfachsten ist es, Sie folgen dem Link in der Email. Alternativ finden Sie die Seite der Kursarchivierung auch, wenn Sie in einem Ihrer Kurs sind und in der horizontalen Navigation auf ''Mehr'' und ''Kursarchivierungen verwalten'' gehen. | Sollten Sie in einem Kurs als Dozent eingetragen sein, dessen Kursstartdatum (dieses finden Sie in den Kurs-Einstellungen) um mehr als 400 Tage zurückliegt, werden Sie per Mail informiert, dass der Kurs zur Archivierung vorgemerkt ist. |
| |
Sie können den entsprechenden Kurs durch Klick auf den Button ''Diesen Kurs nicht archivieren'' von der Archivierungsroutine ausnehmen (für die kommenden 365 Tage). | <callout type ="warning"> Wir empfehlen Ihnen das Kursstartdatum in Ihren Kursen generell immer aktuell zu halten (z.B. zu pflegen, wenn Sie einen Kurs für das nächste Semester vorbereiten). Nur Kurse mit aktuellem Datum erscheinen z.B. auch in Blöcken, die Studierende in ihrem Dashboard nutzen. Ist das Kursstartdatum in einem Kurs aktuell, wird der Kurs niemals in eine Archivierungsprozess einbezogen. Sie müssen also keine Angst haben, dass aktuelle Kurse aus Ihrem Kursbereich verschwinden. </callout> |
| |
| Ein Link zur Übersicht der betroffenen Kurse ist in der Mail enthalten. Am einfachsten ist es, Sie folgen diesem direkt. Alternativ finden Sie die Seite der Kursarchivierung auch, wenn Sie in einem Ihrer Kurs sind und in der horizontalen Navigation auf ''Mehr'' und ''Kursarchivierungen verwalten'' gehen. |
| |
| === Kurse, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern === |
| Im oberen Bereich ''Kurse, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern'' sind die Kurse aufgeführt, deren Kursstartdatum mehr als 400 Tage zurückliegen. Diese können Sie mit einem Klick aus dem Archivierungsprozess entfernen. Am besten passen Sie direkt im Anschluss auch das Startdatum des Kurses an. |
| Ist im Bereich ''Kurse, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern'' kein Kurs aufgeführt ist, müssen Sie auch nichts tun. |
| |
| === Restliche Kurse === |
| Im unteren Bereich sind alle Kurse aufgeführt, in denen Sie eine Rolle haben, die den Kurs auch löschen darf. Diese Kurse können Sie dann ggf. manuell archivieren. |
| |
| Dort sehen Sie weiterhin in der Spalte "Status", wenn ggf. ein Kollege die Archivierung eines Kurses bereits verhindert hat. Aus diesem Grund kann es sein, dass Sie zwar eine Mail zur Kursarchivierung erhalten haben, es aber gar nichts mehr für Sie zu tun gibt. |
| |
{{:moodle4:verwaltung:lifecycle_1.png?800}} | {{:moodle4:verwaltung:lifecycle_1.png?800}} |
| |
Sollte ein Kurs versehentlich archiviert werden, melden Sie sich bitte direkt bei [[mailto:leko@th-nuernberg.de|uns]]. | Sollte ein Kurs versehentlich archiviert werden, melden Sie sich bitte direkt bei [[mailto:leko@th-nuernberg.de|uns]]. |
| |
| === Besonderheit Fakultätsmanager === |
| |
| Fakultätsmanager sehen immer alle Kurse Ihrer Fakultät und deren Status im Archivierungsprozess. Wir kommen in den nächsten Wochen direkt auf Sie zu und würden das Vorgehen in Ihrer Fakultät gerne mit Ihnen abstimmen. |
| |
| |
| |