Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
szenarien:interaktion_im_klassenraum [2021/07/26 11:12] – ↷ Seite von tools:pingo nach szenarien:interaktion_im_klassenraum verschoben und umbenannt Ute Dasch | szenarien:interaktion_im_klassenraum [2023/12/05 09:40] (aktuell) – reichertst | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Abstimmungen ====== | + | ====== Interaktion im Klassenraum ====== |
+ | |||
+ | ===== Abstimmungen ===== | ||
+ | |||
+ | Gerade in großen Veranstaltungen verlieren Studierende leicht den Anschluss oder lassen sich ablenken. Des Weiteren ist es für Lehrende oft schwierig, den Kenntnisstand der Studierenden einzuschätzen. Abstimmungssysteme erleichtern es Lehrenden, die Studierenden aus ihrer typischerweise passiven Zuhörerrolle heraus zu aktivieren und stärker einzubeziehen. Dabei stellen Lehrende Fragen, auf die alle Anwesenden gleichzeitig und zumeist anonym antworten können. Der Nutzen der Technologie liegt in der sofortigen Erfassung und der grafischen Aufbereitung der Antworten, wodurch die Lehrperson auf das Ergebnis unmittelbar reagieren kann. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass sich in der Regel auch diejenigen beteiligen, die per Wortmeldung nicht auf eine Frage der Lehrperson geantwortet hätten. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | === Einsatzszenarien | ||
- | ===== Einsatzszenarien ===== | ||
* Studierende aktiv in die Vorlesung mit einbeziehen | * Studierende aktiv in die Vorlesung mit einbeziehen | ||
+ | * Rückmeldung auch von eher zurückhaltenden Studierenden | ||
* Feedback über den Wissensstand der Studierenden erhalten | * Feedback über den Wissensstand der Studierenden erhalten | ||
* Feedback zum Vorlesungsaufbau und Stil des Vortrags erhalten | * Feedback zum Vorlesungsaufbau und Stil des Vortrags erhalten | ||
+ | * [[: | ||
- | ===== Mögliche Tools ===== | + | === Mögliche Tools === |
- | * [[https:// | + | |
+ | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
- | * [[:tools: | + | * [[http://www.socrative.com/|Socrative]] |
- | * [[:tools:socrative|Socrative]] | + | |
* [[http:// | * [[http:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
- | ===== Kurzbeschreibung am Beispiel von Pingo ===== | + | === Kurzbeschreibung am Beispiel von Pingo === |
- | **Stellen von Clicker-Fragen mit dem Smartphone.** \\ | + | Pingo ist ein von der Universität Paderborn entwickeltes Live-Feedback-System, |
- | //Pingo ist ein von der Universität Paderborn entwickeltes Live-Feedback-System, | + | |
- | {{: | + | {{: |
- | + | ||
- | ===== Überblick ===== | + | |
- | | Typ | Webanwendung | | + | |
- | | Aufwand | + | |
- | | Geeignet für | Präsenzveranstaltungen | | + | |
- | | Preis | kostenlos | | + | |
- | | Sprache | + | |
- | | Voraussetzungen | + | |
+ | === Kurzbeschreibung am Beispiel von Kahoot === | ||
+ | Kahoot ist ein interaktives Quiztool. Die Fragen werden von der Lehrkraft mittels Beamer an der Wand präsentiert und die Studenten können mit ihren mobilen Endgeräten antworten. Um ein Fragenset zu erstellen muss sich der Lehrende bei Kahoot registrieren. Teilnehmende müssen sich nicht registrieren, | ||
- | **Nutzung** | + | **ACHTUNG: Die Quizteilnehmer können nur EINE Antwortmöglichkeit geben, nicht mehrere! Und sie sehen die Frage nicht auf ihrem Endgerät (also nahe genug sitzen oder Adobe Connect -Übertragung). Dies sollte der Dozent in der Quizerstellung beachten. |
- | Pingo kann kostenlos genutzt werden. Als Dozent können Sie sich hier einen Account anlegen: https:// | + | Am Ende des Spiels gibt es eine Gesamtwertung mit einer Siegerin oder einem Sieger. |
- | Die Studierenden müssen später lediglich Ihre Session ID (die sie später automatisch erhalten, wenn Sie eine neue Session anlegen), auf dieser Webseite eingeben: | + | ===== Feedback bekommen mittels Tweedback ===== |
- | https://pingo.upb.de | + | [[http://www.tweedback.de/ |
- | Wir haben verschiedene | + | **Live Feedback |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ((Bildquelle: | ||
===== Siehe auch ===== | ===== Siehe auch ===== | ||
- | {{topic> | + | {{topic> |
+ | |||
+ | ---- | ||