Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
szenarien:mindmaps_erstellen [2021/07/28 10:46] Ute Daschszenarien:mindmaps_erstellen [2024/06/14 10:18] (aktuell) Jakob Vöckler
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Ideen entwickeln mit digitalen Werkzeugen ======+====== Ideen mit digitalen Werkzeugen entwickeln ====== 
 + 
 +/* ###TODO### Einleitung fehlt (daschut) */
  
 ===== Mindmaps ===== ===== Mindmaps =====
-{{:szenarien:mindmaps_erstellen:mind-map_eignung_1_.png?600|}} ((Abgerufen von [[https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Das_Kleinhirn|Das Kleinhirn]], lizenziert unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported))+ 
 +{{  :szenarien:mindmaps_erstellen:mind-map_eignung_1_.png?400}}((Abgerufen von  [[https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Das_Kleinhirn|Das Kleinhirn]] , lizenziert unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported))
  
 Mindmaps eignen sich für die Visualisierung von Zusammenhängen. Es gibt viele Produkte, welche die Erstellung von Mindmaps am PC oder mit mobilen Geräten, ermöglichen. Mindmaps eignen sich für die Visualisierung von Zusammenhängen. Es gibt viele Produkte, welche die Erstellung von Mindmaps am PC oder mit mobilen Geräten, ermöglichen.
  
-==== Software für Mindmaps ====+==== Tools ====
  
-Wir haben gute Erfahrung mit der Software [[https://www.xmind.net/download/|XMind]] (kostenlos) und [[https://www.mindjet.com/de/produkte/mindmanager|MindManager]] (kostenlos über das RZgemacht.+  * [[https://www.xmind.net/download/|XMind]] (kostenlos) 
 +  * [[https://www.mindjet.com/de/produkte/mindmanager|MindManager]] (kostenlos über die ZIT) 
 +  * [[https://www.mindmeister.com|https://www.mindmeister.com]] für die kollaborative Erstellung von Mindmaps 
 +  * [[https://www.edrawmind.com/app|https://www.edrawmind.com/]] Kollaborative Mindmaps mit der Möglichkeit zwischen Mindmap- und Listenansicht umzuschalten
  
 +==== Concept-Maps ====
  
-==== Mindmaps gemeinsam erstellen ==== +Concept-Maps dienen der Visualisierung von Netzwerken und der Beziehungen der Knoten. Anders als Mindmaps gibt es keinen Knoten, der im Zentrum steht. Für die Erstellung eignet sich z. B. das kostenlose Tool [[https://cmap.ihmc.us/|Cmap]].
-Für die kollaborative Erstellung von Mindmaps eignet sich die Webanwendung [[tools:MindMeister]]. +
-===== Software für Concept-Maps ===== +
-Concept-Maps dienen der Visualisierung von Netzwerken und der Beziehungen der Knoten. Anders als Mindmaps gibt es keinen Knoten, der im Zentrum steht. Für die Erstellung eignet sich z. B. das kostenlose Tool [[tools:Cmap]].+
  
 +===== Digitale Tafel und Notizbücher =====
  
-==== Digitale Tafel ==== +==== Tools ====
-[[https://padlet.com/|https://padlet.com/]]+
  
-==== Kurzbeschreibung ====+  * [[https://miro.com/login/|Miro]] 
 +  * [[https://conceptboard.com/|Concept Board]] 
 +  * [[https://padlet.com/|Padlet]] 
 +  * [[https://www.onenote.com/|Onenote]]
  
-//Padlet ist eine digitale Tafel die online, auch ohne vorherige Registrierung (ist alternativ auch möglich) genutzt werden kann. Mit Padlet können Sie viele verschiedene Informationen wie z. B. Texte, Bilder, Videos, Links und auch andere Dateiformate (MS Office, PDF Dateien usw.) zusammenzutragen und so übersichtlich zur Schau stellen. Sie haben die Möglichkeit Ihre online Pinnwand öffentlich, Passwort geschützt, privat oder versteckt zu erstellen. Padlet kann natürlich mit mehreren Personen, also von unterschiedlichen und beliebig vielen internetfähigen Endgeräten aus genutzt werden. Padlet eignet sich somit Hervorragend für ein gemeinsames Brainstorming. //+==== Kurzbeschreibung am Beispiel von Padlet ====
  
-{{:tools:padlet.jpg?500}}+Padlet ist eine digitale Tafel die online, auch ohne vorherige Registrierung genutzt werden kann. Mit Padlet können Sie Informationen in verschiedenen Formaten wie z. B. Texte, Bilder, Videos, Links zusammenzutragen und übersichtlich darstellen. Sie haben die Möglichkeit Ihre online Pinnwand öffentlich, Passwort geschützt, privat oder versteckt zu erstellen. Padlet kann mit mehreren Personen, also von unterschiedlichen und beliebig vielen internetfähigen Endgeräten aus genutzt werden.
  
-<sup>Quelle: [[https://blogs.cofc.edu/tlttutorials/files/2016/01/padlet-130728234722-phpapp01-thumbnail-4-1lgqbqm.jpg|https://blogs.cofc.edu/tlttutorials/files/2016/01/padlet-130728234722-phpapp01-thumbnail-4-1lgqbqm.jpg]]</sup>+==== Kurzbeschreibung am Beispiel von Onenote ====
  
-===== Überblick =====+OneNote ist eine Software von Microsoft in Form eines digitalen "Notizbuches". OneNote-Dokumente und Notizen können für andere Benutzer freigegeben werden.
  
-|Typ |Webanwendung und APP (IOS/Android) | +<callout type="info" icon="true"> Um OneNote benutzen zu könnenbrauchen Sie ein Microsoft Konto </callout>
-|Aufwand |Gering | +
-|Geeignet für |Präsenz- und Onlineveranstaltungen | +
-|Preis |kostenlos | +
-|Sprache |Deutsch | +
-|Voraussetzungen |InternetzugangBrowser |+
  
-==== Funktionsweise ====+  * In OneNote können nicht nur Texte gespeichert werden, sondern auch Videos und Bilder. 
 +  * In OneNote lassen sich Microsoft Office Programme integrieren (MS Word, MS Excel, MS Outlook).
  
-{{youtube>aH-YkzlqjwY?medium}}+===== Siehe auch =====
  
-==== Einsatzszenarien ====+{{tag>MindMap Padlet Tafel Brainstorming}}
  
-  * Brainstorming +----
-  * Mehr Aktivität der Studenten in Vorlesungen +
-  * Projektarbeiten+
  
-==== Weiterführende Links ==== 
  
-  * [[https://padlet.com/features|https://padlet.com/features]] ("How-to Videos") 
-  * [[http://blogs.fu-berlin.de/ideenbar/tools/padlet|http://blogs.fu-berlin.de/ideenbar/tools/padlet]] 
-  * [[https://de.padlet.com/charu/pocketfullofdesign1|https://de.padlet.com/charu/pocketfullofdesign1]] (Beispiel Padlet) 
- 
-==== Erfahrungen ==== 
- 
-**Vorteil:**  Einbindung von Bildern, Diagrammen, Audiodateien und Videos möglich, d.h. nicht rein textbasiert 
- 
-Haben Sie dieses Tool ausprobiert? Falls ja, dann hinterlassen Sie hier doch einen kurzen Erfahrungsbericht und bewerten Sie wie gut Ihnen das Tool gefallen hat. 
- 
-{(rater>id=1|name=tools:padlet|type=rate|trace=user|headline=off)}~~DISCUSSION|Erfahrungsberichte~~ 
-===== Siehe auch ===== 
-{{topic>[MindMap]}} 
- 
-{{tag>MindMap}} 
- 
----- 
-Ist dieser Artikel hilfreich? 
-{(rater>id=1|name=szenario:arbeit_mit_mindmaps|type=vote|trace=user|headline=off)} 
  • szenarien/mindmaps_erstellen.1627462012.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/07/28 10:46
  • von Ute Dasch