Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
szenarien:soziale_bookmarks_nutzen [2016/07/25 10:20] – roderussi | szenarien:soziale_bookmarks_nutzen [2021/07/22 13:00] (aktuell) – gelöscht Ute Dasch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Soziale Bookmarks nutzen ====== | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | < | ||
- | |||
- | Soziale Bookmarks bieten die Möglichkeit Lesezeichen online zu speichern und zu verwalten. Gespeicherte Lesezeichen können Sie mit Ihren Kollegen oder Freunden teilen und auf diese Weise neue interessante Links finden. Sie können in Gruppen gemeinsam Lesezeichen-Sammlungen erstellen mit dem Ziel zu einem bestimmten Thema die besten Lesezeichen zusammen zu tragen. Anders als bei einer Google-Suche findet man in einer solchen Gruppe stets erprobte und speziell zusammengestellte Ergebnisse. | ||
- | |||
- | Häufig ermöglichen solche Tools auch direkt auf Webseiten Inhalte zu markieren und zu speichern (das Tool Diigo bietet z.B. einen Textmarker für Internetseiten). Dies ermöglicht es Inhalte gemeinsam zu verwalten und zu bewerten. | ||
- | |||
- | Für die Lehre empfehlen wir das Tool [[: | ||
- | |||
- | ===== Online Tools für Social Bookmarking ===== | ||
- | |||
- | Insgesamt gibt es viele Social Bookmarking Services, die folgende Basisfunktionen anbieten: das Speichern und Beschreibung von Links, Auszeichnung mit Tags. | ||
- | |||
- | * [[: | ||
- | * Bei [[: | ||
- | * In [[: | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | Ist dieser Artikel hilfreich? | ||
- | |||
- | {(rater> | ||