szenarien:wikis_nutzen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
szenarien:wikis_nutzen [2016/11/14 17:34] roderussiszenarien:wikis_nutzen [2024/02/12 09:16] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 65.108.111.172
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Wikis nutzen ====== ====== Wikis nutzen ======
  
-//In Wikis können Texte, Links, Bilder und Videos zusammengetragen werden. Bei einem Wiki können Nutzer/innen Artikel nicht nur lesen sondern auch selbst deren Inhalte ergänzen und verbessern oder sogar neue Artikel erstellen. Die meisten Wikis sind sehr einfach zu bedienen und so kann jeder User über einen eingebundenen Editor, Artikel ganz simpel bearbeitenWikis können für Lehre & Forschung aber auch genau so in der Arbeitswelt eingesetzt werden. //+In Wikis können Texte, Links, Bilder und Videos zusammengetragen werden. Bei einem Wiki können Nutzer/innen Artikel nicht nur lesen sondern auch selbst deren Inhalte ergänzen und verbessern oder neue Artikel erstellen. Die meisten Wikis sind sehr einfach zu bedienen. 
  
-//{{:szenarien:wikis_nutzen:wiki.jpg?nolink&535x250}}//+Wikis können für Lehre Forschung, aber auch genauso in der Arbeitswelt eingesetzt werden. 
  
-//<sup>Quelle: </sup>  // <sup>[[http://www.lto.de/fileadmin/_migrated/tx_ltoartikel/wiki_haftung_535.jpg|http://www.lto.de/fileadmin/_migrated/tx_ltoartikel/wiki_haftung_535.jpg]]</sup> 
  
 ===== Interne Wikis für Teams und Lehrveranstaltungen ===== ===== Interne Wikis für Teams und Lehrveranstaltungen =====
  
-==== BeeHive Workspaces ====+==== Beispiel: BeeHive Workspaces ====
  
 Als internes Wiki können Sie BeeHive Workspaces von Oracle nutzen. Sie können über das My.Ohmportal darauf zugreifen. Als internes Wiki können Sie BeeHive Workspaces von Oracle nutzen. Sie können über das My.Ohmportal darauf zugreifen.
Zeile 20: Zeile 19:
   * Wenn Sie nun auf ''Wiki-Seiten''  klicken, kommen Sie zur Wiki Seitenübersicht   * Wenn Sie nun auf ''Wiki-Seiten''  klicken, kommen Sie zur Wiki Seitenübersicht
   * Per Klick auf eine Seite, gelangen Sie zu dieser und können nun den Artikel mit dem integrierten Editor ergänzen oder bearbeiten. Natürlich können Sie auch neue Artikel erstellen   * Per Klick auf eine Seite, gelangen Sie zu dieser und können nun den Artikel mit dem integrierten Editor ergänzen oder bearbeiten. Natürlich können Sie auch neue Artikel erstellen
- 
-=== Beispiel einer Wiki-Seite: === 
- 
-{{https://blendedlearning.th-nuernberg.de//dokuwiki/lib/plugins/ckgedit/fckeditor/blendedlearning/image/szenarien/wikis_nutzen/beehive-wiki-bsp.jpg?direct&800x257}} 
- 
-<sup>Quelle: eigener Screenshot</sup> 
- 
-===== Externe Wikis für alle ===== 
- 
-==== Wikispaces ==== 
- 
-{{https://blendedlearning.th-nuernberg.de//dokuwiki/lib/plugins/ckgedit/fckeditor/blendedlearning/image/szenarien/wikis_nutzen/wikispaces-logo.png?nolink&116x116  }}[[https://www.wikispaces.com/content/classroom|Wikispaces]] Classroom ist ein kostenloses Wiki das speziell für Schulen und Hochschulen geeignet ist. Bei Wikispaces haben Sie die Möglichkeit Ihr Wiki auf "Public" zu stellen. Das bedeutet, dass jeder Nutzer Artikel ohne Registrierung bearbeiten kann. Wenn Sie diesen Kreis einschränken möchten, können Sie Ihr Wiki auf "Protectetd" stellen. In diesem Modus können nur registrierte User Wiki Artikel bearbeiten. Auch bei Wikispaces können Artikel, mit Hilfe eines eingebundenen Editors sehr leicht ergänzt oder bearbeitet werden. 
- 
-<sup>Bild-Quelle:</sup>   <sup>[[https://pbs.twimg.com/profile_images/3709803377/f71b25d0bc1f1fdeafa7702903485330_400x400.png|https://pbs.twimg.com/profile_images/3709803377/f71b25d0bc1f1fdeafa7702903485330_400x400.png]]</sup> 
- 
-=== Weiterführende Links: === 
- 
-  * [[http://www.swisseduc.ch/ict-kompetenz/wikispaces/docs/wikispaces_anleitung.pdf|Wikispaces Anleitung]] 
-  * [[http://herr-kalt.de/arbeitsmethoden/wikispaces-schritt-fuer-schritt|Wikispaces Anleitung 2]] 
-  * [[https://www.youtube.com/watch?v=50MenxCNYAI|Introduction auf Youtube]] 
  
 ===== Wikis auf dem eigenen Server oder Webspace ===== ===== Wikis auf dem eigenen Server oder Webspace =====
  
-==== Tipp: DokuWiki ====+==== Beispiel: DokuWiki ====
  
-{{:szenarien:wikis_nutzen:dokuwiki-128.png?128x128  }}[[https://www.dokuwiki.org|DokuWiki]] ist ein standardkonformes, einfach zu benutzendes Wiki und zielt hauptsächlich auf die Erstellung von Dokumentationen aller Art ab.Es richtet sich an Entwicklerteams, Arbeitsgruppen und kleine Unternehmen. Seine einfache, aber mächtige Syntax gewährleistet, dass die Daten auch außerhalb des Wikis lesbar bleiben und vereinfacht die Erstellung strukturierter Texte. Alle Daten werden in Textdateien gespeichert – es wird keine Datenbank benötigt.((Quelle:  [[https://www.dokuwiki.org|https://www.dokuwiki.org]]))+{{:szenarien:wikis_nutzen:dokuwiki-128.png?128x128  }}[[https://www.dokuwiki.org|DokuWiki]] ist ein standardkonformes, einfach zu benutzendes Wiki und zielt hauptsächlich auf die Erstellung von Dokumentationen aller Art ab. Es richtet sich an Entwicklerteams, Arbeitsgruppen und kleine Unternehmen. Seine einfache, aber mächtige Syntax gewährleistet, dass die Daten auch außerhalb des Wikis lesbar bleiben und vereinfacht die Erstellung strukturierter Texte. Alle Daten werden in Textdateien gespeichert – es wird keine Datenbank benötigt.((Quelle:  [[https://www.dokuwiki.org|https://www.dokuwiki.org]]))
  
-<sup><WRAP infoAuch dieses Wiki nutzt DokuWiki.</WRAP></sup>+<callout type="info" icon="true" Auch dieses Wiki nutzt DokuWiki.</callout>
  
-=== Weiterführende Links=== +<sup>Bildquelle: [[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Dokuwiki_logo.svg|https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Dokuwiki_logo.svg]]</sup>
- +
-  * [[https://www.dokuwiki.org/de%3Amanual|DokuWiki Handbuch]] +
-  * [[https://download.dokuwiki.org/|Download von DokuWiki]] +
-  * [[https://www.dokuwiki.org/de%3AFAQ|DokuWiki FAQ]] +
-  * [[https://www.dokuwiki.org/de%3Atips|Tipps & Tricks]] +
- +
-===== Bestehende Wikis ===== +
- +
-  * Wiki der Fakultät Informatik: [[https://blendedlearning.th-nuernberg.de/wiki/informatik|Informatik-Wiki]] +
-  * Blended Learning Wiki: [[https://blendedlearning.th-nuernberg.de/wiki/blendedlearning|Blended Learning-Wiki]]+
  
 ===== Wikis in Moodle ===== ===== Wikis in Moodle =====
  
-Moodle bietet auch eine Wiki-Funktion, wir raten von deren Nutzung aber ab. Die Benutzung der Wikis ist kaum intuitiv und es ist nicht ohne weiteres Möglich Inhalte zu exportieren oder Wikis in andere oder neue Kurse zu kopieren. +Moodle bietet auch eine Wiki-Funktion. Weitere Informationen dazufinden Sie [[archiv:moodle:aktivitaeten_material:wiki|hier]].
- +
----- +
- +
-Ist dieser Artikel hilfreich? +
- +
-{(rater>id=1|name=szenarien:wikis_nutzen|type=vote|trace=user|headline=off)}+
  
  • szenarien/wikis_nutzen.1479141288.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/10/04 15:08
  • (Externe Bearbeitung)