====== Kurs archivieren ====== Um Ihren Kursbereich übersichtlich zu gestalten, aber auch aus Performancegründen, sollten Sie Kurse, die Sie nicht mehr benötigen, entweder löschen oder in ein zentrales Archiv in Moodle verschieben. Auch systemseitig prüfen wir zweimal im Jahr (während des Semesters), ob Kurse (vermutlich) nicht mehr in Verwendung sind und informieren Sie darüber, dass diese für die Archivierung vorgemerkt werden. Kurse, die Sie manuell oder die das System automatisiert ins Archiv verschiebt, werden nicht gelöscht. Diese verschwinden lediglich aus Ihrem Kursbereich und werden in einem separaten Bereich für drei weitere Semester aufbewahrt und mehrmals jährlich gesichert. Sollten Sie einen dieser Kurse doch noch benötigen, reicht eine Mail an leko@th-nuernberg.de, und wir können den Kurs zurück in Ihren Kursbereich schieben. ==== Kurs manuell archivieren ==== * Über den Link ''Mehr > Kursarchivierung verwalten'' in der Kursnavigation können Sie eine Übersicht aller Kurse aufrufen, in denen Sie als Dozent/in eingetragen sind. * Wählen Sie in der letzten Spalte ''AKtion'' des entsprechenden Eintrags den Link ''Kurs archivieren '' wird der Kurs ins Archiv verschoben. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie (und auch Ihre Studierenden) keinen Zugriff mehr auf den Kurs. Sollten Sie den Kurs irrtümlich ins Archiv verschoben haben, wenden Sie sich bitte an das [[mailto:leho@th-nuernberg.de|LeKo-Team]]. * In regelmäßigen Abständen werden die Kurse aus dem Archiv automatisiert gesichert und anschließend aus dem eLearning-System gelöscht Vorsicht: Die Sicherung beinhaltet die Kursinhalte. Nutzerinhalte werden bedingt gesichert, können aber z.B. nur so lange wiederhergestellt werden, wie die Nutzer aktiv im System vorhanden sind. /* Backup: Kurse, die Sie selbst ins Archiv verschieben, werden einmal jährlich aus dem Archiv gelöscht und sind danach nur noch als Sicherungsdatei außerhalb des Moodlesystems abgelegt und aufgehoben. Nur in Ausnahmefällen können diese Kurse wiederhergestellt werden. Um in Ihrem Kursbereich die Übersicht zu behalten, aber auch aus Performancegründen, empfehlen wir Ihnen, alte Moodlekurse zu löschen oder zu archivieren. Sie können Ihre Kurse über den Menüpunkt (###TODO_LEKO### Kurse verwalten > Kurs archivieren) ''Kurs archivieren'' in das Archiv verschieben. Dazu müssen Sie sich in dem Kurs befinden, den Sie archivieren wollen. {{ :moodle:3_6_kurs_archivieren.png?nolink& |kurs archivieren}} ====== Kurs zurückziehen ====== Falls Sie den Kurs fälschlicherweise in die Archivierung verschoben haben, kann dieser nur zurück in Ihren Kursbereich verschoben werden, solange der Kurs noch nicht endgültig aus Moodle gelöscht wurde. Wenden Sie sich dazu bitte an ====== Automatische Kursarchivierung ====== Jeweils zum Semesterende wird automatisiert geprüft, ob das Startdatum eines Kurses mehr als 400 Tage in der Vergangenheit liegt. Ist dies der Fall werden die entsprechenden Lehrenden (### TODO_LEKO Kursersteller? ###) darüber benachrichtigt, dass der Kurs für eine Archivierung vorgesehen ist. In den folgenden 60 Tagen kann der Kurs dann direkt im Bereich "Kurse verwalten" von der Liste der zu archivierenden Kurse entfernt werden. Es bietet sich an, das Startdatum des Kurses in diesem Zuge neu zu setzen, damit eine erneute Benachrichtigung zum kommenden Semesterende ausbleibt. * ==== Kurs automatisch archivieren ==== Zweimal im Jahr wird auch systemseitig nach Kursen, die vermutlich nicht mehr in Verwendung sind, gesucht. Sollten Sie in einem Kurs als Dozent eingetragen sein, dessen Kursstartdatum (dieses finden Sie in den Kurs-Einstellungen) um mehr als 400 Tage zurückliegt, werden Sie per Mail informiert, dass der Kurs zur Archivierung vorgemerkt ist. Wir empfehlen Ihnen das Kursstartdatum in Ihren Kursen generell immer aktuell zu halten (z.B. zu pflegen, wenn Sie einen Kurs für das nächste Semester vorbereiten). Nur Kurse mit aktuellem Datum erscheinen z.B. auch in Blöcken, die Studierende in ihrem Dashboard nutzen. Ist das Kursstartdatum in einem Kurs aktuell, wird der Kurs niemals in eine Archivierungsprozess einbezogen. Sie müssen also keine Angst haben, dass aktuelle Kurse aus Ihrem Kursbereich verschwinden. Ein Link zur Übersicht der betroffenen Kurse ist in der Mail enthalten. Am einfachsten ist es, Sie folgen diesem direkt. Alternativ finden Sie die Seite der Kursarchivierung auch, wenn Sie in einem Ihrer Kurs sind und in der horizontalen Navigation auf ''Mehr'' und ''Kursarchivierungen verwalten'' gehen. === Kurse, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern === Im oberen Bereich ''Kurse, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern'' sind die Kurse aufgeführt, deren Kursstartdatum mehr als 400 Tage zurückliegen. Diese können Sie mit einem Klick aus dem Archivierungsprozess entfernen. Am besten passen Sie direkt im Anschluss auch das Startdatum des Kurses an. Ist im Bereich ''Kurse, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern'' kein Kurs aufgeführt ist, müssen Sie auch nichts tun. === Restliche Kurse === Im unteren Bereich sind alle Kurse aufgeführt, in denen Sie eine Rolle haben, die den Kurs auch löschen darf. Diese Kurse können Sie dann ggf. manuell archivieren. Dort sehen Sie weiterhin in der Spalte "Status", wenn ggf. ein Kollege die Archivierung eines Kurses bereits verhindert hat. Aus diesem Grund kann es sein, dass Sie zwar eine Mail zur Kursarchivierung erhalten haben, es aber gar nichts mehr für Sie zu tun gibt. {{:moodle4:verwaltung:lifecycle_1.png?800}} Es bietet sich an, den Kursbeginn in den Einstellungen anschließend zu aktualisieren, um den Kurs für mehr als ein Jahr aus dem automatisierten Archivierungsprozess zu entfernen. {{:moodle4:verwaltung:lifecycle_2.png?800}} Sollte ein Kurs versehentlich archiviert werden, melden Sie sich bitte direkt bei [[mailto:leko@th-nuernberg.de|uns]]. === Besonderheit Fakultätsmanager === Fakultätsmanager sehen immer alle Kurse Ihrer Fakultät und deren Status im Archivierungsprozess. Wir kommen in den nächsten Wochen direkt auf Sie zu und würden das Vorgehen in Ihrer Fakultät gerne mit Ihnen abstimmen.