Das Angebot des Verleihs und die Verüfgbarkeiten finden Sie im digitalen Verleihsystem Der Verleih im Learning Lab (KA.038) hat im Sommersemester 2025 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag | 11:30 - 13:30 Uhr |
Kommen Sie zu den Öffnungszeiten gern vorbei oder schicken Sie uns Ihre Anfrage via Mail an leko@th-nuernberg.de
Im Learning Lab (KA.038) kann verschiedenes Equipment zur Produktion von Lehrmaterialien ausgeliehen werden. Damit können verschiedenste digitale Lehrmaterialien produziert werden, wie zum Beispiel:
Der Verleih steht allen Lehrenden kostenfrei zur Verfügung. Verantwortlich für den Verleihbetrieb sind das Team Lehrmedien (Lehr- und Kompetenzentwicklung) und studentische Hilfskräfte. Bei konkreten Fragen oder einem Beratungsgesuch zur Medienproduktion wenden Sie sich per Email an Lehr- und Kompetenzentwicklung oder Jakob Vöckler.
An der TH Nürnberg gibt es verschiedene Plattformen, die das teilen und verwenden von Lehrmaterialien ermöglichen. Eine Übersicht der Plattformen vergleicht und zeigt die Unterschiede bezüglich Dateiformaten, Dateigrößenlimits und mehr.-
Als zentrales Lernmanagementsystem wird Moodle verwendet. Ausführliche Anleitungen und Hilfestellung zu Moodle bietet das Team der Lehr- und Kompetenzentwicklung hier im Wiki an.
Mit der Plattform THN Mediasharing steht den Lehrenden der TH Nürnberg eine Plattform zum Bereitstellen und Teilen von Materialien für die Lehre in Form von Videos und anderen Formaten zur Verfügung. Mehr Infos zu THN Mediasharing.
Die FAUbox ist ein Angebot des Regionalen RechenZentrum Erlangen (RRZE) und dient als einfacher Datenaustausch. Informationen zur Benutzung der FAUbox stellt die Zentrale IT zur Verfügung.