Equipment-Verleih für die Medienproduktion in der Lehre

thn_mediasharing-webinar2.jpg

Aktuelles:

Der Equipmentverleih zieht um und ist ab 01.07.2025 geschlossen. Der Verleih wird voraussichtlich Anfang 2026 in neuen Räumlichkeiten wieder eröffnet. Sobald es Neuigkeiten gibt informieren wir Sie hier und in myOhm.

Für Rückgaben oder individuelle Anfragen melden Sie sich bitte bei:

jakob.voeckler@th-nuernberg.de oder

medien-support@th-nuernberg.de

Wie funktioniert das Verleihsystem?

Auf der Webseite des neuen digitalen Verleihsystems finden Sie alle Informationen zum medientechnischem Equipment, dass Sie sich als Lehrende für die Produktion verschiedenster Medien ausleihen können.

Auf der Startseite befinden sich neben den aktuellen Öffnungszeiten ein Überblick über den Verleihprozess. Dort wird genau beschrieben, wie Sie vorgehen können, um sich Geräte auszuleihen.

Außerdem finden Sie im unteren Bereich Neuigkeiten, wie z.B. aktuelle Corona-Regeln oder neu in den Verleih aufgenommenes Equipment.

Im Reiter Kalender ist in der linken Spalte alles verfügbare Equipment nach Kategorieren aufgelistet. Mit einem Klick auf ein Item sehen Sie rechts Details zum Gerät und im Kalender darunter die Verfügbarkeit.

Hier geht es zum digitalen Verleihsystem

Wofür kann Equipment zur Medienproduktion ausgeliehen werden?

Im Learning Lab (KA.038) kann verschiedenes Equipment zur Produktion von Lehrmaterialien ausgeliehen werden. Damit können verschiedenste digitale Lehrmaterialien produziert werden, wie zum Beispiel:

Welche Medientechnik kann ausgeliehen werden?

Video

polycom_webcam-3-1zu1.jpg
  • PTZ Webcam (Obsbot Tiny HD, 4k)
  • PTZ Webcam (Insta360 Link)
  • Konferenzkamera (CAM340+)
  • 360° Konferenzkamera (Kandao Meeting Pro)
  • Greenscreen (Elgato)
Audio

podcast-setup.jpg


Livestreaming

medienverleih-kameras.jpg
  • Videomischpult (ATEM Mini)
  • Videomischpult (RGBlink Mini)
  • HDMI Capture Stick
  • HDMI Capture Device
  • YoloBox Pro
Licht

led_panel_mittel_varytec_-5-1zu1.jpg
  • LED Panel klein (Walimex Kopflicht)
  • LED Panel mittel 1er Set (Varytec)
  • LED Panel mittel 2er Set (Varytec)
  • LED Panel groß 3er Set (Tecpro Felloni)
  • Lichtstativ
  • LED Röhren (Godox, 2er Set)
Computer und Speicher

laptops.jpg
  • Laptops für Videoschnitt
  • SD Karte 128GB
  • Externe SSD 1TB
  • Stream Deck
  • Grafiktablett (CINTIQ Creative Pen Display)

Wie erfolgt die Ausleihe?

Informieren Sie sich im digitalen Verleihsystem und hier im Wiki Digtale Lehre bezüglich der verfügbaren Technik und definieren Sie Ihren Bedarf
Reservieren Sie das benötigte Equipment per Mail an leko@th-nuernberg.de. Achtung: Geben Sie dabei genau an, was Sie ausleihen möchten und wann Sie ausleihen und zurückgeben möchten.
Im Austausch beantworten wir Fragen und beraten zum benötigten Equipment.
Im Learning Lab (KA.038, Keßlerplatz 12) können Sie zu den Öffnungszeiten vorbei kommen und die Geräte abholen und sich nochmals zur Verwendung oder zum Aufbau beraten lassen
Am vereinbarten Termin geben Sie die Geräte zurück. Möchten Sie die Leihe verlängern, so melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig und vereinbaren mit uns in Absprache eine Verlängerung.

Wie teile ich digitale Lehrinhalte?

An der TH Nürnberg gibt es verschiedene Plattformen, die das teilen und verwenden von Lehrmaterialien ermöglichen. Eine Übersicht der Plattformen vergleicht und zeigt die Unterschiede bezüglich Dateiformaten, Dateigrößenlimits und mehr.-

Als zentrales Lernmanagementsystem wird Moodle verwendet. Ausführliche Anleitungen und Hilfestellung zu Moodle bietet das Team der Lehr- und Kompetenzentwicklung hier im Wiki an.

Mit der Plattform THN Mediasharing steht den Lehrenden der TH Nürnberg eine Plattform zum Bereitstellen und Teilen von Materialien für die Lehre in Form von Videos und anderen Formaten zur Verfügung. Mehr Infos zu THN Mediasharing.

Die FAUbox ist ein Angebot des Regionalen RechenZentrum Erlangen (RRZE) und dient als einfacher Datenaustausch. Informationen zur Benutzung der FAUbox stellt die Zentrale IT zur Verfügung.

Siehe auch