Die Aktivität Test erlaubt es Trainer*innen, Tests mit einer Vielzahl unterschiedlicher Fragetypen (u.a. Multiple-Choice-, Wahr/Falsch- und Kurzantwort-Fragen, Programmier-Fragen Typ Coderunner) zu erstellen und im Kurs als Lernkontrolle einzusetzen.
Ein Test besteht aus zwei Teilen:
1. Test-Setting: In diesem definieren Sie zentrale Einstellungen des Tests, wie Bewertung, Rückmeldungen und Zeitlimit.
2. Fragen: Die Fragen werden getrennt von Ihrem Test in der Fragensammlung eines Kurses gespeichert. Das bedeutet, dass Sie Ihre Fragen in einem späteren Test wiederverwenden können.
Sie können erst alle Testfragen in der Fragensammlung anlegen und dann einem Test hinzufügen oder andersherum.
Bearbeiten
in der rechten oberen Ecke an.Aktivität oder Material anlegen
.Test
aus und geben Sie einen Namen an.Zeit
: Sie sowohl die Durchführung des Tests für nur einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen (unter Testöffnung
und Testschließung
) als auch ein Zeitlimit setzen. Teilnehmer*innen des Tests erhalten dann einen Hinweis beim Starten des Tests und sehen während der Bearbeitung einen Counter mit der verbleibenden Zeit.Bewertung
: Sie können hier eine Bestehensgrenze einpflegen oder aber auch festlegen, welcher Versuch Ihrer Studierenden gewertet werden soll.Fragenanordnung
: In diesem Bereich können Sie entscheiden, wie viele Fragen auf einer Seite dargestellt werden sollen.Frageverhalten
: Diese Einstellung bestimmt, ob die Antworten innerhalb der Fragen zufällig gemischt werden oder die vorgegebene Reihenfolge beibehalten werden soll. Außerdem können Sie definieren, wann den Teilnehmer*innen eine Auswertung/Bewertung angezeigt wird.Überprüfungsoptionen
: Diese legen fest, ob und wenn ja welches Feedback / welche Hilfestellung den Studierenden gegeben werden soll.Wenn Sie einen Test angelegt haben, können Sie diesem Testfragen hinzufügen.
1. Öffnen Sie den Test und klicken auf Frage hinzufügen
.
2. Klicken Sie auf das Auswahlmenü Hinzufügen
rechts auf der Seite und wählen Sie die Option Neue Frage
. (Wenn Sie bereits Testfragen in der Fragensammlung erstellt haben, können Sie auch die Option aus der Fragensammlung
wählen).
Wählen Sie den gewünschten Fragetyp aus z.B. Multiple-Choice.
Füllen Sie das Formular aus. Dieses unterscheidet sich je nach Fragetyp.
Eine ausführliche Beschreibung zu den einzelnen Fragetypen finden Sie hier.
In der Fragensammlung können Sie Fragen speichern, diese kategorisieren und für andere Tests wiederverwenden. Der Zugriff erfolgt entweder in Ihrem Kurs über die Kursnavigation durch einen Klick auf Mehr
→ Fragensammlung
, oder im Test selbst über Fragensammlung
.
Kategorien
auswählen und auf Kategorie hinzufügen
klicken. Diese Gruppierungen lassen sich hierarchisch ordnen und dienen der Sortierung.Bearbeiten
> Verlauf
. Zum einen können Sie ältere Versionen aufrufen, zum anderen einsehen, welche Version in welchem Test genutzt wird.Bereit
oder Entwurf
stellen und somit einen Überblick darüber schaffen, welche Fragen schon bereit für die Nutzung sind.
Durch die Import/Export-Funktion können Sie Fragensammlungen von einem Kurs in einen anderen kopieren. Diese Funktion erreichen Sie, indem Sie in der Fragensammlung, die Sie kopieren wollen oben links Export
auswählen und anschließend das XML-Format nutzen. Am Zielort wählen Sie nun in der Fragensammlung Import
und wählen die Datei.
Test anlegen im Prüfungskontext
Anleitung zur Bewertung von Tests