In diesem Bereich finden Sie Anleitungen und Tipps rund um Moodle, das zentrale E-Learning-System der Ohm. Die Plattform dient dem Lernmanagement und ist ein zentrale Ankerpunkt für die Studierenden unserer Hochschule.
In Moodle können Sie eigene Kurse anlegen z.B. um Gruppenarbeiten durchzuführen, digitale Abgaben und Tests zu ermöglichen oder um den Studierenden weiteres Material zur Verfügung zu Stellen. Der Kursaufbau kann dabei beliebig komplex gestaltet werden: angefangen bei nur Material zur Verfügung stellen, bis hin zu Peer-Reviews oder Gruppenarbeiten und automatisch ausgewerteten Tests. Die Studierenden können sich per Selbsteinschreibung in Ihre Kurse eintragen (oder manuell von Ihnen hinzugefügt werden). Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden bei einer gemeinsamen Lehrveranstaltung/Seminarreihe ist möglich.
Sind Sie neu an der TH Nürnberg oder haben Sie noch nicht viel Erfahrung im Umgang mit unserem Lernmanagementsystem? Dann helfen Ihnen die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen dabei, sich in Moodle zurechtzufinden und Ihren ersten Kurs erfolgreich anzulegen:
Einen guten Überblick finden Sie auch hier: Kurzanleitung für Lehrende
Sind Sie schon länger in Moodle unterwegs und möchten auch einmal etwas Neues ausprobieren? Oder sind Sie auf der Suche nach einer speziellen Einstellung / einer Aktivität für ein bestimmtes Lehrszenario? Dann schauen Sie sich gerne weiter um:
Aktivitäten & Material: Hier finden Sie kurze Beschreibungen zu Materialien & Aktivitäten, die Sie im Moodle der Th Nürnberg nutzen können.
Szenarien: In diesem Bereich werden Szenarien und Abläufe beschrieben, die in Moodle umsetzbar sind.
Kursverwaltung: Alles zur Verwaltung Ihrer Kurse und zu zentrale Einstellungen im Moodle-System finden Sie in diesem Bereich.
Für alle Fragen rund um Moodle lohnt es sich, auf die folgenden Seiten zu schauen: