Bei „Peer Assessment“-Aufgaben bewerten die Teilnehmenden Abgaben anderer Studierender. Durch diese wechselseitige Bewertung erhalten die Studierenden nicht nur Einblick in alternative Lösungsvorgehen, sondern erwerben auch selbst Beurteilungskompetenz.
„Peer Assessment“-Aufgaben laufen in fünf Phasen ab:
Sobald eine Aufgabe abgeschlossen ist, können Sie Ihr eigenes Ergebnis einsehen. Klicken Sie dazu die Aufgabe in Ihrem Moodlekurs an.
Auf der Übersichtsseite wird Ihnen angezeigt, dass sich die Aufgabe in der Geschlossen-Phase befindet [1]. Darunter befinden sich (falls die Aufgabe Punkte und nicht nur qualitatives Feedback verwendet) zwei Punktwerte [2]:
Bitte schauen Sie sich genauer an, welche Bewertung Sie bekommen haben. Die ausführlichen Beurteilungen werden Ihnen angezeigt, wenn Sie auf den Titel Ihrer eigenen Einreichung klicken [3, siehe roter Pfeil]. Ebenso können Sie auch nachschauen und nachvollziehen, welche Bewertungen Sie an andere Teilnehmenden vergeben haben [4].