In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, Texte mit Tabellen zu strukturieren. Tabellen können in Moodle einfach über Text- und Medienfelder erstellt werden.
Einfügen > Tabelle und wählen Sie die benötigte Größe aus.Über die Tabelleneigenschaften im Editor (erstes Symbol der Tabelleneinstellungen bei Klick auf eine Zelle) können Sie bereits eine Vielzahl an Einstellungen wie Hintergrund- und Linienfarbe, Linienstärke, Spaltenbreite einstellen.
Wenn Sie über die Möglichkeiten des Editors hinaus Einstellungen tätigen wollen oder Sie lieber im HTML-Format arbeiten, können Sie im Editor über Ansicht > Quellcode auf den Quellcode des Text- und Medienfeldes zugreifen und die Tabelle bearbeiten.
HTML Syntax verwendet sogenannte tags. Tags werden mit <tag> geöffnet und mit </tag> geschlossen. Eine Tabelle benutzt folgende grundlegenden Tags:
Weitere Tags:
Zellen befinden sich in Zeilen und Zeilen befinden sich in der Tabelle. Mit Eigenschaft=„Wert“ innerhalb von Tags können Eigenschaften wie Breite, Rahmen oder Hintergrundfarbe festlegen. Eigenschaften für Zeilen werden in <tr> angegeben, für Spalten wird im ersten <td> der ersten Zeile die Eigenschaften definiert.
Weitere Grundlagen zu HTML finden Sie hier: Selfhtml - Aufbau einer Tabelle
<table width="100%" border="1">
<tr>
<td width="33.3%">Inhalt der ersten Zelle</td>
<td width="33.3%">Inhalt der zweiten Zelle</td>
<td width="33.3%">Inhalt der dritten Zelle mit längerem Inhalt, der umgebrochen wird</td>
</tr>
<tr>
<td>hier beginnt die zweite Zeile</td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
</table>
Ergebnis:
In Prozent angegebene Tabellenspalten ziehen sich auf sehr großen Monitoren manchmal zu weit auseinander. Alternativ können dann auch feste Pixelangaben mit zB width=„100“ angegeben werden. Dabei muss aber die Angabe width=„100%“ bei <table> weggelassen werden.
Mit bgcolor=„Farbwert“ lassen sich Zeilen und Zellen einfärben.
<table width="100%">
<caption>Tabellentitel</caption>
<thead>
<tr>
<th scope="col" width="33.3%">Tabellenüberschrift in Spalte 1</th>
<th scope="col" width="33.3%">Spalte 2</th>
<th scope="col" width="33.3%">Spalte 3</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr bgcolor="#eee">
<td>Zeile mit hellgrauer Hintergrundfarbe</td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td>weiße Zeile</td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
<tr bgcolor="#eee">
<td>graue Zeile</td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
</tbody>
</table>
Mit der Eigenschaft colspan=„Wert“ lassen sich Zellen verbinden. Dementsprechend müssten in der jeweiligen Zeile weniger <td> sein.
<table width="100%" border="1">
<tr>
<td width="33.3%">Inhalt der ersten Zelle</td>
<td width="33.3%">Inhalt der zweiten Zelle</td>
<td width="33.3%">Inhalt der dritten Zelle</td>
</tr>
<tr>
<td>hier beginnt die zweite Zeile</td>
<td colspan="2">Diese Zelle verbindet zwei Zellen und ist daher doppelt so breit</td>
</tr>
<tr>
<td>diese Zeile hat wieder drei Spalten</td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
</table>