Adobe Connect ist ein webbasiertes Kommunikationssystem, das es ermöglicht, online Konferenzen und Meetings - auch mit größeren Teilnehmerzahlen* - zu halten.
Für die Teilnahme an den Online-Meetings in Adobe Connect muss keine weitere Software seitens der Teilnehmenden installiert werden. Sessions sind für diese über HTML/Browser verfügbar. Ggf. müssen das Adobe Flashplayer/AdobeConnect Plug-In heruntergeladen und Einstellungen im Browser geändert werden. Als Veranstalter sollten Sie aber auf jeden Fall die Adobe-Connect-Anwendung nutzen. Diese finden Sie hier unter Meeting Applications for Adobe Connect.
* derzeit maximal 200 TN bei Einwegkommunikation, z.B. Lehrende/r hält Vortrag für Studierende, ohne Interaktion
** Teilnehmende sind hierbei Zuhörenden, ohne Möglichkeit der Interaktion in Form von Präsentation selbst weiterklicken oder eigene Webcam zuschalten.
Typ | Webanwendung |
Aufwand | Mittel |
Geeignet für | Präsentationen, Online Meetings, Virtual Classroom |
Preis | kostenlos über das DFN |
Sprache | Deutsch |
Technische Voraussetzung | Internetanbindung, aktueller Browser, installierbare Anwendung (unter Windows und macOS), Headset/ Lautsprecher und Mikrofon, optional Webcam |
Sie können sich auf https://webconf.vc.dfn.de/ anmelden und mit Hilfe von Adobe Connect ein eigenes Meeting starten. Eine detaillierte Anleitung für Angehörige der TH Nürnberg finden Sie hier oder nutzen Sie die Beschreibung vom DFN.
In der Verwaltungsübersicht des DFN haben Sie z.B. auch die Möglichkeit, Ihre bestehenden Aufzeichnungen in eine mp4-Datei umzuwandeln. Eine Anleitung finden Sie hier im Kapitel „Konvertieren und Downloaden von Aufzeichnungen in MP4- oder FLV-Format“. Des Weiteren können Sie direkt in der Verwaltungsübersicht des DFN die Teilnehmer einer bestehenden Besprechung / Aufzeichnung anpassen oder eine öffentlichen Link erstellen, mit dem Aufzeichnungen angesehen oder in Moodle verlinkt werden können.