Mit der Plattform THN Mediasharing steht Ihnen als Lehrenden der TH Nürnberg eine Plattform zum Bereitstellen und Teilen von Materialien für die Lehre in Form von Videos und anderen Formaten zur Verfügung. Im Sinne einer gemeinschaftlichen Weiterentwicklung der Lehre können Sie diese Materialien zum Beispiel mit Studierenden und Lehrenden der Hochschule und/ oder in Form von Creative Commons mit allen Interessierten teilen.
Im Folgenden haben wir Informationen zur Handhabung von THN Mediasharing sowie zum Umgang mit Creative Commons für Sie zusammengestellt. Diese Seiten sind im Entstehen und werden nach und nach ergänzt. Bei individuellen Anliegen, zu denen Sie hier keine Antwort finden, wenden Sie sich an leko@th-nuernberg.de.
Neue Features und Möglichkeiten auf THN Mediasharing nach dem Update auf die Version 5.1 haben wir hier zusamengefasst.
Sie können auf THN Mediasharing:
Wenn Sie auf THN Mediasharing gehen, sehen Sie auch ohne Login alle Medien, die öffentlich freigegeben wurden und können diese durch Weitergabe des Links teilen. Bitte beachten Sie die unterhalb des Mediums angegebenen Lizenzvorgaben.
Um alle weiteren Funktionalitäten nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren myOHM-Zugangsdaten einloggen.
Tutorials und Anleitungen finden Sie im Album Anleitungen für THN Mediasharing.
Vertiefende Anleitungen:
Auf THN Mediasharing hochgeladene Medien können über verschiedene Arten geteilt werden. Die einfachste Variante ist das Weitergeben der URL, also der Webadresse des Mediums. Auf Moodle oder anderen Lernplattformen kann ein Medium auch eingebettet werden und somit direkt in einem Kurs angesehen werden.
Alben geben Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte, zusammengehörige Medien an einem Ort zu darzustellen. Alben können dabei unterschiedliche Medien-Typen beinhalten (Videos, Audios, etc.).
Um ein Album zu erstellen wählen Sie den Reiter Alben
und anschließen den Button Album erstellen
.
Ein Titel und eine Beschreibung müssen eingetragen werden. Außerdem kann ausgewählt werden, ob das Album „Nur für mich“, „Für meine Freunde“ oder „Für alle Benutzer“ sichtbar sein soll.
Mit einem Klick auf Speichern
wird das Album angelegt.
Um Medien einem Album hinzuzufügen, wählen Sie anschließend Medien verwalten
. Sie gelangen zum Medienbrowser, in dem Sie Ihre eigenen Medien dem Album zuordnen oder diese wieder daraus entfernen können.
ViMP-Gruppen dienen vor allem als Kollaborationsinstrument. Standardmäßig können Gruppen von jedem registrierten Benutzer erstellt werden. Die Sichtbarkeit kann dabei auf öffentlich oder privat gestellt werden.
Die Inhalte privater Gruppen sind nur für Mitglieder der Gruppe sichtbar. Die Gruppenaufnahme kann von den Benutzern selbst beantragt werden oder auf Einladung durch den Gruppenersteller erfolgen. Je nach Einstellung erfolgt die Gruppenteilnahme automatisch oder erst nach Freischaltung durch den Gruppenersteller.