Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Übersicht Digitale und Online-Prüfungen

Wichtige Termine
bis 30.10.2022 - Prüfungsanmeldung (Studierende)
ab 01.11.2022 - THN Exams ist nicht verfügbar und wird zurückgesetzt
ab Mitte Dezember - THN Exams ist wieder verfügbar, Beantragung neuer Räume möglich über VirtuOhm
ab 26.01.2023 bzw. 15.02.2023 - Beginn der (vorgezogenen) Prüfungszeit
Fehlerhafte Anlage von Bildern
Bitte vermeiden Sie es, Bilder durch Kopieren über die Zwischenablage (Kopieren/Einfügen, Copy/Paste) in ein Textfeld in Moodle (z.B. beim Fragentext in einem Test/Quiz) zu laden, da dies zu einer fehlerhaften Anlage der Bilder im System führen kann. Weitere Informationen finden Sie hier.
Einsatz vom "Safe Exam Browser" bei Tests
Die Option, den „Safe Exam Browser“ bei Tests zu verwenden, wurde im Speziellen für den Einsatz bei Prüfungen an Rechnern vor Ort, wie z.B. einem entsprechend ausgestatteten PC-Labor konzipiert. Für Fernprüfungen, an welchen die Studierenden mit deren privaten Endgeräten teilnehmen, sollte diese Lösung nicht eingesetzt werden.
Allgemeine Informationen
Bitte entnehmen Sie wichtige Informationen der folgenden Handreichung Prüfungen im SoSe 2022 (Stand 25.05.2022).
Änderungen / Neuerungen im SoSe 2022 finden Sie hier.
Digitale Prüfungsformen
Eine Beschreibung der unterschiedlichen digitalen Prüfungsformen (mit/ohne Videoüberwachung) finden Sie auf den nachfolgenden Seiten:
Welche Prüfungsform in Abhängigkeit der Fachlichkeit, der Gruppengröße, des Fachsemesters und anderer Randbedingungen für ein einzelnes Modul am besten geeignet ist, kann und muss die/der Modulverantwortliche in Absprache mit dem zuständigen PK-Vorsitz entscheiden.
Wichtige Dokumente und Vorlagen
Weitere Dokumente werden im Laufe des Sommersemesters 2021 stetig ergänzt.
Vorlage Eigenständigkeitserklärung
Einverständnis und Information zur Teilnahme an digitalen Prüfungen (für Studierende)
Weitere Dokumente und Tools (extern)
Liste hilfreicher Tools und Dokumentationen anderer Hochschulen und Einrichtungen
Didaktische Hinweise zur Erstellung von digitalen Prüfungen
THN Exams
Den Lehrenden der TH Nürnberg steht für die Durchführung von digitalen bzw. Online-Prüfungen das moodlebasiertes Prüfungssystem THN Exams zur Verfügung.
Das Prüfungssystem THN Exams und VirtuOhm
Informationen zur Anmeldung und Vorbereitung einer Prüfung (Prüfungsraum anlegen, Teilnehmer*innen einschreiben) finden Sie hier.
Weiterführende Informationen und Einstellungen
Nähere Informationen zu Einstellungen und Abläufen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Vor der Prüfung: Unterschleif, Probeklausur, Nachteilsausgleich, Gruppen, etc.
Durchführung einer digitalen Prüfung : Eigenständigkeitserklärung, Weitere Tools, etc.
Nach der Prüfung: Korrektur, Einsichtnahme, Archivierung, etc.