Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Test anlegen im Prüfungskontext
Test anlegen
Wichtige Grundeinstellungen
Für den Test im Prüfungskontext beachten Sie folgende Grundeinstellungen.
Name
undBeschreibung
wählen Sie wie gewohnt kurz und verständlich- Zeit: Mit
Testöffnung
Startdatum & -zeit festlegen. Ab diesem Zeitpunkt können die Teilnehmenden den Test sehen und beginnen. MitTestschließung
Enddatum & -zeit festlegen. DieZeitbegrenzung
bestimmt die Bearbeitungszeit. Wir empfehlen zwischen Testöffnung und -schließung ein Zeitfenster zu wählen, welches gleich oder größer als die Dauer der Zeitbegrenzung ist. Wichtig ist es, eine Nachfrist unterWenn die Zeit abgelaufen ist
einzustellen (z.B. 20 Min), um den Teilnehmenden die Wahl zu geben, ob sie den Test werten lassen wollen oder nicht. - Bewertung: Anzahl der
Erlaubten Versuche
= 1
Testvariante festlegen
Im folgenden werden zwei Varianten des Moodle-Tests vorgestellt, beide mit knappem Zeitlimit:
Option 1
- Zufällige Fragen in zufälliger Anordnung mit gemischten Antworten
Reduziert die Wahrscheinlichkeit, sich ohne bzw. mit nur wenig Zeitverlust bei den Antworten zu Fragen gegenseitig abzustimmen, selbst wenn die Prüfungsteilnehmenden direkt nebeneinander sitzen würden
- Eingeschränkte Navigation
Man kann sich nicht frei durch den Test bewegen, sondern ist an die vorgegebene Reihenfolge der (zufälligen) Fragen gebunden.
Option 2
- Fragen in zufälliger Seiten-Anordnung mit gemischten Antworten
Seitenreihenfolge ist zufällig, die Fragen pro Seite fest vorgegeben.
- Selbstgewählte Navigation
Die Prüfungsteilnehmenden können beliebig zwischen den Seiten navigieren. Möglichkeit, Aufgaben nach freier Bearbeitungsreihenfolge zu lösen.