Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Überblick über Webkonferenzsysteme
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
---|---|---|---|---|
<WRAP center round box> → DFNconf (pexip) nutzen </WRAP> | <WRAP center round box> → Adobe Connect nutzen </WRAP> | <WRAP center round box> → MS Teams nutzen </WRAP> | <WRAP center round box> → Zoom nutzen </WRAP> |
|
Lizenz | <WRAP center round box> Die TH Nürnberg ist am Wissenschaftsnetz des DFN (Deutsches Forschungsnetz) angeschlossen und kann darüber pexip und Adobe Connect nutzen. </WRAP> | <WRAP center round box> Microsoft Teams steht der Hochschule über eine Studisoft-Lizenz zur Verfügung. </WRAP> | <WRAP center round box> Die Verlängerung der Zoom-Lizenz wird aktuell noch geprüft (Feb 21) </WRAP> | |
Hinweise | Aktuelle Informationen des DFN | Das Adobe Connect-Plugin in Moodle wird nicht mehr unterstützt, da es negative Auswirkungen auf die. Geplante Besprechungen und Aufzeichnungen können Sie nur noch direkt über die Seite des DFN aufrufen und verwalten (Anleitung). | Die Zoom-Site-Lizenz ist als Education-Site-Lizenz aktiv. Das entspricht weitestgehend der Business-Lizenz von zoom. |
|
Maximale Teilnehmerzahl bei Videomeetings | 23 | 200 | 250 | 300 |
Vorteil | Mit pexip können Sie Videokonferenzen mit exzellenten Video- und Audioeigenschaften durchführen. Es kann mit speziellen Videokonferenz-Systemen oder webbasiert genutzt werden. | In einer Videokonferenz können Präsentationen dargestellt, gemeinsam an einem Whiteboard gearbeitet oder das Geschehen auf einem Computerbildschirm für die anderen Konferenzteilnehmer sichtbar gemacht werden. | Unterschiedliche Themen eines Teams können auf verschiedene Kanäle aufgeteilt werden. Große Gruppen können in Breakout-Rooms in kleinere Gruppen aufgeteilt werden. Der virtuelle Team-Raum steht den Teilnehmenden kontinuierlich zur Verfügung. | In einer Videokonferenz können Präsentationen dargestellt, gemeinsam an einem Whiteboard gearbeitet oder das Geschehen auf einem Computerbildschirm für die anderen Konferenzteilnehmer sichtbar gemacht werden. Große Gruppen können in Breakout-Rooms in kleinere Gruppen aufgeteilt werden. |
Für die Nutzung der Anwendungen ist kein VPN erforderlich. |
||||
Supporthinweise | Dokumentation des DFN Support des DFN | Dokumentation des DFN Support des DFN | Erste Schritte in MS Teams Microsoft Teams Hilfe | Erste Schritte in Zoom Zoom Help Center |
Datenschutzhinweise | Die Dienste laufen auf Servern des DFN. | MS Teams läuft mit Privacy Shield über die Server der US-amerik. Firma Microsoft: → Details | zoom läuft mit Privacy Shield über die Server der US-amerik. Firma zoom Inc. → Details. | |
<WRAP center round box> → DFNconf(pexip) nutzen </WRAP> | <WRAP center round box> → adobe_connect nutzen </WRAP> | <WRAP center round box> → teams nutzen </WRAP> | <WRAP center round box> → zoom nutzen </WRAP> |
Weitere Entscheidungshilfen, welches Videokonferenz-Werkzeug für welchen Anlass geeignet ist
Ist dieser Artikel hilfreich?
{(rater>id=1|name=webkonferenz|type=vote|trace=user|headline=off)}