technik:produktion_von_videos:produktionsplatz

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Produktionsplatz in der Informatik

Die Hardware am Arbeitsplatz wurde speziell auf die Anforderungen abgestimmt, welche die Produktion von professionellen Videos mit sich bringt. Um eine schnelle und einfache Aufnahme und Bearbeitung von Videos zu ermöglichen, wurden mehrere Anwendungsfälle berücksichtigt und die passenden Hardwarekomponenten zur Erfüllung dieser Hardwarekomponenten angeschafft.

Die Hardware besteht aus:

Bei dem „the t.bone SC 450 USB“ handelt es sich um ein Großmembran-Mikrofon aus dem Hause Thomann. Das Mikrofon deckt einen mehr als ausreichenden Frequenzbereich ab, was zu einem klaren Klangbild und guter Sprachqualität führt. Außerdem werden durch die Nierencharakteristik Störgeräusche in der Umgebung gedämpft und die Stimme des Sprechers verstärkt aufgenommen, was es zu einem sehr guten Sprachmikrofon macht. Es wird über einen USB-Anschluss am PC angeschlossen, was die Inbetriebnahme und Bedienung des Mikrofons stark vereinfacht. Des Weiteren bot es das beste Preisleistungsverhältnis von allen von uns getesteten Mikrofonen.

Bei der Maus haben wir uns für die „Nexus SM-8500 Silent“ und bei der Tastatur für die „Logitech Comfortkey K290 Silent“ entschieden. Beide Geräte sind „Silent“, was bedeutet, dass sie weniger laute Tastenanschläge verursachen als normale Mäuse und Tastaturen. Dadurch wird verhindert, dass störendes Tasturklackern oder Mausklicken im fertigen Video zu hören ist.

Das „Wacom Intuos Pen&Touch M“ ist ein Grafik Tablet, das sowohl via Stylus als auch via Touch bedienbar ist. Es ist für die handschriftliche Eingabe von Zeichnungen, Formeln und Notizen am PC notwendig. Die komfortable Größe macht das Schreiben und Zeichnen auf dem Tablet sehr angenehm.

Bei der Webcam haben wir uns für die „Logitech C270 HD Webcam“ entschieden. Dabei handelt es sich um eine 720p Webcam, die für ein scharfes und flüssiges Bild des Sprechers sorgt, falls dieser sich beim Aufnehmen der Videos filmen möchte. Sie verfügt außerdem über eine Gesichtserkennung mit Autofokus, damit der Sprecher auf bei Bewegungen scharf dargestellt wird.

Bei dem „Steelseries Siberia v2“ handelt es sich um ein OnEar-Headset. Durch die großen Ohrmuscheln und der starken Polsterung liefert es einen sehr hohen Tragekomfort, welcher selbst nach längerem Tragen nicht abnimmt.

  • technik/produktion_von_videos/produktionsplatz.1437487288.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/10/04 15:08
  • (Externe Bearbeitung)