Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Übersicht Features des Boostrap Plugins: https://www.lotar.altervista.org/wiki/wiki/plugin/bootswrapper
https://blendedlearning.th-nuernberg.de/wiki/blendedlearning/doku.php?id=intern:wiki
Zum Auffinden von Wiki Seiten ist die Übersicht hilfreich: https://blendedlearning.th-nuernberg.de/wiki/blendedlearning/doku.php?id=start&do=index (auch oben über den Schraubenschlüssel auffindbar)
<WRAP info>Diese Seite befindet sich noch im Aufbau</WRAP>
Medienrucksack 4 (F)
Mit einem Medienrucksack können Sie verschiedenste Lehrvideoformate erstellen. Sie können eine Vorlesung oder eine Lehreinheit aufzeichnen, Interviews führen, ein Experiment dokumentieren, eine Semester-Begrüßung aufnehmen, oder eine Exkursion filmisch festhalten.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Bestandteile eines Medienrucksacks, sowie eine komplette Liste aller Einzelteile.
Über die weiterführenden Links am Ende dieser Seite gelangen Sie zu einem Tutorial über die Nutzung des Medienrucksacks, wie auch zum Moodle-Kurs „Lehrvideoproduktion“.
Inhalt des Medienrucksacks 4 (F)
![]() | Camcorder | Der Canon XA15 ist ein professioneller Full-HD Camcorder mit 20fach optischem Zoom und großem Dynamikumfang. Aufgrund seiner Kompaktheit ist er ideal für Aufnahmen bei denen Geschwindigkeit und Mobilität ausschlaggebend sind. Im Medienrucksack enthalten ist alles nötige Zubehör, wie Akkus, Ladegeräte, Stativ und Mikrofon. |
![]() | Kamera-Akkus und Ladegerät | Passende Akkus und Ladegeräte ermöglichen einen nahezu dauerhaften Betrieb der Geräte bei simultanem Laden. |
![]() | SD Speicherkarte, ND-Filter, Kamera-Netzteil | Ausreichend große Speicherkarten (64GB) und ein passender ND-Filter (ermöglicht Abdunklung bei starkem Sonnenlicht) liegen den Geräten bei. Die Camcorder verfügen ebenfalls über einen integrierten Stromanschluss und können somit stationär ohne Akkus betrieben werden. |
![]() | Funkstrecke mit Ansteckmikrofon | Unsere Funkstrecken ermöglichen es, Tonaufnahmen kabellos an die Kamera zu senden. Dies eignet sich besonders gut für Interview-Situationen oder wenn es schwer möglich ist Umgebungsgeräusche zu vermeiden. Enthalten sind ein Sender + Ansteckmikrofon und ein Empfänger mit passendem Klinken-Anschluss für die Kamera. |
![]() | Richtmikrofon | Ein Richtmikrofon nimmt primär frontal eintreffende Tonquellen auf und dämpft Geräusche aus anderen Richtungen. Es eignet sich daher besonders für Aufnahmen, bei denen es wichtig ist, die Umgebungsgeräusche nicht völlig auszublenden oder es nicht möglich ist, die Protagonisten vorher zu verkabeln. |
![]() | Kopfhörer | Kopfhörer zur Überprüfung der Tonqualität. Lässt sich via Klinkenstecker an einem PC, Laptop oder der Kamera anschließen. |
![]() | AA-Akkus und Ladegerät | Ladegerät für AA-Akkus. Wird mit passenden Akkus verliehen. |
![]() | LED-Panel und Diffusoren | Am Camcorder montierbares LED-Dauerlicht. Gut geeignet, um Aufnahmen (insbesondere Gesichter) aufzuhellen. |
![]() | Akku für das LED-Panel, Ladegerät und Netzteil | Dem LED-Panel liegen mehrere Akkus für den mobilen Betrieb bei. Zudem kann das Panel auch mit herkömmlichen AA-Batterien betreiben. Bei Innenaufnahmen mit vorhandener Steckdose lässt sich das Panel mit dem separaten Netzteil unbegrenzt nutzen. |
Ist dieser Artikel hilfreich?
{(rater>id=1|name=medienverleih:medienrucksack_4_f|type=vote|trace=user|headline=off)}