Startseite » Artikel » Organisation & Motivation » Der Schreibprozess

Der Schreibprozess

Fakultäten: AC, AMP, AR, BI, BW, D, EFI, IN, MB/VS, SOH, SW, VT, WT

Eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben ist eine komplexe geistige Angelegenheit. Gerade bei längeren Texten musst du deine Motivation über einen großen Zeitraum aufrechterhalten und dich gut organisieren. Dabei können erfolgreiche Schreibprozesse sehr unterschiedlich aussehen. Manche planen den Text im Kopf vor und formulieren erst dann. Andere schreiben aus dem Stegreif und überarbeiten danach intensiv. Wiederum andere schreiben mehrere Versionen, aus denen sie auswählen oder zusammenstellen. Du solltest also herausfinden, welche Vorgehensweise für dich am besten geeignet ist.

Inhalt

Schreibprozesse planen und steuern (Ein Video des Schreibzentrums Frankfurt am Main)
Fakultäten: AC, AMP, AR, BI, BW, D, EFI, IN, MB/VS, SOH, SW, VT, WT

Mitwirkende: Carola Gröhlich, Susanne Heidenreich, Maria Noll, Erika von Rautenfeld, Schreibzentrum, Dzifa Vode

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner