Oft geschieht dies unter einer bestimmten Fragestellung: Ziel ist es, sich durch eigene Formulierungen die Widersprüche, Unklarheiten oder Schwierigkeiten des Textes bewusst zu machen. Durch das Exzerpieren wird das Gelesene besser in das eigene Wort integriert.

Exzerpieren bedeutet, die wichtigsten Aussagen eines Textes schriftlich festzuhalten.
Darüber hinaus dienen Exzerpte dazu, Wissen festzuhalten, das wir uns erarbeitet haben, und für spätere Arbeitsschritte oder spätere Arbeiten aufbereitet zu Verfügung zu haben.

Deshalb solltest du Texte so zusammenfassen, dass du später den Originaltext möglichst nicht wieder zur Hand nehmen musst.
- Relevante Aspekte: Interessiert mich der Text? Ist er wichtig für meine Fragestellung? Entspricht er meinem Vorwissensstand?
- Kriterien: Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Schluss und Literaturverzeichnis.
- Fragen an den Text: Was, wer, wie, warum, wozu, wo, wann? Aktiviere dein Vorwissen!
- Die grobe Struktur des Textes: Mache dir die Struktur des Werkes bewusst, um Passagen nicht willkürlich aus dem Zusammenhang zu reißen.

Fertige eine Literaturkartei an, am besten in einem Literaturverwaltungsprogramm, wie z. B. Zotero.
- Grundlagentexte für das eigene Studium
- Texte, die zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal wichtig werden könnten, z. B. für Prüfungen oder die Abschlussarbeit
- Passagen aus Texten, die für die aktuelle Arbeit besonders wichtig sind
Literatur: Rost, Friedrich (2013): Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen, In: Franck, Norbert; Stary, Joachim (Hrsg.): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 17., überarbeitete Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 65–91.
Was bedeutet Exzerpieren?
Beim Exzerpieren schreibst du die wichtigsten Aussagen eines Textes schriftlich und in eigenen Formulierungen nieder.
Inwiefern ist ein Exzerpt hilfreich?
Es hilft dir, auch schwierige Texte zu verstehen, und das Gelesene wird besser in das eigene Wort integriert. Außerdem steht dir nun das aufbereitete Wissen für spätere Arbeitsschritte zur Verfügung.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Oktober 2024 und zuletzt aktualisiert im Oktober 2024.