
Lass das Online Writing Lab mit deiner Expertise wachsen!
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Hier findest du alle Artikel rund um das wissenschaftliche Schreiben, die im OWL verfügbar sind. Gib einfach ein oder mehrere Stichwörter in die Suchleiste ein, um passende Inhalte zu finden – die Suche funktioniert über Begriffe, nicht über ganze Fragen oder Sätze. Viele Artikel enthalten auch Videos und weiterführende Ressourcen. Viel Erfolg beim Schreiben!
Je nach Schreibphase gibt es verschiedene Strategien, die beim Verfassen einer Arbeit hilfreich sein können. Dieser Artikel stellt dir Techniken vor, die dich in deinem Schreibprozess unterstützen können.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Zu deiner wissenschaftlichen Arbeit gehört auch ein fachlich gehobenes Sprachniveau. Hier bekommst du Tipps, wie du das erreichen kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Die SMART-Methode hilft, indem sie sicherstellt, dass deine Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.

Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Oft braucht es mehrere Überarbeitungsschleifen, bis der Text in die richtige Form gebracht wurde. Hier findest du Tipps, wie du deinen Rohtext überarbeiten kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Jedes größere Schreibprojekt mit festem zeitlichem Rahmen bedarf einer guten Zeitplanung. Hier bekommst du Tipps, wie du dir einen Zeitplan erstellen kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Mit dieser Lesemethode kannst du Texte auswerten, strukturieren und visualisieren, um sie letztlich besser zu verstehen und damit weiterarbeiten zu können.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Vielen Studierenden fällt es schwer, Gelesenes in eigenen Worten wiederzugeben. Mit dieser Methode kannst du üben, die Kerngedanken eines fremden Textes zu erfassen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Das Freewriting ist eine Methode, durch die du z. B. herausfinden kannst, über welches Thema du schreiben möchtest, oder einen ersten Kontakt zu einem Thema herstellen kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Die sogenannte Pomodoro-Technik von Francesco Cirillo ist eine Zeitmanagementmethode für Aufgaben aller Art. Sie fördert die Konzentration und hilft dir bei der Selbstorganisation.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Erfolgreich zu schreiben heißt auch, ohne Burnout und Bandscheibenvorfall zum Text zu kommen. Stress und einseitige Haltungen führen zu Verspannungen und Knoten im Kopf.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.