Konzeptionen gibt es nicht nur in wissenschaftlichen Bereichen, sondern auch in Unternehmen. Hinter jedem guten Projekt steht ein ausführliches Konzept, also ein genauer Plan. Eine Konzeptentwicklung ist notwendig, um ein Projekt bewusst planen, begründen oder auch ändern zu können.
Am Anfang sollte immer geklärt werden, welchen Sinn und Zweck das Konzept bzw. das Projekt erfüllen soll. Des Weiteren solltest du dich mit den Zielen, der Zielgruppe und den Rahmenbedingungen befassen.
Die Methode und Planung der konkreten Tätigkeit sind ebenfalls wichtig. Du entscheidest dich zudem noch für ein Verfahren, wie du deine geplanten Maßnahmen in Bezug auf deine Zielerreichung messen – bzw. evaluieren – kannst. Schlussendlich überprüfst du die kommunikative Funktion deines Konzepts.
Wenn du ein Konzept entwickelst, solltest du auf folgende wichtige Punkte eingehen:
- Sinn und Zweck des Konzepts: Welchen Bedarf gibt es?
- Ziele und Zielgruppe: An wen richtet sich die geplante Maßnahme und mit welchem Ziel?
- Rahmenbedingungen, z. B. rechtliche oder sozialräumliche: Wie stellt sich die Ausgangslage dar?
- Methode, Verfahren, Arbeitsweise und Implementierung des Konzepts: Wie lässt sich die konzeptionierte Maßnahme theoretisch und fachlich begründen?
- Planung der konkreten Tätigkeit: Wie wirkt das Konzept? Wie lassen sich die Ziele erreichen?
- Benötigte personelle, finanzielle und sachliche Ausstattung: Welche Mittel sind realistisch und umsetzbar?
- Darstellung des Qualitätsmanagements und der Evaluation: Wie lässt sich die Zielerreichung der geplanten Maßnahmen messen?
- Kommunikative Funktion des Konzeptes nach außen und innen: Wem wird das Konzept vorgelegt? Ist eine Anpassung der benötigten Informationen an die Lesenden des Konzeptes notwendig, z. B. für Eltern, Einrichtungsträger, Entscheidungsträger, Mitarbeitende?
Wann brauche ich ein Konzept?
Ein Konzept kann eine wissenschaftliche Arbeit und somit eine Studienleistung sein, z. B. eine Hausarbeit oder Abschlussarbeit. Aber auch bei Projekten in deinem zukünftigen Arbeitsleben wirst du wahrscheinlich immer wieder auf Konzeptionen stoßen.
Welche Form muss mein Konzept haben?
Kläre dies am besten mit deiner Betreuungsperson.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.