Startseite » Artikel » Wissenschaftlich arbeiten – die praktische Arbeit

Wissenschaftlich arbeiten – die praktische Arbeit

Fakultäten: AC, AMP, EFI, IN, MB/VS, VT, WT

Grundsätzlich muss zwischen praktischen und theoretischen Arbeiten unterschieden werden. Bei einer praktischen Arbeit steht ein Projekt im Mittelpunkt, bei dem du z. B. etwas konstruierst oder einen Versuch durchführst. Zusätzlich ist natürlich auch Literaturrecherche und -auswertung nötig. Bei einer theoretischen Arbeit steht die Arbeit mit der Fachliteratur im Vordergrund. Auf dieser Grundlage erstellst du zum Beispiel ein Konzept oder vergleichst verschiedene Ansätze. Dadurch ergeben sich Unterschiede in den Vorgehensweisen und den Formalien. Dieser Leitfaden erläutert in erster Linie das Vorgehen bei einer praktischen Arbeit, zeigt aber auch die Besonderheiten von Entwicklungs- und Konzeptarbeiten auf.

Inhalt

Fakultäten: AC, AMP, EFI, IN, MB/VS, VT, WT

Mitwirkende: Jürgen Bäsig, Michael Chowanetz, Oliver Hofmann, Matthias Hopf, Denise Hurtienne, Günter Kiessling, Ulrich Kornagel, Wolfgang Mönch, Christine Niebler, Maria Noll, Frank Pöhlau, Ronald Schmidt-Vollus, Gerd Siegmund, Stefan Ströhla, Dzifa Vode, Sebastian Walter, Matthias Wieczorek, Dennis Christoph Wolff, Olaf Ziemann, Michael Zwanger

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner