
Lass das Online Writing Lab mit deiner Expertise wachsen!
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Hier findest du alle Artikel rund um das wissenschaftliche Schreiben, die im OWL vorhanden sind. Nutze die Volltextsuche, um nach deiner Frage oder deinem Anliegen zu suchen. Die Artikel enthalten oft auch Videos und weiterführende Links. Happy writing!
Du musst in deinem Text stets deutlich machen, welche Quellen du wie genutzt hast. Dies belegst du durch kurze Verweise im Text und ein Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Dezember 2024 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.
Beim Zitieren solltest du darauf achten, überwiegend indirekt zu zitieren. Dies kann durchaus mal etwas länger werden – hier erfährst du, wie du damit umgehst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Beim Zitieren solltest du darauf achten, überwiegend indirekt zu zitieren. Dies kann durchaus mal etwas länger werden – hier erfährst du, wie du damit umgehst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im März 2025 und zuletzt aktualisiert im März 2025.
Du musst in deinem Text stets deutlich machen, welche Quellen du wie genutzt hast. Dies belegst du durch kurze Verweise im Text und ein Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Das Literaturverzeichnis ist eine Liste aller in der Arbeit erwähnten Quellen, also aller Bücher, Internetseiten, Fachartikel etc., die in der Arbeit direkt oder indirekt zitiert wurden.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Wissenschaftliche Artikel sind Texte, in denen Forschungsergebnisse mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft geteilt werden.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Mai 2025 und zuletzt aktualisiert im Mai 2025.
Die eigenen Aussagen zu belegen und die Quellen dafür anzugeben, gehört zu den wissenschaftlichen Standards. Dahinter steckt mehr als nur das Urheberrecht, und hat auch Vorteile für dich.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
In deinem Text musst du deine Quellen stets deutlich kennzeichnen. Doch was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Zitaten, und was gibt es sonst noch bei der Zitation zu beachten?
Der Artikel wurde veröffentlicht im Dezember 2024 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.