
Lass das Online Writing Lab mit deiner Expertise wachsen!
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Hier findest du alle Artikel rund um das wissenschaftliche Schreiben, die im OWL vorhanden sind. Nutze die Volltextsuche, um nach deiner Frage oder deinem Anliegen zu suchen. Die Artikel enthalten oft auch Videos und weiterführende Links. Happy writing!
Mit der Eidesstattlichen Erklärung versicherst du unter anderem, die Arbeit selbständig verfasst zu haben.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Im Anhang werden Unterlagen zusammengefasst, die allgemein gar nicht oder nur mit größerem Aufwand zugänglich sind, oder die zu umfangreich für den inhaltlichen Teil deiner Arbeit sind.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Trotz der unterschiedlichen Arten ähneln sich doch alle wissenschaftlichen Arbeiten in ihrem Aufbau. In diesem Artikel stellen wir typische Elemente von Haus- und Abschlussarbeiten vor.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Das Literaturverzeichnis ist eine Liste aller in der Arbeit erwähnten Quellen, also aller Bücher, Internetseiten, Fachartikel etc., die in der Arbeit direkt oder indirekt zitiert wurden.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Diese Verzeichnisse bieten einen Überblick über die in der Arbeit enthaltenen Abbildungen und Tabellen. Hier erfährst du, was es dabei zu beachten gilt
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Jede wissenschaftliche Arbeit hat ein Titelblatt. Welche Informationen es enthalten muss, erfährst du hier.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Mit unserer Volltextsuche findet du genau, was du brauchst. Gebe einfach Suchbegriffe oder deine Frage in das Suchfeld ein.
In diesem Artikel lernst du einige grundlegende Anforderungen an Sprache in wissenschaftlichen Texten kennen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im März 2025 und zuletzt aktualisiert im März 2025.
KI-Schreibtools können beim wissenschaftlichen Arbeiten hilfreich sein, bergen jedoch auch das Risiko, unbewusst Plagiate zu erzeugen. Dieser Artikel hilft dir dabei, KI-Tools verantwortungsbewusst zu nutzen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
In den Sozialwissenschaften gibt es eine große Anzahl von Schreibstilen. Ob es eher persönlich oder unpersönlich sein soll, kommt auf den Kontext und die Absicht des Textes an.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Oktober 2024 und zuletzt aktualisiert im Oktober 2024.
Jedes größere Schreibprojekt mit festem zeitlichem Rahmen bedarf einer guten Zeitplanung. Hier bekommst du Tipps, wie du dir einen Zeitplan erstellen kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Wann du mit der Planung deiner Abschlussarbeit beginnen solltest, und wie du ein gutes Zeitmanagement bereits vor der Abschlussarbeit für dich nutzen kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben ist eine komplexe geistige Angelegenheit. Dabei können erfolgreiche Schreibprozesse sehr unterschiedlich aussehen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.