Sie haben in Moodle verschiedene Möglichkeiten, Videos einzubinden. Eine Übersicht zu unseren verschiedenen Plattformen finden Sie hier.
A. Über THN Mediasharing
B. Über die FAUbox
C. Von YouTube
D. Videos direkt in Moodle hochladen (nicht empfohlen!)
Um Videos, die auf THN Mediasharing abgelegt sind, in einen Moodle Kurs einzubinden / zu verlinken, gehen Sie folgendermaßen vor:
Teilen.Embedcode hinterlegt ist.Bearbeiten in der rechten oberen Ecke an.Ansicht > Quellcode und fügen Sie den kopierten HTML-Ausschnitt anschließend in das Textfeld ein. Speichern und anzeigen.Die Angaben zur verwendeten Lizenz muss auch in Moodle hinterlegt und angezeigt werden. Bei eingebetteten Videos können diese Informationen direkt im Textfeld unterhalb des Embed-Code angegeben werden (<p>Lizenzangaben: </p>) oder z. B. in einem eigenen Textfeld unterhalb des eingebetteten Filmes.
Versteckter link. Ist das Video dagegen öffentlich, nutzen Sie bitte den Permalink (Ihnen wird dann auch nur dieser zur Auswahl gestellt).Bearbeiten in der rechten oberen Ecke an.Aktivität oder Material anlegen das Material Link / URL hinzu.Externe URL.Speichern und anzeigen.Die Angaben zur verwendeten Lizenz muss auch in Moodle hinterlegt und angezeigt werden. Bei verlinkten Videos kann für die Lizenzangabe das Beschreibungsfeld genutzt werden.
Link erstellen wählen. Weitere Informationen dazu sind hier beschrieben. Links. Dort sind alle vorhandenen Links aufgelistet.Link kopieren kopieren können. Nutzen Sie nicht den Link aus der Adresszeile, da dies zu Fehlern in Moodle führen kann! Bearbeiten in der rechten oberen Ecke an.Aktivität oder Material anlegen das Material Link/URL hinzu.Externe URL.Darstellung bei Anzeigen die Option Einbetten.Speichern und anzeigen.Videos von YouTube können Sie sehr leicht einfügen.
Aktivität oder Material anlegen ein Textfeld zu Ihrem Kurs hinzu.Einfügen > Link und hinterlegen dort den Link zu einem YouTube-Video. Das Video wird dann automatisch eingebettet!Speichern und anzeigen.Videos bis 250 MB können auch direkt in Moodle in einem Text- und Medienfeld untergebracht werden, optimalerweise im .mp4 Format.
Bei Fragen zur Komprimierung bzw. Konvertierung von Videos, wenden Sie sich gerne an das Team Lehr- und Kompetenzentwicklung (LeKo). Wir helfen Ihnen dabei, eine Lösung zu finden.