Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Änderungen und neue Features in Moodle
+++ IN ARBEIT +++ Wintersemester 2025 (ab 14.08.2025)
Einschreibung per Liste
Es wird eine neue Möglichkeit geben, Teilnehmende in einen Kurs einzuschreiben: die Einschreibung per Liste. Dazu muss lediglich eine Liste der E-Mai-Adressen der Teilnehmenden vorliegen, die in ein Textfeld kopiert wird. Auch Gruppen können in diesem Zuge mitangelegt werden. Die Teilnehmenden werden immer mit der Rolle „Student/in“ in den entsprechenden Kurs eingeschrieben. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Einschreibemethoden in Moodle finden Sie hier.
Coderunner
Um in einem Test Programmieraufgaben abfragen zu können, steht Ihnen zeitnah der Fragetyp „Coderunner“ in der Aktivität Test zur Verfügung. Das Plugin befindet sich aktuell noch in der Testphase. Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie hier.
Organizer (ersetzt Planner)
Leider muss die bestehende Aktivität (Planner) für Terminplanungen ersetzt werden, da das Plugin nicht weiterentwickelt wird und mit der aktuellen Moodle-Version nicht mehr kompatibel ist. Aus diesem Grund haben wir nach einer Alternative gesucht, die die Terminplanung ersetzt: die Aktivität Organizer.
WICHTIG: In bestehenden Kursen kann der Planner noch für ein weiteres Semester genutzt werden. Die Aktivität lässt sich aber nicht mehr neu anlegen. Bitte steigen Sie frühzeitig auf den Organizer um.
Zertifikat (= Teilnahmebescheinigung)
Die Aktivität Zertifikat ermöglicht es nach Abschluss einer Moodle Veranstaltung digitale Teilnahmebescheinigungen zu erstellen.
LTI Externe Tools
LTI Externe Tools sind zusätzliche Apps, die Sie in Ihren Kurs einbinden können, wie z.B. interaktive Inhalte, Aktivitäten oder Assessments. Lehrende können auf ihrer Moodle-Kursseite auf diese App verlinken und Teilnehmer/innen können auf diese Apps zugreifen, ohne den Moodle-Kurs zu verlassen oder sich in einem anderen System anzumelden. Weitere Informationen und was beim Anbinden Externer Tools zu beachten ist, finden Sie hier.
Umbenennung Download-Daten bei Feedbackdateien (Aufgabe)
Wurde bei einer Aufgabe als Feedback-Typ „Feedbackdatei“ ausgewählt, d.h. die Abgaben werden offline korrigiert bzw. bearbeitet, kann die Benennung der Ordner und Dateien jetzt selbst bestimmt werden (z.B. „Nachname-Vorname-Kurs“, anstelle von „Vorname-Nachname“). Weitere Informationen zum Offline bewerten einer Aufgabe finden Sie hier.
Sommersemester 2025 (ab 18.02.2025)
Kursverwaltung
Im Zuge das Updates auf die Moodle-Version 4.5 gibt es viele Neuerungen, die vor allem die Usability der Kursverwaltung verbessern. Es gibt keine Änderungen auf die Sie aktiv reagieren müssen. Sollte Ihnen in Ihren Kursen dennoch etwas ungewöhnliches auffallen, geben Sie uns gerne Bescheid (mailto:leko@th-nuernberg.de).
Hinzufügen von neuen Aktivitäten/Materialien
Neue Aktivitäten/Materialien können jetzt an allen Stellen, d.h. nicht nur am Ende eines Abschnittes, hinzugefügt werden und müssen nicht mehr mühsam zwischen vorhandene Aktivitäten verschoben werden.
Absätze bearbeiten
Es ist jetzt wieder möglich, einzelne Absätze nach rechts zu verschieben / einzurücken, um den Kurs besser zu strukturieren.
Abschnitte bearbeiten
Einzelne Absätze lassen sich jetzt mit nur einem Klick duplizieren. Des Weiteren lässt sich in diesem Menü zu jedem Abschnitt ein Link kopieren. Dieser kann verteilt werden, um direkt an eine bestimmte Stelle im Kurs zu springen.
Sammelaktionen
Über den Button „Sammelaktionen“ ganz oben im Kurs lassen sich im Bearbeiten-Modus mehrere Aktivitäten/Materialien gleichzeitig löschen, duplizieren oder verschieben oder deren Verfügbarkeit (sichtbar/nicht sichtbar) anpassen.
Neues Aussehen von Icons
Insgesamt wurden auch die Icons der Aktivitäten und Materialien noch einmal optimiert und v.a. verkleinert, um eine übersichtliche Darstellung des Kurses zu ermöglichen. Aus diesem Grund werden auch die Aktivitätsnamen („Forum“, „Gruppenwahl“) nicht mehr angezeigt (nur im Modus „Bearbeiten“). Weitere Informationen zu den einzelnen Aktivitäten und Materialien finden Sie hier.
Tests
Die Tests und v.a. die Fragensammlungen haben viele kleiner Anpassungen erfahren (Suche, Filter, individuelle Einstellungen bei der Spaltendarstellung, ….)
Es gibt außerdem einen neuen Fragentypen in Tests: Anordnung. Bei diesem müssen zufällig angeordnete Begriffe oder Bilder in die korrekte Reihenfolge gebracht werden.
Für Studierende interessant ist die Anzeige von Datum und Uhrzeit, zu der ein Test beim Ausfüllen zuletzt gespeichert wurde.
Aufgaben
Kurs-Archivierung
Alte, nicht mehr genutzte Kurse können gerne von Ihnen archiviert werden. Zweimal im Jahr wird ab jetzt auch systemseitig nach Kursen, die vermutlich nicht mehr in Verwendung sind, gesucht. Sollten Sie in einem Kurs als Dozent eingetragen sein, dessen Kursbeginn um mehr als 400 Tage zurückliegt, werden Sie per Mail darüber informiert und können den entsprechenden Kurs somit auch gezielt aktualisieren und aus dem Archivierungsvorgang entfernen.
Wintersemester 2024/2025
PDF Annotation
Mit Hilfe der Aktivität PDF Annotation können Lehrende kollaborativ mit Ihren Studierenden an einer PDF-Datei arbeiten, in dieser Passagen markieren oder Kommentare schreiben/beantworten. Das Plugin lässt sich als Aktivität über Aktivitäten und Material
hinzufügen in einen Kurs integrieren.
MATLAB Grader
Mit MATLAB Grader können Lehrende Programmieraufgaben zu MATLAB über Moodle zur Verfügung stellen. Diese können anschließend automatisch bewertet werden, ebenso kann den Studierenden automatisiert Feedback gegeben werden. Das Plugin lässt sich als Aktivität über Aktivitäten und Material
hinzufügen in einen Kurs integrieren.
Kurs-Archivierung
Um in Ihrem Kursbereich die Übersicht zu behalten, aber auch aus Performancegründen, empfehlen wir Ihnen, alte Moodlekurse zu löschen oder zu archivieren. Kurse, die Sie ins Archiv verschieben, werden zu definierten Zeitpunkten aus dem Archiv gelöscht und sind danach nur noch als Sicherungsdatei außerhalb des Moodlesystems abgelegt. In Ausnahmefällen können diese Kurse wiederhergestellt werden.
Beachten Sie bitte auch, dass Kurse ohne Personen mit der Rolle Dozent/in und Lehrassistent/in (d.h. ohne Verantwortliche) ebenfalls regelmäßig ins Archiv verschoben werden. Schreiben Sie sich deshalb unbedingt selbst als Dozent/in in den Kurs ein, sollten Sie einen Kurs von einer anderen Person angelegt bekommen oder einen Kurs übernehmen.